Aus dem fernen Japan stammt die Schwarzkätzchenweide 'Kurome', die ein ornamental wirkendes Aussehen besitzt. Das Wort "Kuro" bedeutet 'Dunkelheit' und lässt sich wohl auf die schwarzen Kätzchen dieses Gewächses zurückführen. Hierzulande ist diese Weide aus der Familie der Salicaceae schlichtweg als Schwarzkätzchenweide bekannt und benennt sofort die Besonderheit von 'Kurome'.
Die weichen Kätzchen erscheinen in einem Violettschwarz bis Schwarz und sichern sich so jede Aufmerksamkeit. Manchmal erscheinen die in dunkles Violettschwarz bis Schwarz getauchten Blüten, die sich zu flauschigen Kätzchen zusammenschließen, schon im März, doch im April kann man sicher mit der Blüte von Salix 'Kurome' rechnen. Bis zum Juni bleiben dann die schmucken, dunklen Kätzchen, die auf rötlichen Stängeln sitzen, erhalten. Die dekorative Form der Zweige dieses Weidengewächses mit ihren elliptischen, ganzrandigen Blättern die in Grün glänzen, rundet das gesamte, attraktive Erscheinungsbild ab.
Um sich an ihrem Platz richtig wohl zu fühlen benötigt die Schwarzkätzchenweide 'Kurome' einen neutralen und tiefgründigen Boden der frisch bis feucht ist. Man kann diese Weide sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten einsetzen. 'Kurome' ist winterhart und wünscht sich bei Frosttemperaturen etwas Unterstützung und Schutz von ihrem Pfleger. Beschneidet man diese Weide regelmäßig, so kann man für einen kompakteren Wuchs und große Kätzchen sorgen, ansonsten verlangt 'Kurome' nicht viel Pflege. Dieses Laubgehölz kann man gut in Kübeln einsetzen.
Auch als Wasserrandpflanze kann man diese Weide mit den dunklen Kätzchen verwenden. Egal, wo man die Schwarzkätzchenweide 'Kurome' letztendlich einsetzt, es steht außer Frage, dass dieses Laubgehölz aus der Ferne auffällt und dem Betrachter viel Freude bringt.
Wir lieben Pflanzen.