ClickCease

Kletterhortensie

Hydrangea petiolaris

Ursprungsart

 (274)
Vergleichen
Bestseller Nr. 4 in Kategorie Selbstkletternde Pflanzen
Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris Shop-Fotos (13)
Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris Community
Fotos (5)
Kletterhortensie - Hydrangea petiolaris Video
  • duftend
  • kletternd
  • winterhart
  • stadtklimafest
  • Insektennährgehölz

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs selbstkletternd
Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 15 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 300 - 600 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe reinweiß
Blütenform rispenförmig
Blütezeit Juni - Juli
Duftstärke

Blatt

Blatt glänzend, eiförmig bis rundlich, zugespitzt
Blattgesundheit
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten sehr große Blüten
Boden humos, sandig bis lehmig, frisch bis feucht, schwach saurer bis neutraler Boden
Standort Sonne bis Schatten
Verwendung an Mauern, Palisaden in Terrassen nähe usw.
Wurzelsystem Flachwurzler
Warum sollte ich hier kaufen?
  • Containerware
    ab €22.10 SALE!
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€22.10*
- +
- +
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€22.40*
€29.80*
Sie sparen: €7.40* (25 %)
- +
- +
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€45.80*
- +
- +
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€58.80*
€74.50*
Sie sparen: €15.70* (21 %)
- +
- +
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€81.50*
- +
- +
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€115.10*
- +
- +
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 34 Stunden und 22 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand morgen, 3. April 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Hier handelt es sich um eine Kletterpflanze, die selber an Mauern, Flechtzäunen, Palisaden oder Bäumen hochklettert. Die Blätter sind dunkelgrün glänzend.

Die Blüten sind weiße, flache, bis zu 25 cm breite Schirmblüten, die mit einem Kranz weißer Randblüten besetzt sind. Sie verströmen einen süßlichen Duft von Juni bis Juli. Die Kletterhortensie ist schattenverträglich, stadtklimafest und gut winterhart.

Für die ersten Jahre benötigt die Kletterhortensie ein Klettergerüst, dass die Pflanze dabei unterstützt den richtigen Halt an Hausmauern, Wänden und Zäunen zu finden. Handelt es sich bei der Mauer um eine verputzte Oberfläche, so ist es ratsam, das Klettergerüst etwa 5 bis 10 cm davon entfernt aufzustellen. Der Putz könnte sonst durch das Eindringen der Haftwurzeln beschädigt werden. Bei gewöhnlichen Steinmauern bzw. massiven Steinmauern besteht keine Gefahr.
Während der Blütezeit benötigen alle Hortensien besonders ausreichend Wasser!
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung


 (274)
274 Gesamtbewertungen (davon 140 mit Bericht)
94% Empfehlungen

Detailbewertung

Anwuchsergebnis
Pflegeleicht
Blütenreichtum
Pflanzenwuchs
Duftstärke
Pflanzengesundheit
Eigene Bewertung schreiben

Bielefeld

Kletterhortensie

Die Kletterhortensie ist sehr gut angewachsen und in dem ersten Jahr deutlich sichtbar am Rankgitter in die Höhe gewachsen. Auch der Blütenreichtum im ersten Jahr ist überzeugend.
vom 1. July 2022

Bergheim

Schöne Kletterhortensie

Eine sehr schöne Pflanze für jede Hauswand.
Ich habe sie in einem großen Topf an der Hauswand stehen, dennoch wächst sie stark und wird immer voller.
Ich denke, wenn sie in der Erde stehen würde, wäre sie noch prachtvoller.
Regelmäßig düngen und giessen reicht.

vom 1. July 2022

Nienhagen

robuster Kletterer

Die schon gut verzweigte Hortensie ist schnell angewachsen und brauchte trotz halbsonnigen Standort keine gesonderte Fürsorge, nur eine Kletterhilfe. Jetzt, im ersten Frühsommer trägt sie bereits sehr viele Blütenansätze. Absolut empfehlenswert!
vom 29. May 2022

Oberbarnim

Schöne, gesunde Pflanzen!

Wir haben zwei Kletterhortensien
?Hydrangea petiolaris? im Herbst 2021 bestellt und direkt eingepflanzt. Beide Pflanzen sind angewachsen und haben den Winter gut überlebt. Im Frühjahr 2022 mussten wir beide nochmal umpflanzen. Auch das nahmen sie uns nicht übel, sind wieder sehr gut angewachsen und haben fortan stetig an Größe zugelegt. Blühen werden sie dieses Jahr noch nicht, aber das habe ich auch nicht erwartet. Wir sind sehr zufrieden!

vom 27. May 2022

Berlin

Super Ware!

Die Kletterhortensie sah bei der Lieferung schon total super aus und war viel größer als angegeben. Mittlerweile ist sie spitzenmäßig angewachsen und blüht zum 1.Mal. Wirklich tolle Ware - immer wieder Baumschule Horstmann!!!
vom 20. May 2022
Alle 140 Bewertungen mit Bericht anzeigen
Zurück Weiter

Fragen zu dieser Pflanze

1
Antwort
Kann die Kletterhortensie auch im Kübel (Balkon) gezogen werden?
von einer Kundin oder einem Kunden , 26. February 2023
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Eine Kübelhaltung bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung ist möglich. Da es sich um eine Kletterpflanze handelt, bei der der Topf nicht ohne weiteres vergrößert werden kann, empfehle ich gleich die Kübelgröße anzupassen. 40x40 cm muss er mindestens groß sein.
1
Antwort
Ich möchte mit den Hortensien eine Garagenwand begrünen. Ich würde die Pflanzen bei Ihnen schon in der Höhe von 1,50 m kaufen. Brauche ich ein Rankgerüst oder kann ich die Pflanzen mit 10 cm. Abstand vom Wand einfach pflanzen? Die Wand ist ca. 5 Meter lang: wieviele Hortensien empfehlen Sie zu pflanzen?
von Luciana Casale aus Wuppertal , 31. July 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ein Rankgerüst benötigen Sie nicht. Bitte pflanzen Sie die Hortensie anliegend an die Wand ein. Also schräg zur Wand. So weiß sie, in welche Richtung es für sie geht. Haben Sie etwas Geduld, die Pflanzen haften nicht umgehend oder noch im selben Jahr an der Hauswand, fassen aber nach ausreichender Wurzelbildung Fuß.
Pro Meter und je nach Geduld werden ein bis zwei Pflanzen pro Meter gesetzt. Möchte man den unteren Bereich sicher dicht zugewachsen haben, dann empfehle ich zwei Pflanzen pro Meter.
1
Antwort
In welchen Abständen sollte diese Hortensie zueinander gepflanzt werden?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Grevenbroich , 27. July 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Es ist ausreichend einen Abstand von 50 bis 100 cm zu wählen. Das liegt ganz in der Geduld des Betrachters.
1
Antwort
Würde die Kletterhortensie gerne an einem Holzgerüst einer Schaukel ranken lassen. Wird das Holz durch die Haftwurzeln beschädigt?
von einer Kundin oder einem Kunden , 26. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Würde man irgendwann eine Kletterpflanze vom Holz lösen, bleiben Rest am Holz haften. Die Kletterpflanze ist aber nicht diejenige, die das Holz schädigt. Hier ist ganz alleine die Witterung dafür verantwortlich.
1
Antwort
Kann ich diese Pflanze auch im Kübel halten?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Hamburg , 2. April 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das ist möglich. Achten Sie in jedem Fall auf eine optimale Wasser- und Nährstoffversorgung.
1
Antwort
Warum blüht meine Hortenzie nicht? Sie ist bereits im 3 Jahr. Der Wuchs ist Klasse nur blühen mag sie nicht.
von Jutta aus Schwabach , 9. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Das kann Standort-abhängig sein oder am Boden, somit der Nährstoffversorgung liegen. Auch das Alter spielt bei dieser Hortensie eine große Rolle. Versuchen Sie es mal mit einem phosphorbetonten Dünger (z.B. Rosendünger von Neudorff), der von April bis Ende Juli ausgebracht wird. In dem Zeitraum lohnt es sich die Pflanzen zwei bis drei mal zu versorgen. Zudem achten Sie darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist und nie richtig austrocknet. All das kann die Blüte fördern.
1
Antwort
Kann ich die Kletterhortensie neben Efeu an einem Sichtschutz oder Rankgitter wachsen lassen?
von einer Kundin oder einem Kunden , 29. July 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Grundsätzlich ja, aber es erfordert Schnittarbeit die Hortensie frei von Efeu zu halten. Denn mit der Zeit wird der Efeu versuchen die Hortensie zu überwachsen.
1
Antwort
Kann ich die Kletterhortensie auch als Bodendecker verwenden?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Mömbris , 27. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Ja, das ist durchaus möglich und sieht sehr schön aus.
1
Antwort
Wie groß sollte ein Container sein, wenn ich die Pflanze nicht in die Erde pflanzen kann? Ich möchte gerne eine Hauswand beranken lassen, auf ca. 3 Meter Höhe, am Boden befindet sich jedoch eine Betonschicht.
von einer Kundin oder einem Kunden aus Berlin , 10. March 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Hier ist es ratsam einen Topf zu verwenden, der so groß wie möglich ist. Wenigstens aber 40-50 Liter.
1
Antwort
Wann soll ich die Hortensie pflanzen?
von einer Kundin oder einem Kunden aus Donaueschingen , 30. December 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann Icon
Container- und Topfware kann problemlos das ganze Jahr gepflanzt werden. Optimaler Pflanzzeitpunkt ist die laublose Zeit von ca. Mitte Oktober bis ca. Ende April / Mitte Mai. Außerhalb dieser Zeit empfehlen wir dringend, die ausreichende Wasserversorgung sicher zu stellen.


Produkte vergleichen