Schwertlilie 'Hissy Fit'

Iris x germanica 'Hissy Fit'

Sorte
Vergleichen
Schwertlilie 'Hissy Fit' - Iris x germanica 'Hissy Fit' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • sehr attraktive Blüten
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • schlanker Wuchs
  • auch für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, horstig, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 50 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe honiggelb / dunkel rotbraun
Blütenform Dom- und Hängeblätter
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit April - Juni

Frucht

Frucht Samenkapseln

Blatt

Blatt zugespitzt, lanzettlich, schwertförmig, linear, glattrandig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe bläuliches Mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten trockenheits- und windverträglich, markante, zweifarbige Blüten
Boden trocken bis frisch, sehr gut durchlässig, normal, humos
Jahrgang 1987 Sterling U. Innerst (USA)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Pflanzgefäß, Bienenweide, Vasenschnitt
Lieferform auswählen:
Containerware
€21.10
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€21.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Schwertlilie 'Hissy Fit' ist eine Züchtung des bereits im Jahr 2010 verstorbenen und bis heute weithin anerkannten US-amerikanischen Hybridisierers Sterling U. Innerst aus Pennsylvania. Im Jahr 1987 wurde die Züchtung offiziell registriert und im Jahr 1991 mit einer Auszeichnung bedacht. Es handelt sich bei dieser markanten zweifarbigen Hybride um eine Kreuzung aus den Sorten Iris x germanica 'Little Episode' und Iris x germanica 'Hell's Fire'. An eine Übersetzung des Sortennamens 'Hissy Fit' wagen wir uns in diesem Fall lieber nicht heran. Sollte er tatsächlich "Wutanfall" bedeuten, zeugt das zumindest von einem ausgeprägten Humor des Züchters. Die prächtigen zweifarbigen, gelben und dunkelrotbraunen Blüten der mittelgroßen Iris mit Durchmessern um die sechs Zentimeter verbreiten einen süßen Duft. Während die drei aufrechten Kronblätter sich in einem Honiggelb zeigen, das von rötlichen Adern durchzogen ist, sind die drei Hängeblätter intensiv zweifarbig mit einer kupfer- oder purpurfarbenen Mitte und gelben Umrandung. Die zahlreichen herrlichen Blüten mit ihren drei bronzefarbenen Bartfäden stehen in einem aparten Kontrast zu dem linearen Laub mit seinen blaugrünen, schwertförmigen Blättern, dem die Schwertlilie ihren deutschen Namen zu verdanken hat. Die reich von Mitte April bis in den Juni hinein blühende Staude trägt bis zu sieben Blüten pro Stiel und verfügt über Winterhärte bis -15°C. Iris x germanica 'Hissy Fit' ist trockenheits- und windverträglich. Sie benötigt einen trockenen bis frischen, normalen, humosen Gartenboden, der sehr gut durchlässig ist und damit keine stauende Nässe verursacht. Die Schwertlilie 'Hissy Fit' eignet sich hervorragend zum Bepflanzen von sonnigen, windigen und trockenen Standorten und Böschungen. Sie kann im Kübel mit gutem Wasserablauf auf dem Balkon oder der Terrasse kultiviert werden. Als Schnittblume macht sie in der Vase eine gute Figur. Sie sollte mit noch geschlossenen Knospen geschnitten werden, öffnet die Blüten zuverlässig und erfreut lange mit ihrem Anblick.

Die Schwertlilie 'Hissy Fit' ist eine mehrjährige, laubabwerfende und rhizombildende Staude mit stabilem, aufrechten Wuchs. Die amerikanische Züchtung hat ihre Ursprünge in Europa. Sie erreicht Wuchshöhen von 60 Zentimetern und Wuchsbreiten von 40 Zentimetern. Die Horste der Bartiris breiten sich von selbst aus, wobei sich die Mitte im Laufe der Zeit lichtet. Deshalb sollten die Rhizome alle paar Jahre im Spätsommer mit einem scharfen und sauberen Messer geteilt werden, wobei jedes Teilstück einen gut ausgebildeten Schopf an Blättern haben muss. Die Blätter werden eingekürzt und die Teilstücke gleich wieder eingepflanzt. Während der Blüte werden die welken Blütenstände konsequent am Blattansatz zurückgeschnitten. So wird verhindert, dass die Pflanze unnötige Kraft in die Samenbildung steckt. Mit etwas Glück wird durch diese Maßnahme eine zweite Blüte im Spätsommer angeregt. Die Düngung der Iris x germanica 'Hissy Fit' mit reifem Kompost oder einem handelsüblichen, kalibetonten Dünger erfolgt zum Austrieb im Frühjahr. Nachdem sich die mittelhohe Iris im Spätherbst vollkommen einzieht, treibt sie im Frühjahr verlässlich neu aus. Lediglich im Pflanzgefäß ist ein Winter- und Regenschutz ratsam, da Gefäße schnell durchfrieren. Passende Beetpartner für die Schwertlilie 'Hissy Fit' sollten ähnliche Ansprüche an den Standort und den Boden haben und sich von der Wuchsform her anbieten. Geeignet sind beispielsweise Prachtkerzen, die nur wenig Schatten werfen und im Beet auch nach der Schwertlilie lange weiter blühen. Libertia, Staudengeranien, Salbei, Kalifornischer Mohn und Jungfer im Grünen sind ebenfalls geeignete Beetpartner.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen