Ein leises Blasorchester! Diese Pflanze gehört wohl zu den ungewöhnlichsten und exotischsten Pflanzen für den Hausgarten. Die Rede ist von der Gelben Trompetenblume 'Flava' (bot. Campsis radicans 'Flava'). Die Namensgebung für diese außergewöhnliche Kletterpflanze ist mehr als zutrefflich. Die beeindruckenden Blüten dieser Sorte sehen aus wie Trompeten. Sie löst Faszinieren aus, sobald sich ihre Trompetenblüten präsentieren. Eindrucksvoll sind diese bereits von Weitem eine Wucht. Zudem treten sie in Vielzahl auf und überzeugen noch einmal mehr mit ihrer leuchtend gelben Kolorierung. Durch und durch eine äußerst exotisch wirkende Pflanze, die alle Blicke auf sich zieht.
Sie rankt und begrünt damit in einem frischen, kräftigen Grün Rankgitter, Zäune und andere Rankhilfen. Diese Kletterpflanze ist nicht nur Kletterkünstlerin, sondern eine Faszination, wenn es um ihre Blüten geht. Ihre besonderen Eigenschaften sind, dass sie zu den starkwüchsigen Kletterpflanzen gehört. Im Nu verschönert sie Objekte, wo sie auch gesetzt wird. Von Juli bis September blüht diese Schönheit im Garten. Ein Traum, wenn sie voll aufgeblüht ist. Sie verlängert mit ihrer Blütezeit eindrucksvoll den Sommer. Der gelbe Blütenflor und das kräftig grüne Laubwerk sind eine perfekte Harmonie. Mit ihrem kletternden Wuchs erreicht die Campsis radicans 'Flava' eine Höhe zwischen 200 bis 300 cm. In der Breite erreicht sie zwischen 100 bis 200 cm.
Ein warmer und sonniger Platz ist für die Kletterpflanze ideal ausgewählt. Der Boden sollte für Campsis radicans 'Flava' möglichst frisch, nährstoffreich und humos gewählt werden. Sind diese Voraussetzungen gegeben, dann erweist sich die Trompetenblume 'Flava' als eine dankbare, starkwüchsige Pflanze, die in Kürze an Mauern, Hauswänden, Zäunen, auf Terrassen oder an Rankgerüsten ihre ganze Schönheit entfalten kann. Bis zu 20 bis 35 cm erreicht die Campsis radicans 'Flava' im Jahr an Wuchs. Möchte man die Trompetenblume in einen Kübel setzen, weil man beispielsweise keinen Garten, sondern einen Balkon hat, ist auch dies möglich. Wichtig ist, dass für die Campsis radicans 'Flava' ein Kübel mit mindestens 15 Liter Volumen ausgewählt wird, damit sich die Pflanze bestens entfalten kann. Wichtig ist zudem, dass die Kletterpflanze im Winter einen Winterschutz bekommt. Da sie im Kübel sitzt, ist sie nicht wie im Freiland gesetzt, voll winterhart. Aus diesem Grund sollte bei der Kübelhaltung im Winter ein Schutz vorgenommen werden. Die Kübel können ausgezeichnet mit Luftpolsterfolie oder Vlies eingewickelt werden. Ein windstiller Platz an der Hauswand, Mauer oder im unbeheiztem Carport ist empfehlenswert.
Amerikanische Klettertrompete 'Flava'
Campsis radicans 'Flava'
(14)
- starkwüchsig
- gelbe bis orangegelbe Blüte in Trompetenform
- Kletterhilfe erforderlich
- für sonnige und warme Lagen
- flaches Wurzelsystem
Wuchs
Wuchs | mit Haftwurzeln kletternd, leicht windend, starkwachsend |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 35 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | goldgelb |
Blütenform | glockenförmig |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blatt | gegenständig, unpaarig gefiedert, Rand gesägt |
Blattgesundheit | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | exotischer Touch im Garten |
Boden | frisch, nährstoffreich, humos |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hauswände, Terrassen, Kübel |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€18.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 29 Stunden und 20 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 23. April 2018, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Amerikanische Klettertrompete (rot)Campsis radicans (rot)

Amerikanische Klettertrompete 'Flamenco'Campsis radicans 'Flamenco'

Amerikanische Klettertrompete 'Indian Summer'Campsis tagliabuana 'Indian Summer'

Orangerote Trompetenblume 'Mme Galen'Campsis tagliabuana 'Mme Galen'

Amerikanische Klettertrompete 'Stromboli'Campsis radicans 'Stromboli'
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
alles OK alles sehr gut angewaschsen und haben auch schön geblüht sind sehr zufrieden immer wieder gerne
vom 21. October 2017,
Eine starke, gesunde Pflanze in einer perfekten Transportverpackung.
Kaum in der Erde, hat sie an Höhe gewonnen und hat das Spalier umschlungen.
Nur wenige Wochen danach zeigten sich die ersten, wunderbaren Blüten, einfach zauberhaft. Lange Blühdauer, da ständig neue nachkommen.
Würde ich immer wieder kaufen, vielen Dank dafür.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
vom 14. May 2016,
HaSi
aus Eisenhüttenstadt
Sehr gute Anlieferungszustand.Hat sich in diesem Jahr prächtig rausgemacht. Leider sind noch keine Blüten in diesem Jahr, wir hoffen aber das das nächste Jahr besser wird
vom 14. September 2014,
Sonne
aus Ahrensfelde
Gesamtbewertung
(14)
5 Kurzbewertungen
9 Bewertungen mit Bericht
92% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzenwuchs | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Bovenden
Bovenden
die kletterplanze ist für unser garten ein bilckfang sie ist weiter zu empfehlen.
vom 21. June 2014
Kundin / Kunde
Pöschendorf
Pöschendorf
Die gesamte Pflanzenlieferung war sehr gut! Alle Pflanzen waren von guter Qualität und in einem guten Zustand! Vielen Dank!
vom 28. April 2013
Schoki
Seedorf
Seedorf
beide Pflanzen sind gut angewachsen. Die gelbe steht sehr geschützt und rankt auch gut. Die orange Trompetenblume wächst sehr buschig und macht bis jetzt keine anstalten zu ranken.
woran liegt es, dass die Trompetenblume in die breite und nicht in die Höhe geht. Die Pflanze bekommt Licht und Sonne.
vom 27. August 2013
Kundin / Kunde
Ferna
Ferna
leider ist die angeblich gelbe Trompetenblume orange.
vom 20. April 2013
Kundin / Kunde
Pirna
Pirna
Der gelben Trompetenblume fehlen noch die Blüten. Da sie aber enorm gewachsen ist und gesunde, glänzende Blätter hat, vertröste ich mich auf das nächste Jahr. Manchmal braucht der Garten Geduld ...
vom 22. August 2012
Alle 9 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine Tromptenblume 'Flava' steht 4 Jahre, wächst gut, hat sehr dünne Triebe gegen "Mme Galen", sieht gesund aus und hat noch nie geblüht. Beim Kauf im Container hatte sie verblühte Blüten. Sie ist ca 2,50m mal 2m groß. Was kann ich machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzen, die in der Zeit vom Frühjahr bis zum Sommer (Ende Juni) blühen, bilden ihre Blütenknospen im Spätsommer. Aufgrund dessen sollte zu dieser Zeit ausreichend Phosphor im Boden vorhanden sein.
Bei den spät blühenden Pflanzen (ab Juli) bilden sich die Blütenknospen erst im Wachstum. Hier ist ab Mai/Juni ein ausreichender Phosphoranteil im Boden wichtig.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
Bei den spät blühenden Pflanzen (ab Juli) bilden sich die Blütenknospen erst im Wachstum. Hier ist ab Mai/Juni ein ausreichender Phosphoranteil im Boden wichtig.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet.
Nur durch Verringerung der Stickstoffgaben bei entsprechender Erhöhung des Phosphorgehaltes im Boden kann sich die Blüte auch zeitiger bilden.
1
Antwort
Wie sehen die Blütenansätze der gelben Trompetenblume aus?
Habe an meiner etwas gesehen bin aber nicht sicher. Es sieht fast ein wenig ekelig aus. Wie dicke gelbliche Raupen. Oder sind das die "Klettfüßchen" mit denen sie sich normalerweise an einer Hauswand festhalten würde?
(Ich habe ein Rankgitter als Kletterhilfe.)
Habe an meiner etwas gesehen bin aber nicht sicher. Es sieht fast ein wenig ekelig aus. Wie dicke gelbliche Raupen. Oder sind das die "Klettfüßchen" mit denen sie sich normalerweise an einer Hauswand festhalten würde?
(Ich habe ein Rankgitter als Kletterhilfe.)
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da es sich um eine gelb blühende Sorte handelt, kann es nur die beginnende Blütenknospenbildung oder aber tatsächlich ein Raupe sein (sollte sie sich bewegen). Sicherlich wäre es etwas früh für die Blütenbildung, kann aber in sonnigen und warmen Regionen durchaus vorkommen. Haftwurzeln sind in der Regel eher dünn und ähneln somit eher kleinen Bürsten.
1
Antwort
Ist es ratsam noch in diesem Jahr zu pflanzen oder sollte man bis zum Frühjahr warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Pflanze im Winter ausreichend geschützt wird und einen sonnigen, warmen Standort erhält, ist eine Anpflanzung im Herbst kein Problem.
1
Antwort
In was für einer Erde gedeiht sie gut bzw. in welcher nicht gut? Kann sie ggf. auch unter einer hohen Tanne ausgepflanzt werden (saure Erde)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Campsis sind sehr anpassungsfähig an den pH-Wert und tolerieren auch saure Böden gut. Sie lieben aber warme und sonnige Standorte, im Schatten wachsen sie nicht so gut. Zudem benötigen Sie unbedingt ausreichende Feuchtigkeit, gerade in den ersten Jahren. Da es in der Nähe einer Tanne immer sehr trocken ist, muss hier also von Hand ausreichend gewässert werden.
1
Antwort
Wie winterhart sind die Trompetenblumen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Trompetenblumen benötigen in jedem Fall einen geschützten Standort (vor allem vor Wind), trotzdem ist ein leichter Winterschutz, gerade im unteren Bereich, empfehlenswert (Vlies). Wichtig ist auch, dass ab August nicht mehr gedüngt wird, denn nur so reifen die Triebe zum Winter gut aus.
1
Antwort
Windet sich die Pflanze um waagerecht gespannte Seile herum oder haftet sie sich an Wänden fest ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Campsis gehört zu den windenden Pflanzen, allerdings ist er nicht so stark windend, sodass man ihn schon etwas führen (und binden) sollte.
1
Antwort
Braucht die Trompetenblume "Flava"eine Rankhilfe??
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, denn sie sollte geführt werden.
1
Antwort
Kann ich die Trompetenblume neben eine Rose setzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, das ist kein Problem. Setzen Sie die Pflanzen aber nicht zu dicht nebeneinander, damit diese nicht ineinander wuchern.
1
Antwort
Wie ist der Anspruch an die Größe des Pflanzgefäßes?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das Pflanzgefäß sollte mindestens 15 l bei Dauerbepflanzung betragen.
1
Antwort
Wie schnell erreicht die Pflanze eine Höhe von 2m? Wuchert sie sehr, also muß man viel schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Jahreszuwachs hängt stark vom Standort und von der Versorgung mit Wasser und Nährstoffen ab. Er beträgt im Mittel 30-50 cm. Ein Schnitt hängt vom persönlichen Geschmack ab, ist aber nicht unbedingt notwendig.
