Lockerer Rohrkolben

Typha laxmannii

Vergleichen
Lockerer Rohrkolben - Typha laxmannii Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • schlanker Rohrkolben
  • mit zylindrischen Blütenständen
  • ist gut geeignet für kleine Teiche
  • wächst nicht so stark wie die anderen Typha-Arten
  • erst im Frühjahr zurück schneiden

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs aufrecht, ausläuferbildend
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchshöhe 80 - 150 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe schwarzbraun
Blütenform zylindrisch
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Kolben (Samen mit Pappus)
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt riemen- bis bandförmig, zugespitzt, matt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten große Wasserflächen, Zum Schnitt geeignet
Boden wenig- bis durchlässig, hoher Nährstoffbedarf
Jahrgang 1801
Pflanzenbedarf 60 cm Pflanzabstand, 2 bis 4 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Wasserrand, flaches Wasser
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Schmückende Teichgestaltung. Der Lockere Rohrkolben setzt sich im Garten attraktiv in Szene. Gut unter dem Namen Laxmanns Rohrkolben bekannt. Sie ist eine dekorative Wasserpflanze, die sich zu den Stauden zählt. Ihre Pflanzenfamilie sind die Typhaceae (Rohrkolbengewächs). Mit dem schönen aufrechten Wuchs steht die Staude gerade empor. Sie kann ein kleiner Sichtschutz sein oder dem Teichbereich einfach mehr Lebendigkeit verleihen. Die Schnittpflanze mit ihrem attraktiven Fruchtschmuck ist für die Teichgestaltung unverzichtbar. Ihr schilfähnliches Aussehen verdankt der Staude ihrer Beliebtheit. Am Wasserrand ist für die Pflanze der ideale Platz im Garten. Der botanische Name der Staude ist Typha laxmannii. Aufrecht wächst die Staude im Wasser heran. Sie bildet Ausläufer und vermehrt sich über diese. Sonnige Lagen sind der ideale Platz für den Typha laxmannii. Bis zu 150 cm erreicht die Staude mit ihrem Wuchs. Ideal ist sie deshalb für die Randbepflanzung von Gewässern und Teichen im Garten. Die lebendige und beständige Gartengestaltung gelingt mit dieser Staude wunderbar.

Ideal ist für die Pflanze eine Wassertiefe zwischen -20 und -40 cm. Wichtig sind nasse, feuchte und neutrale Untergründe. Ob in kleinen Tuffs gesetzt oder in großer Gruppe, der Lockere Rohrkolben überzeugt. Bei einer Gruppenpflanzung können bis zu 4 Stauden des Lockeren Rohrkolbens pro m² gesetzt werden. Ein Pflanzabstand von 60 cm ist ratsam, damit die Staude ideal in Gruppen wachsen. Mit der Höhe von 150 cm und der Pflanzung in einer Gruppe, kann ein leichter Sichtschutz entstehen. Das Laubwerk der Staude besteht aus grünen langen und riemenförmigen Blättern, die aufrecht gen Himmel zeigen. Aus den Blätterhorst schieben sich nach und nach die Stiele mit den Knospen durch. Die Blüten sind eher unscheinbar und von schwarz-brauner Farbgebung. Sie zeigen sich im Sommer von Juli bis August. Der Blütenstand ist als Walzenförmig zu beschreiben. Interessanter ist der zylindrische Fruchtschmuck, der sich lange an der Staude hält. Typha laxmannii ist pflegeleicht und winterhart. Der Boden sollte nährstoffreich sein. Im späten Herbst können die Stängel bzw. Halme der Staude bodennahe zurückgeschnitten werden. Im Frühjahr treibt der Lockere Rohrkolben wieder neu, frisch und kräftig aus seinem Wurzelballen aus. Aus diesem Grund ist die Staude auch gut winterhart. Sie zieht sich im Winter in den Wurzelballen zurück. Eine schöne Zierde ist im Herbst der Fruchtschmuck, den die Staude nach der Blütezeit ausbildet. Die braunen Fruchtstände ergeben zusammen mit der gelblichen Verfärbung des Laubes einen schönen Schmuck im Herbst.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen