Der Winterjasmin wächst locker und stark überhängend auf kultivierten Böden und geschützten Lagen.
Er liebt Wärme und Kalk und ist mit Kletterhilfe eine schöne Begrünung für Mauern, Böschungen und als Blütengehölz im Vorgarten. Von Dezember bis März verzieren einzelne, gelbe Blüten das tiefgrüne, lanzettliche Blattwerk
Eine leider noch viel zu wenig verbreitete Pflanze für den Garten.
Er wächst an Hauswänden, Flechtzäunen oder Terrassen mit seinen leuchtend gelben Blüten im Februar/März wirkt er sehr eindrucksvoll.
Winterjasmin
Jasminum nudiflorum
(223)
- winterhart
- Winterblüher
- stadtklimafest
- für Kübel geeignet
- Vogelschutzgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker, kletternd, stark überhängend, bodendeckend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | leuchtend gelb |
Blütezeit | Dezember - März |
Blatt
Blatt | lanzettlich |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | blüht im Winter |
Boden | sandig - lehmig, frisch bis feucht, schwach sauer bis alkalisch, nährstoffreich, kalkliebend, humosreich |
Pflanzenbedarf | 1 |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Blütengehölz für Terrassen, Hausmauern |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Hitzeverträgliche Pflanzen |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€12.10*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€13.90*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€30.90*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€36.70*
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€50.20*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€72.10*
begrenzte Stückzahl lieferbar
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 31 Stunden und 19 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Mohnblume
Münnerstadt
Münnerstadt
Ich habe den Winterjasmin im Kübel auf dem Balkon. Bestellt im September, heute habe ich schon die ersten gelben Blüten entdeckt. Darüber habe ich mich so gefreut, dass ich gleich noch einen Winterjasmin bestellt habe. Bin sehr mit meiner Bestellung bei Horstmann zufrieden.
Vielen lieben Dank.
vom 31. December 2020
Marion S.
Grimma
Grimma
Sehr schöne Pflanze, wenn man im Winter nicht auf Blüten verzichten möchte. Habe ihn seit über einem Jahr, er ist gut angewachsen und erfreut mich jetzt mit kleinen gelben Blütensternen.
vom 28. December 2020
Kundin / Kunde
Langebrück
Langebrück
Ich habe noch nie einen Reinfall mit Pflanzen von Horstmann erlebt. Auch diese Pflanzen sind wieder topp. Sie sind gut angegangen und haben sofort nach wenigen Monaten geblüht. Es ist wirklich wahr - mitten im Winter blüht es gelb an unserer Granitmauer. Wunderbar, wenn sich der Gartenblues einstellt und man nach jedem Trieb ausschau hält. Dann ist das eine reine Freude.
vom 10. October 2020
Rosi437
Saalfeld
Saalfeld
Ich habe den Winterjasmin im Kübel auf dem Balkon. Er ist unglaublich gut und schnell gewachsen und blüht den ganzen Winter. Selbst einen ordentlichen Frostschock hat er gut überstanden, ein kleiner Rückschnitt hat das Problem gelöst. Da er sehr schnell wächst, muss ich jedes Jahr zur Schere greifen. Aber das verträgt er gut.
vom 30. September 2020
Kundin / Kunde
Eching am Ammersee
Eching am Ammersee
Aber jetzt wächst sie kräftig und schön.
Wie alle Pflanzen von Horstmann, immer Top, kräftig und schön.
vom 28. June 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann der Winterjasmin auch in einem Kübel wachsen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie die Wasser- und Nährstoffversorgung über den Sommer sicherstellen, ist eine Kübelhaltung für die Pflanze kein Problem.
1
Antwort
Unser Winterjasmin ist schon mehrere Jahre alt und wächst sehr üppig. Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Rückschnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn ein radikaler Schnitt erfolgen soll, dürfen Sie diesen nur noch bis Ende Februar durchführen. Hier empfehle ich jedoch nicht die gesamte Pflanze auf ein Drittel einzukürzen, sondern die ältesten und dicksten Triebe bodennah zu entfernen. Nach der Blüte kann der Rest um ein Drittel eingekürzt werden. Düngen Sie die Pflanze ab April mit einem Volldünger (z.B. Oscorna Animalin) und Hornspäne und sorgen für einen guten Wasserhaushalt. Entsprechend der Versorgung wird die Pflanze auch wieder austreiben und sich positiv entwickeln.
1
Antwort
Kann ich den Winterjasmin nach der Lieferung im Februar im Garten einpflanzen? Ich möchte ihn zu Berankung einer Benjeshecke nutzen, geht das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unsere Pflanzen werden im Freiland kultiviert und können nach der Anlieferung direkt in den Garten gepflanzt werden. Wichtig ist, dass im Boden kein Frost ist und Sie mit dem Spaten in die Erde gelangen. Anfänglich werden Sie die Pflanze noch in die Wuchsrichtung leiten müssen. Danach übernimmt die Pflanze.
1
Antwort
Ich überlege, einen Rosenbogen von der einen Seite mit einer Rose, von der anderen mit Winterjasmin bewachsen zu lassen. Ist das machbar und sinnvoll?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus machbar und möglich. Wenn die Pflanzen im oberen Bereich zusammen wachsen dürfen steht diesem Vorhaben nichts im Wege.
1
Antwort
Ich möchte den Winterjasmin an einer Sandsteinwand hoch wachsen lassen. Als Rankhilfe hätte ich gerne Edelstahlseile senkrecht und waagerecht. Welchen Abstand zwischen den Seilen und auch zur Wand hin bräuchte ich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Zur Wand kann ein Abstand von etwa 5-10 cm eingehalten werden. Die Maschen selber dürfen groß sein. Hier rate ich einen Abstand von etwa 20 cm zu lassen.
1
Antwort
Wir würden gerne eine 3 Meter lange Hecke aus den 125 cm hohen Pflanzen bilden. Wieviele Pflanzen brauchen wir und wie hoch muss die Kletterhilfe sein, wenn der Jasmin 2 Meter hoch werden soll? Braucht er die Höhe zum Klettern komplett oder reichen 1,50 und der Rest wuchert hoch?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pro Meter ist bei der Höhe eine Pflanze ausreichend, jedoch dauert es recht lange bis die Pflanzen ineinander wachsen, daher verdoppeln Sie die Zahl und setzen pro Meter zwei Pflanzen. Eine Kletterhöhe von 150 cm ist ausreichend, jedoch benötigen Sie Geduld. Im Alter wird die Pflanze übereinander wachsen und dadurch immer höher werden.
1
Antwort
Kann ich den Winterjasmin überhängend an den Kopf einer steilen Gras bewachsenen Böschung setzen? Wächst er nach unten und verdrängt mit der Zeit das Gras? Ist die Böschung dann noch ausreichend bewurzelt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Gras muss vor der Anpflanzung entfernt werden. Der Jasmin wächst langsam, in alle Richtungen und wird sich gegenüber dem Gras nicht durchsetzen. Wird die Pflanze nur im oberen Bereich angepflanzt, bildet sich kein entsprechendes Wurzelgeflecht aus um den Hang zu befestigen. Hier raten wir zu einer anderen Pflanze, bzw. zu mehreren Pflanzen, verteilt auf dem Hang.
1
Antwort
Winterjasmin am Doppelstabzaun. Ich habe ein solches Element an einer Wand angebracht und möchte dieses nun begrünen. Es ist zur Südseite gerichtet, dementsprechend vollsonnig. Ich suche eine schnellwachsende blühende Kletter-/Rankpflanze, ist das mit Winterjasmin möglich oder hätten Sie evtl. einen anderen Vorschlag.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schnell wächst Winterjasmin nicht. Jedoch wäre die Pflanze für den Standort geeignet. Empfehlenswert ist z.B.: Clematis montana 'New Dawn' oder auch Kiwi.
1
Antwort
Ich möchte den Winterjasmin zusammen mit einem Geißblatt (immergrün) an einem gemeinsamen Spalier pflanzen. Ist das möglich und was müßte ich ggf. beachten. Der Boden ist gut lehmig und feucht und der Standort unter bzw. neben einem großen alten Apfelbaum.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können beide Pflanzen an den Standort pflanzen, müssen aber darauf achten, dass das Geißblatt den Jasmin nicht einnimmt und überwuchert. Das heißt, dass Sie den Jasmin entsprechend frei schneiden müssen. Ansonsten werden beide Pflanzen gleich behandelt.
1
Antwort
Kann ich den Winterjasmin auch in einen Pflanzring pflanzen? Unten drunter hätte er schon noch Erde, aber es sind alte Wurzeln von einer Böschungsmyrthe in der Erde und deshalb schwer aufzugraben. Oder kann er nicht so tief bis in den Unterboden wurzeln (der Pflanzring ist 20 cm hoch) und dann würde er in dem Pflanzring wie in einem (zu kleinen) Kübel stehen? Ich denke da vor allem an Winter und Frost?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie bieten der Pflanze einen wirklich schwierigen Boden an, so dass der Jasmin Probleme haben wird anzuwachsen. Die alten Wurzeln stehen als Konkurrenten der jungen Pflanze zur Seite und entziehen dem Boden Wasser und Nährstoffe. Soll sich der Jasmin an dem Standort durchsetzen, müssen Sie von oben dafür sorgen, dass ausreichend Wasser und Nährstoffe zur Verfügung stehen. Nur so hat der Jasmin eine Chance in dem Bereich anzuwachsen. Im Winter ist es ratsam die junge Pflanze mit einer dicken Laubschicht im Wurzelbereich und im Kronenbereich mit einem atmungsaktiven Vlies abzudecken.
