Die Flatter-Binse ist in Deutschland heimisch.
Sie verfügt über einen aufrechten, horstigen Wuchs und wird bis zu 80 cm hoch. Als Standorte kommen sowohl Freiflächen als auch Wasserränder problemlos in Frage, der Boden sollte aber in jedem Fall feucht bis sumpfig sein.
Die sommergrünen Blätter sind röhrenförmig, zugespitzt und dunkelgrün.
Von Juli bis August kommen die für diese Staude typischen gelbbraunen Blüten hervor.
Flatter Binse
Juncus effusus
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
- ist eine heimische weit verbreitete Staude
- die Blätter sind röhrenförmig
- für feuchte Wiesen und Freiflächen geeignet
- auch im Wasserrand bis zu 5 cm Wassertiefe pflanzbar
- zählt zu den Repositionspflanzen
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstig |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchshöhe | 40 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | gelbbraun |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | binsen- bis röhrenförmig, zugespitzt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Repositionspflanzung |
Boden | feucht bis sumpfig, hoher Nährstoffgehalt |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 |
Pflanzenbedarf | 30 bis 50 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Wasserrand, Freiflächen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€8.10*
ab 3
Stück
€6.30*
ab 6
Stück
€6.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wir haben uns einen Fertigteich gekauft für den ich diese Flatterbinse und auch Sumpfdotterblumen bei Ihnen bestellt habe. Die Teichschale besitzt an der Kante eine Mulde, die sozusagen abgetrennt vom restlichen Becken mit Wasser befüllt ist. In diesem Bereich möchte ich nach Lieferung die genannten Pflanzen einsetzen. Leider finde ich keine konkrete Aussage im Internet welche Erde ich dafür verwenden soll - welche Erde verwendet
man den nun für diese Zone?
man den nun für diese Zone?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Verwenden Sie auch hier bitte Wasserpflanzenerde. Das ist eine Erde die aus Ton und Lehm besteht und frei von Torf oder ähnlich leichtem Material ist.
