Schleier-Aster 'Little Carlow'

Aster cordifolius 'Little Carlow'

Sorte
Vergleichen
Schleier-Aster 'Little Carlow' - Aster cordifolius 'Little Carlow' Shop-Fotos (11)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • attraktive Blüten
  • für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, flachwurzelnd, leicht überhängend
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe hellblau-violett
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit August - Oktober

Blatt

Blatt herzförmig, gesägt, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten intensiv leuchtende Blüten, Herbststaude, insektenfreundlich
Boden frisch bis feucht, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 3 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte September 2025
€7.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die liebreizende Schleier-Aster 'Little Carlow' ist die große Schwester des zierlichen Gänseblümchens vom Wegrand, die sich auf hohen Stängeln mit sommerlicher Blütenfarbe von Hochsommer bis Herbst präsentiert und durch ihre Leuchtkraft, Winterhärte, Anspruchslosigkeit sowie Robustheit zu einem Lieblingsstar von anspruchsvollen Hobbygärtnern entwickelt. Nicht umsonst ist sie eine preisgekrönte Schönheit und hat den Award of Garden Merit der Royal Horticultural Society gewonnen. Sie verzaubert die Sinne und verleiht Gärten, Terrassen und Balkonen den perfekten Touch zum Wohlfühlen und Staunen. Dies ist unter anderem den sagenhaften Blüten geschuldet, die sich in Tellerform wie Sonnenstrahlen von August bis September/Oktober entfalten. Ihre hellblau-violette Farbe ist so intensiv, dass kein Blick an der Grazie vorbeiführt. Sie produziert massenhaft Einzelblüten in einer Größe von rund 2 cm und verfügt über eine Mitte in strahlendem Gelb. Sie tragen weiche, aber formstabile Stängel, und sie verschmelzen mit jeder anderen Farbe im Garten für ein stilvolles, frisches und sommerliches Ambiente. Durch die einfache Struktur sind die Blüten eines der beliebtesten Anflugziele für Insekten auf Nektarsuche. Dadurch zählt sie zu den wichtigsten Elementen zum Erhalt nützlicher Gartenbesucher, wie Bienen und Schmetterlinge. Ihr Blattwerk ist durch die einzelnen, relativ dicht wachsenden, herzförmigen Blättern ein weiterer Hingucker mit traumhaftem Charme. Sie sind mittelgrün und unterstreichen den dekorativen Wert. Die Aster cordifolius 'Little Carlow' ist eine unverzichtbare Staude, die in keinem Beet oder in Rabatten fehlen sollte. Mit ihrer Wuchshöhe bis zu 100 cm lässt sie sich prima als Hintergrundbepflanzung vor niedrige Exemplare setzen und erlaubt als Rand- und Grenzbepflanzung immer noch den Blick in dahinterliegende Bereiche. Als Kübelpflanze begeistert sie auch die Pflanzenliebhaber, die keinen Garten besitzen oder für feste Untergründe eine wunderbar zierende Blütenschönheit suchen. Aufgrund ihrer guten Schnittverträglichkeit und märchenhaften Attraktivität ist die Schleier-Aster 'Little Carlow' auch als Schnittblume nicht wegzudenken.

Als Containerpflanze lässt sich die Schleier-Aster 'Little Carlow' das ganze Jahr über pflanzen. Dazu sollte ein sonniger Standort erste Wahl sein, wobei sie auch an halbschattigen Plätzen gut zurechtkommt. Hier kann allerdings eine geringere Blühkraft folgen, was sie aber nicht unattraktiver macht. Beim Boden ist auf eine hervorragende Durchlässigkeit zu achten. Weil sie eine frische bis feuchte Umgebung vorzieht, ermöglicht eine gute Durchlässigkeit den Ablauf überschüssiger Feuchtigkeit. Durch eine Drainage am Boden des Pflanzlochs lässt sich zusätzlich Staunässe vorbeugen. Dazu reicht eine 2 cm bis 4 cm dicke Schicht, beispielsweise aus mittelgrobem Kies, aus. Der Standort sollte nach allen Seiten zwischen 50 cm und 60 cm Raum zur uneingeschränkten Ausbreitung bieten. Ist eine Gruppenpflanzung geplant, ergibt dieser Pflanzabstand eine maximale Anzahl von fünf Exemplaren selbiger Sorte. Zusätzlich ist ein mittelmäßig hoher Humos- und Nährstoffgehalt erforderlich, damit die Aster cordifolius 'Little Carlow' keine Mangelerscheinungen entwickelt, sondern für viele Jahre kraftvoll und blütenreich wächst. Deshalb bedarf es auch regelmäßiger Düngungen. Optimal eignet sich dazu das zeitige Frühjahr vor dem ersten Austrieb. Das fördert das gesunde Wachstum mit reichlich Knospenbildung. Im Juli richtet sich eine erneute Düngung mit einem stickstoffarmen Dünger an die Blütenausbildung und intensive Farbentwicklung. Das Frühjahr ist außerdem der ideale Zeitpunkt für einen Rückschnitt im Zwei-Jahres-Rhythmus. Dieser regt die Vitalität sowie nochmals das Wachstum an und trägt zum Erhalt der Blühfreudigkeit bei. Abzuschneiden sind alle alten, dünnen Triebe und schwache Wurzeln. Mit einer enormen Winterhärte von bis -40 °C ist in deutschen Regionen auf einen Kälteschutz bei der Schleier-Aster 'Little Carlow' zu verzichten. Bei extremer Kälte sollten Kübelpflanzen geschützt stehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen