Kann ich den Seidenbaum auch im Herbst bzw. Ende August/Anfang September in den Garten einpflanzen?
von
Nur
aus Gernsheim
, 30. July 2022
Antwort von
Baumschule Horstmann
Solange Sie die Wasserversorgung nach der Pflanzung sicher stellen besteht überhaupt kein Problem.
Wir würden gerne diese Schönheit in einer der größten Größen bestellen . Meine Frage dazu wäre ob es Sinn macht ihn dann gleich schon ins Land einzugraben oder soll er erst den Winter über in einem Kübel bleiben ?
von
Sandra
aus Espenau
, 25. August 2021
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pflanzen im Kübel sind immer anfälliger und wachsen schlechter als Pflanzen, die im Freien ihre Wurzeln ausbreiten können. Wichtig ist bei beiden, dass sie im Winter abgedeckt und noch geschützt werden.
Fazut: Sie können die Pflanze an einen geschützten Ort in den Garten pflanzen. Schützen Sie die Wurzeln im Winter mit Laub oder Reisig und die Pflanze mit einem atmungsaktiven Vlies.
Wie muss ich meinen noch kleinen Seidenbaum vor Kälte im Winter schützen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Chemnitz
, 2. October 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
In jungen Jahren empfiehlt es sich die komplette Pflanze mit einem lichtdurchlässigen Vlies und den Boden mit Rindenmulch oder Laub abzudecken. Die weichen Triebe und Zweige sind noch zu empfindlich und können bei kalten Winden austrocknen und erfrieren.
Achten Sie darauf den Boden immer leicht feucht zu halten. Somit ist die Pflanze optimal geschützt.
Wann treibt die Albizie Summer Chocolate in einem durchschnittlichen Frühjahr aus?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Münster
, 7. September 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
In der Regel Ende April/Anfang Mai. Jedenfalls im Norden von Deutschland 8also bei uns). Im Süden kann es durchaus ein bis zwei Wochen früher erfolgen.
Mein Seidenbaum verliert sämtliche Blattrispen, die werden von jetzt auf gleich trocken und alles fällt ab. Er hat wunderbar geblüht und man konnte beinahe beim Wachsen zuschauen, er steht in einem großen Kübel und bekommt m. M. nach ausreichend Wasser.
von
Beate
aus Werl
, 10. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
Von hier aus schwierig zu beurteilen. Es könnte sein, dass der Kübel jetzt mehr in der Sonne steht (steht jetzt ja schon tiefer als im Hochsommer). Dadurch wird die Erde stark erwärmt und die Wurzeln können sozusagen "kochen". Dadurch sterben viele Feinwurzeln ab bzw. es kann nicht mehr ausreichend Wasser aufgenommen und zu den Blättern transportiert werden. Auch kann ein Hitzestau hier verantwortlich sein. Ab Temperaturen von 42°C platzen die Eiweißmolekühle, das Laub ist da am empfindlichsten, da am weichsten und kann daher schneller den Hitzetot sterben als der Rest der Pflanze. So lange aber die Pflanze unter der äußeren Rinde noch grün ist, wird sie auch wieder austreiben. Wenn nicht mehr in diesem Jahr (es sind ja nur noch 7-8 Wochen bis zum Beginn des Laubfalls), dann im kommenden. Versorgen Sie die Pflanze aber weiterhin mit ausreichend Feuchtigkeit und spenden Sie ihr etwas Schatten auf dem Kübel wenn möglich.
Mein Seidenbaum habe ich vor 2 Jahren eingepflanzt. Der wächst nicht in die Höhe, sondern hat seitlich 2 Zweige, die immer breiter werden. Was kann ich da tun?
Ich möchte, dass er höher wird und nicht mehr in die Breite geht.
von
Rita
aus Burgdorf
, 8. August 2020
Antwort von
Baumschule Horstmann
In dem Fall muss darüber nachgedacht werden, einen Seitenzweig zum Leittrieb nach oben zu binden. Dafür ist es ratsam einen stabilen Stab (z.B. Bambusstab) in den Boden zu stecken, um dann den stärksten Seitenzweig anzubinden. Verwenden Sie elastisches Bindematerial, damit es nicht ins Holz einschneidet. Kürzen Sie den anderen Zweig ein. Etwa um zwei Drittel und entfernen ihn nach etwa zwei Jahren. Somit erfolgt noch ein Dickenwachstum am Stamm.
mein junges Bäumchen verliert von unten nach oben die Blätter.
Es steht voll in der Sonne. Woran kann es liegen?
Es kann doch noch nicht die Entlaubung vor dem Winter sein?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Herzlake
, 29. August 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Leider doch, denn aufgrund des Witterungsverlaufes in diesem Jahr "gehen die Pflanzen recht zeitig in den Herbst". Hitze und Trockenheit haben die Pflanzen insgesamt gestresst und gerade Pflanzen, die noch keine 2 Jahre am neuen Standort stehen haben darunter besonders zu leiden. Denn erst nach dieser Zeit sind Pflanzen voll eingewachsen und überstehen auch trockenere Zeiten deutlich besser. Da dieser Vorgang aber ab Ende August völlig natürlich ist, ist keine Grund zur Besorgnis gegeben. Achten Sie aber auch weiterhin auf eine ausreichende Bodenfeuchte, so kann sich die Wurzel noch immer weiter ausbreiten. Im kommenden Frühjahr dann wird die Pflanze wie gewohnt austreiben.
Ich habe die Seidenakazie in einen Kübel gepflanzt. Kann ich das Bäumchen mit Balkonblumen, z.B. Verbene, unterpflanzen? vielen Dank
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Falkensee
, 15. April 2019
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Unterpflanzung stellt bei ausreichender Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem dar.
Wie schütze ich meinen Seidenbaum im Winter? Er ist diese Jahr gepflanzt und ca 1,80 m hoch?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Blankenhagen
, 1. November 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Steht Ihre Pflanze in der Erde, empfehlen wir die Pflanze mit einem atmungsaktiven Vlies im Kronenbereich und mit Rasenmulch oder Laub im Wurzelbereich abzudecken. Zudem muss auf eine ausreichende Wasserversorgung auch im Winter geachtet werden.
Steht die Pflanze im Kübel, dann müssen Sie den Topf an die windgeschützte Seite der Hausmauer stellen und den Kübel mit einer Luftpolsterfolie oder einem Kartoffelsack ummanteln. Die Krone, bzw. der sichtbare Teil wird mit einem atmungsaktiven Vlies abgedeckt. Auch hier muss auf eine gute Wasserversorgung geachtet werden.
Hat Ihre Pflanze bereits einen Stamm gebildet, dann behandeln Sie den Stamm mit einem sogenannten Stammanstrich und packen nur die Zweige, also nur die Krone ein.
Habe ein Stämmchen erhalten und frage mich, wann die beste Zeit ist ihn in den Garten zu Pflanzen und wie ich ihn am besten überwintern kann. Ich habe schon einiges gelesen aber bei der Winterhärte lese ich immer was anderes. Wie kann ich am besten verfahren? Und ist es überhaupt sinnvoll diese Sorte auszupflanzen?
von
einer Kundin oder einem Kunden
aus Voerde NRW
, 7. September 2018
Antwort von
Baumschule Horstmann
Gerade die jungen Pflanzen müssen noch im Garten geschützt werden. Wählen Sie dazu einen sonnigen und windgeschützten Standort. Verwenden Sie für die gesamte Pflanze ein atmungsaktives Vlies oder eine sogenannte Rosenschutzhaube. Diese wird erst nach dem Laubfall übergezogen. Die Wurzeln können Sie mit Laub oder Rasenmulch abdecken.
Mit der Anpflanzung in den Garten können Sie bereits beginnen. Pflanzen die im Kübel sind können im gesamten Jahr ausgepflanzt werden. Je früher die Pflanze in den Boden kommt, je schneller werden erste Wurzeln gebildet.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!