Der Winterjasmin wächst locker und stark überhängend auf kultivierten Böden und geschützten Lagen.
Er liebt Wärme und Kalk und ist mit Kletterhilfe eine schöne Begrünung für Mauern, Böschungen und als Blütengehölz im Vorgarten. Von Dezember bis März verzieren einzelne, gelbe Blüten das tiefgrüne, lanzettliche Blattwerk
Eine leider noch viel zu wenig verbreitete Pflanze für den Garten.
Er wächst an Hauswänden, Flechtzäunen oder Terrassen mit seinen leuchtend gelben Blüten im Februar/März wirkt er sehr eindrucksvoll.
Winterjasmin
Jasminum nudiflorum
(281)
Bestseller Nr. 5 in Kategorie Kletterpflanzen für Rankhilfen
- winterhart
- Winterblüher
- stadtklimafest
- für Kübel geeignet
- Vogelschutzgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker, kletternd, stark überhängend, bodendeckend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | leuchtend gelb |
Blütezeit | Dezember - März |
Blatt
Blatt | lanzettlich |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | blüht im Winter |
Boden | sandig - lehmig, frisch bis feucht, schwach sauer bis alkalisch, nährstoffreich, kalkliebend, humosreich |
Pflanzenbedarf | 1 |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Blütengehölz für Terrassen, Hausmauern |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€12.90*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€14.80*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€34.80*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€39.10*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€53.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Gartenkatze
Kirchseeon
Kirchseeon
Im Spätsommer 2021 eingepflanzt. Wir haben hier in diesem Bereich des südöstlichen Bayerns einen lehmigen, festen, nährstoffreichen Boden, leicht sauer. Der Winterjasmin ist angewachsen, hat den Winter überstanden und im zeitigen Frühjahr schöne gelbe Blüten hervorgebracht. Ein echter Lichtblick in dieser Jahreszeit, zu der hier nichts blüht. Steht bei mir an einem sonnigen und geschützten Platz vor einem Sichtschutzzaun. Wird von den Schnecken gemieden.
vom 11. August 2022
Mimi64
Ringleben
Ringleben
Der Jasmin kam( wie immer bei der Baumschule Horstmann), sehr gut verpackt, in einwandfreiem Zustand an. Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat bisher 1x geblüht.Sie wächst mittelmäßig und die Blüten, welche im Winter blühen riechen nicht.
Ansonsten Alles in Allem eine tolle Pflanze an welcher man seinen Spaß auch im Sommer hat
vom 20. May 2022
Kundin / Kunde
Königs Wusterhausen
Königs Wusterhausen
Die Pflanze wurde im frischen und kräftigen Zustand geliefert. Ihr jetziger Standort ist nicht einfach, aber sie behauptet sich. Sie soll eine karge Fläche bedecken.
vom 15. May 2022
Kundin / Kunde
Neuenhagen bei Berlin
Neuenhagen bei Berlin
Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat bereits geblüht.
vom 26. March 2022
Kundin / Kunde
Alpen
Alpen
Die Pflanze hat sich an einem schwierigen Standort gut geschlagen und in diesem Winter auch schon schön geblüht.
Aufgrund der Standortverhältnisse (Wurzeldruck, armer Boden) war der Zuwachs erwartungsgemäß etwas geringer, aber ich bin zuversichtlich, das sich das in den nächsten Jahren ändern wird.
vom 4. March 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist der Winterjasmin mit einer Höhe von ca.150 cm verzweigt und aufrecht stehend, oder sind die überhängenden Triebe 150 cm lang und ich muss sie durch ein Gitter flechten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanzen werden für den Transport an einen Bambusstab gebunden und müssen nach dem Einpflanzen an einem Gerüst angebunden oder entsprechend eingefedelt werden.
1
Antwort
Ich hätte gerne einen Winterjasmin gepflanzt. Verträgt der eine Höhenlage von ca 450 m?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ursprünglich stammt diese Pflanze aus Nordchina/Ostasien und wuchs dort auch an steilen und steinigen Hängen. Hier in Deutschland ist sie ausreichend winterhart und kann Höhenlage gut vertragen.
1
Antwort
Kann man Jasminum nudiflorum mit Philadelphia lemoinei (mit Abstand von 1m) zusammen pflanzen ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Je nachdem was man erreichen möchte ist der Pflanzabstand genau richtig oder auch etwas dicht.
Für den optimalen Pflanzabstand wird die zu erwartende Wuchsbreite zweier benachbarter Pflanzen addiert. (Beispiel: Pflanze A wird 3 m breit, Pflanze B wird 2 m breit = 5 m). Diese Gesamtbreite wird nun
durch 2 geteilt. So erhält man den optimalen Pflanzabstand (in unserem Beispiel 2,5 m). Dieser optimale Pflanzabstand sorgt dann dafür, dass sich die Pflanze erst ausgewachsen berühren und somit ausreichend Platz für eine gleichmäßige Entwicklung beider Pflanzen gegeben ist. Pflanzt man dichter, wachsen die Pflanzen ineinander und geben einen besseren Sichtschutz ab.
Für den optimalen Pflanzabstand wird die zu erwartende Wuchsbreite zweier benachbarter Pflanzen addiert. (Beispiel: Pflanze A wird 3 m breit, Pflanze B wird 2 m breit = 5 m). Diese Gesamtbreite wird nun
durch 2 geteilt. So erhält man den optimalen Pflanzabstand (in unserem Beispiel 2,5 m). Dieser optimale Pflanzabstand sorgt dann dafür, dass sich die Pflanze erst ausgewachsen berühren und somit ausreichend Platz für eine gleichmäßige Entwicklung beider Pflanzen gegeben ist. Pflanzt man dichter, wachsen die Pflanzen ineinander und geben einen besseren Sichtschutz ab.
1
Antwort
Kann der Winterjasmin im Wechsel zwischen Immergrünem Geißblatt an einer Mauer gepflanzt werden? Welcher Abstand ist beim Pflanzen empfehlenswert?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist möglich, jedoch wächst der Jasmin wesentlich langsamer als das Geißblatt, so dass darauf geachtet werden muss, dass das Geißblatt nicht dominiert. Ein Abstand von 100-150 cm ist ratsam.
1
Antwort
Die Blätter des Jasmins verfärben sich jetzt alle von grün in braun und fallen ab, ist das normal ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze ist laubabwerfend. Alles was sie im Winter nicht abgeworfen hat, tauscht sie nun aus. Wenn die Wasserversorgung ausreichend ist, gehe ich hier von einem natürlichen Verhalten aus.
1
Antwort
Kann der Winterjasmin auch in einem Kübel wachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Unser Winterjasmin ist schon mehrere Jahre alt und wächst sehr üppig. Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn ein radikaler Schnitt erfolgen soll, dürfen Sie diesen nur noch bis Ende Februar durchführen. Hier empfehle ich jedoch nicht die gesamte Pflanze auf ein Drittel einzukürzen, sondern die ältesten und dicksten Triebe bodennah zu entfernen. Nach der Blüte kann der Rest um ein Drittel eingekürzt werden. Düngen Sie die Pflanze ab April mit einem Volldünger (z.B. Oscorna Animalin) und Hornspäne und sorgen für einen guten Wasserhaushalt. Entsprechend der Versorgung wird die Pflanze auch wieder austreiben und sich positiv entwickeln.
1
Antwort
Kann ich den Winterjasmin nach der Lieferung im Februar im Garten einpflanzen? Ich möchte ihn zu Berankung einer Benjeshecke nutzen, geht das?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Unsere Pflanzen werden im Freiland kultiviert und können nach der Anlieferung direkt in den Garten gepflanzt werden. Wichtig ist, dass im Boden kein Frost ist und Sie mit dem Spaten in die Erde gelangen. Anfänglich werden Sie die Pflanze noch in die Wuchsrichtung leiten müssen. Danach übernimmt die Pflanze.
1
Antwort
Ich überlege, einen Rosenbogen von der einen Seite mit einer Rose, von der anderen mit Winterjasmin bewachsen zu lassen. Ist das machbar und sinnvoll?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist durchaus machbar und möglich. Wenn die Pflanzen im oberen Bereich zusammen wachsen dürfen steht diesem Vorhaben nichts im Wege.
1
Antwort
Ich möchte den Winterjasmin an einer Sandsteinwand hoch wachsen lassen. Als Rankhilfe hätte ich gerne Edelstahlseile senkrecht und waagerecht. Welchen Abstand zwischen den Seilen und auch zur Wand hin bräuchte ich?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Zur Wand kann ein Abstand von etwa 5-10 cm eingehalten werden. Die Maschen selber dürfen groß sein. Hier rate ich einen Abstand von etwa 20 cm zu lassen.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!