Mit dieser Pflanze zieht ein exotisches Flair in den Garten. Unter den Laubgehölzen ist sie eine der extravaganten Schönheiten mit ihrer Blüte. Leycesteria formosa, so der botanische Name für die Schöne Leycesterie, auch Karamellbeere genannt. Sie stammt ursprünglich aus dem Himalaya und hat sich seit über mehr als 100 Jahren auch in unseren Gärten bewährt. Das als Halbstrauch wachsende Blütengehölz überzeugt in Form und Farbe und lässt sich ideal in Rabatte setzen oder mit anderen Gehölzen vergesellschaften. Zusätzlich eignet sich die Schöne Leycesterie für die Kübelhaltung und verschönert somit Balkon und Terrasse ausdrucksstark.
In sonnigen oder halbschattigen warmen Lagen gefällt es der Schönen Leycesterie / Karamellbeere ausgezeichnet. Dazu ist ein nährstoffreicher Boden zu empfehlen, damit beste Voraussetzungen für die Pflanze geschaffen sind. Sie wächst als Halbstrauch und erreicht eine Höhe zwischen 80 und 150 cm. Im Winter unserer Lagen friert die Pflanze vollständig zurück und treibt ab Frühjahr wieder kräftig neu aus. Sind die Winter äußerst mild, kann es in Einzelfällen vorkommen, dass die Leycesteria formosa sogar ihr grünes Laub behält. Das frischgrüne Blatt der Pflanze ist eiförmig bis lanzettlich, zugespitzt, besitzt eine keilförmige bis herzförmige Basis und ist am Rand gezähnt bis unregelmäßig gewellt. Der Blütenstand der Leycesteria formosa ist zauberhaft schön. Traubenartige Rispen, die aus rötlich-violette Tragblättern bestehen, die in Wirteln angeordnet sind. Sie wirken wie rötlich-violett-farbige Blätter. Die Blütenkrone ist weiß bis rosafarbend. Sie besitzt eine trichterartige Form. Ein äußerst faszinierender Anblick!
Gern wird die Schöne Leycesterie / Karamellbeere als Zierstrauch verwendet, da sie einen so wunderschönen Blütenstand und attraktive Früchte trägt. Die roten Beeren der Pflanze erinnern im Geschmack nach Karamell, deshalb die allgemeine Bezeichnung 'Karamellbeere' für die Schöne Leycesterie. Optimal ist für das Laubgehölze eine Pflanzung im zeitigen Frühjahr, da sie sich somit bestens im Garten etablieren kann. In rauen Lagen ist es empfohlen einen Winterschutz aus Laub und Reisig für die Pflanze zu verwenden. Pflegeauwendig ist die Schöne Leycesterie / Karamellbeere nicht. Im Spätherbst oder zeitigen Frühjahr vor Neuaustrieb werden die abgestorbenen Pflanzenteile komplett entfernt bzw. geschnitten. Sollte die Pflanze in äußerst milden Wintern zum Teil oder ganz grün bleiben, ist ein Schnitt nicht notwendig. Eine gute Wasserversorgung ist stets wichtig, besonders in der Anwachsphase, sowie in sehr heißen Sommern noch einmal mehr als üblich. Traumhafte Pflanzpartner für die Schöne Leycesterie sind beispielsweise Scheinwaldmeister, Herbst-Anemonen, der Kerzenknöterich oder die weiße Elfenraute. Die Leycesteria formosa strotzt sozusagen vor Extravaganz und Attraktivität. Ein wunderschönes Blütengehölze für alle, die das Besondere in ihrem Garten schätzen.
Schöne Leycesterie / Karamellbeere
Leycesteria formosa
(3)
- extravagante, rötlich/violette-weiße Blüte
- friert in rauen Lagen zurück, Schutz mit Reisig & Laub
- kann in milden Wintern ihr grünes Laub behalten
- roter, später schwarzvioletter Fruchtschmuck im Herbst
- wächst als Halbstrauch, auch für Kübel
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | Strauch / Halbstrauch, aufrecht |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 200 cm |
Blüte
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | rötlich/violett und weiß |
Blütenform | trichterförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | kleine, erst rote später schwarzviolette Beeren |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | eiförmig, lanzettlich, zugespitzt, keilförmige bis herzförmige Basis, am Rand gezähnt bis unregelmäßig gewellt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frischgrün |
Sonstige
Besonderheiten | besondere Blüte, extravagant, Winterschutz in rauen Lagen |
Boden | nährstoffreich |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 80 cm Pflanzabstand, circa 1 Pflanze pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Rabatte, Gehölzgruppen, Kübel |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Neustrelitzer
dieses Jahr steht der ansehnliche Strauch im dritten Jahr im rauhen Norddeutschland - ohne Winterschutz, auf der Wind- und Sonnenseite. Einzig im heissen Sommer etwas gewässert. Die Pflanze gedeiht prächtig: bereits 1,5 m hoch und gut 1m breit mit langanhaltender Blütenpracht ( jetzt Beginn Dezember) - der Strauch wird gut besucht von Hummel und co - er ist eine einzig wahre Freude und so erstaunlich wenig anspruchsvoll. Es werden noch mehr angepflanzt
vom 6. December 2020
Kundin / Kunde
Lüdelsen
Lüdelsen
Kräftige Pflanze bekommen, sehr gut angewachsen und enormer Wuchs. Wunderschöne Blüten, sehr gute Blattgesundheit, kein Schädlingsbefall. Unser Lehmboden bietet wohl die besten Vorraussetzungen für den Stauch (Karamellbeere).
vom 8. August 2020
Elfe Birgit
Emden
Emden
Es kam eine ansehnliche Pflanze, die auch im 1. Jahr 3 kleine Blütendolden hatte. Sie steht zentral, im Winter sonnig, windgeschützt durch ein Zaunelement. Im Sommer zusätzlich noch schattig durch mehrere Farne und Hochstämmchen. Sehr buschig geworden bis jetzt und sehr kräftig. Muss sie auch nicht extra gießen. Sie hat jetzt schon Blütendolden , die sind farbig entsprechend dem Katalog, jedoch noch in Kleinformat.
vom 21. June 2020
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!