Die Schwertlilie 'Black Form' fasziniert mit ihrem opulenten Blütenschmuck und der einzigartigen dunklen Blütenfarbe. Von Juni bis Juli erfreut sie das Auge mit ihrem fantastischen Flor. Ihre Blütenstiele sind verzweigt und tragen mehrere Einzelblüten. Die Blüten weisen eine besondere Form mit anmutig gekräuselten Dom- und Hängeblättern auf. Sie funkeln in tiefdunklem Purpurviolett. Zur Mitte hin erscheinen die Blütenblätter fast schwarz. Mit ihrem seltenen Farbton sind sie ein beeindruckender Blickfang im Garten. Eingerahmt werden sie von attraktivem, sommergrünem Blattwerk. Das Laub von (bot.) Iris chrysographes 'Black Form' ist lineal, schwertförmig, ganzrandig und vorn zugespitzt. Mit seinem frischen Grün lässt es die Blüten noch dunkler und geheimnisvoller wirken. Die Schwertlilie 'Black Form' wächst aufrecht, horstbildend und gut verzweigt. Sie erreicht eine Höhe von 50 bis 70 Zentimeter, ihre Breite beträgt zwischen 20 und 30 Zentimeter.
Die Schwertlilie 'Black Form' zieht auf dem Beet und in der Rabatte mit ihren unvergleichlich dunklen Blüten sofort die Blicke auf sich. Sie setzt den dunklen Farbtupfer zwischen verschiedenen, in hellen Farben blühenden Stauden. Reizvolle Pflanzpartnerschaften bildet sie mit Rittersporn oder Pfingstrose. In Gruppen von sechs bis zehn Pflanzen pro Quadratmeter sorgt sie auf größeren Flächen für ein märchenhaftes Farbenmeer. Im Umfeld von Gewässern bietet sie zusammen mit Frühblühender Wiesen-Taglilie und Bach-Kratzdistel ein romantisches Schauspiel. Malerische Akzente setzt sie im Kübel auf der Terrasse, dem Balkon oder im Troggarten. Ihre herrlichen Blütenstängel verleihen den Wohnräumen in der Vase ein elegantes Flair. Iris chrysographes 'Black Form' gedeiht an einem sonnigen Standort. Sie wächst auf einem frischen bis feuchten, lockeren und durchlässigen Untergrund. Welke Blütenstände sind bis zum Blattansatz zurückzuschneiden. Für eine optimale Wuchs- und Blühkraft erfolgt alle zwei bis drei Jahre eine Teilung der Pflanze. Die Schwertlilie 'Black Form' ist gut winterhart und benötigt im Winter keine Schutzmaßnahmen.