Schmucklilie 'Wolga'

Agapanthus africanus 'Wolga'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • hellblaue Blütendolden
  • hohe Sorte
  • bevorzugt windgeschützte Standorte
  • bienenfreundlich
  • gute Kübelpflanze

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs bogig geneigter Blattschopf, aufrechte Blütenrispen
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellblau
Blütenform doldenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juni - August
Duftstärke

Frucht

Frucht Kapseln

Blatt

Blatt lineal, abgerundet, ganzrandig, glänzend
Laub wintergrün
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten hellblaue Blütendolden, gut winterhart, insektenfreundlich
Boden durchlässig, frisch, nährstoffreich, lehmig-sandig
Pflanzenbedarf 45cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Kübel, Beet, Schnittpflanze
Lieferform auswählen:
Containerware
€26.90
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€26.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Schmucklilie 'Wolga' bezaubert mit zartblauen Blüten, die in großen, kugelförmigen Dolden auf straffen Stielen über dem Laub thronen. Als vielseitig einsetzbare Staude eignet sie sich ideal für sonnige Beete, mediterrane Gartenbilder sowie dekorative Kübelbepflanzungen auf Balkon oder Terrasse. Botanisch gehört die Staude zur Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) und stammt ursprünglich aus Südafrika, wo sie an sonnigen Standorten mit durchlässigen Böden gedeiht. 'Wolga' wächst kompakt, horstig und straff aufrecht. Sie erreicht eine Höhe von etwa 70 bis 100 Zentimetern und eine Breite von 30 bis 50 Zentimetern. Das grüne Laub ist lang und riemenförmig. Es bildet dichte, attraktive Büschel und dient als zurückhaltender Rahmen für die auffälligen Blütenstände. Die Blütezeit beginnt im Juli und reicht bis in den August. In dieser Zeit zeigt (bot.) Agapanthus africanus 'Wolga' ihre ganze Schönheit. Über dem grünen Laub erscheinen schlanke Blütenstiele, an deren Enden sich große, doldenförmige Blütenkugeln entfalten. Die zahlreichen kleinen Einzelblüten sind sternförmig und leuchten in einem zarten, kühlen Blau. Für ein gesundes Wachstum benötigt die Schmucklilie 'Wolga' einen vollsonnigen, windgeschützten Standort. Der Boden sollte humos, nährstoffreich, durchlässig und frisch bis mäßig trocken sein. Staunässe wird nicht gut vertragen. Im Topf ist eine gute Drainageschicht essenziell, damit überschüssiges Wasser problemlos abfließen kann.

Die Vielseitigkeit der Schmucklilie 'Wolga' zeigt sich in den breiten Verwendungsmöglichkeiten. Als Solitärpflanze im Kübel entfaltet sie eine fast skulpturale Wirkung und ist perfekt für den Hauseingang, die Terrasse oder sonnige Balkone. In Beeten und Rabatten fügt sich 'Wolga' harmonisch in Staudenpflanzungen ein und setzt mit ihren klaren Linien und leuchtenden Farben strukturgebende Akzente. Besonders reizvoll wirkt sie in Gruppenpflanzungen oder als Teil mediterraner Gestaltungskonzepte, etwa in Kombination mit Lavendel, Rosmarin oder kleinen Ziergräsern. Die zartblauen Blüten von (bot.) Agapanthus africanus 'Wolga' ziehen Schmetterlinge an und bereichern dadurch die Biodiversität im Garten. Auch als Schnittblume macht die Staude eine ausgezeichnete Figur. Ihre stabilen Stiele und die langlebigen Blütenkugeln sind ideal für stilvolle Sträuße und floristische Arrangements. Dabei verbreitet die Pflanze einen Hauch von Exotik und sommerlicher Leichtigkeit. Die Pflege der Schmucklilie 'Wolga' ist unkompliziert, erfordert aber etwas Aufmerksamkeit in den Details. Besonders in heißen Sommermonaten braucht sie ausreichend Wasser. Der Boden sollte stets feucht, aber nicht nass gehalten werden. Regelmäßiges Entfernen verwelkter Blüten und abgestorbener Blätter fördert die Vitalität der Pflanze und regt zur Nachblüte an. Im Frühjahr lohnt sich das Umtopfen in frische, nährstoffreiche Blumenerde. Eine zusätzliche Düngergabe im Frühjahr und Frühsommer unterstützt die Ausbildung der Blüten. Da 'Wolga' nur bedingt winterhart ist, sollte sie in kalten Regionen vor Frost geschützt werden. Im Topf kultivierte Exemplare lassen sich bei Bedarf leicht in ein frostfreies Winterquartier umstellen. Alternativ ist ein Winterschutz mit Vlies und das Abdecken des Wurzelbereichs empfehlenswert. Mit 5 bis 7 Pflanzen pro Quadratmeter lässt sich ein wirkungsvolles, aber dennoch luftiges Pflanzbild erzeugen. Die Schmucklilie 'Wolga' ist ideal für alle, die einen eleganten Sommerblüher mit stilvoller Ausstrahlung suchen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen