Schleier-Aster 'Blue Heaven'

Aster cordifolius 'Blue Heaven'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • pflegeleicht, robust
  • für Kübel geeignet
  • für Vasenschnitt geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, horstbildend
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe leuchtend blau, blau-violett
Blütenform strahlenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit September - Oktober

Blatt

Blatt eiförmig
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten duftend, insektenfreundlich, Schnittblume, sehr winterhart
Boden durchlässig, reich an Nährstoffen, frisch
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m2
Standort Sonne
Verwendung Gruppen, Staudenbeet, Rabatte, Naturgarten, Bauerngarten, Steingarten, Kübel
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.80
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.30
ab 3 Stück €7.10
ab 6 Stück €6.80

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Schleier-Aster 'Blue Heaven' ist eine attraktive Staude. Die beliebteste Eigenschaft dieser reizvollen Gartenpflanze (bot.) Aster cordifolius 'Blue Heaven' ist ihre charmante Blüte, die zu ihrem Sortennamen geführt hat. Ihre leuchtend blauen Blüten erinnern an den wolkenlosen Himmel. Manchmal geht die Farbe der Blüte in ein Blau-Violett über. Allgemein lässt sich die Blütenfarbe jedoch als vorwiegend Blau beschreiben. Die einzelne Blüte ist klein, also nur wenige Zentimeter breit. Dennoch ist die Blütezeit ein ansehnliches Spektakel, da jede Pflanze zahlreiche Blüten hervorbringt. Sie sorgen aufgrund ihrer Vielzahl und wegen ihrer lieblichen Farbe für ein besonderes Ambiente im Garten. Der Beginn der Blütezeit liegt im September, vereinzelt bringt die Sorte bereits im August ihre gefragten Blüten hervor. Im Oktober endet die jährliche Blühphase der mehrjährigen Staude. Eine weitere besondere Eigenschaft der Schleier-Aster 'Blue Heaven' liegt darin, dass sie einfache Blüten besitzt, die wunderbar duften. Das sind die idealen Voraussetzungen, um die Sorte zu einem echten Bienenmagneten zu machen. Wer sich einen natürlichen Garten anlegen möchte, trifft mit dieser Aster also eine hervorragende Wahl. Andere Insekten besuchen die nahrhaften und wohlduftenden Blüten ebenfalls, sodass die Besitzer des Gartens etwas Gutes für die lokale Insektenwelt getan haben. Eine weitere wertvolle Besonderheit der Sorte liegt darin, dass die Blüten schnittfähig sind. Da die einzelnen Blüten an langen Stielen sitzen und jede Pflanze ein kleines Blütenmeer hervorbringt, ist es eine gute Idee, einige Schnittblumen für die Vase zu schneiden. So kann diese Aster ihre Schönheit auch im Haus beweisen.

Wer die Schleier-Aster 'Blue Heaven' schätzt, sollte sie neben die Terrasse pflanzen und ihren Anblick während der Blütezeit von dort aus genießen. Entscheidend ist, auf den passenden Standort und Boden zu achten, da beides die Grundlage dafür ist, dass sich die Pflanze optimal und gesund entwickeln kann. Beim Standort schätzt die Sorte die volle Sonne, daher eignet sie sich gut für Freiflächen und weitgehend unbeschattete Beete. Der Boden kann normal sein. Wichtig ist, dass er eine gute Durchlässigkeit bietet, damit Wasser gut ablaufen kann und die Wurzeln viel Raum zum Wachsen zur Verfügung haben. Auch an einen nährstoffreichen sowie frischen Boden sollte man denken. Ein weiterer Vorteil dieser Art liegt darin, dass sie ideale Eigenschaften für die Haltung in einem Kübel oder einem anderen Pflanzgefäß mitbringt. Die Pflanze lässt sich an einem ruhigen Ort kultivieren und passend zum Beginn der Blütezeit an die Terrasse stellen. Auch auf dem Balkon fühlt sich die Sorte wohl. Außerhalb der Blütezeit beeindruckt die Aster cordifolius 'Blue Heaven' mit eiförmigen und mittelgrünen Blättern, die für frische Farbe im Beet sorgen. Es handelt sich bei der Schleier-Aster 'Blue Heaven' um eine sommergrüne Pflanze, deren oberirdische Teile im Herbst eingehen und erst wieder im Frühjahr austreiben. Die Winterhärte ist hervorragend, da sie tiefe Minusgrade ertragen kann. Kurz vor dem Ende der Saison bringt die Sorte noch Samen hervor. Wer nicht möchte, dass die Pflanze sich von selbst aussät, sollte die Samenstände vor der Reife abschneiden. Ein Schnitt in dieser Zeit ist sowieso sinnvoll: Im Herbst oder Spätherbst sollte die Pflanze zurückgeschnitten werden. Ansonsten muss in Sachen Pflege nur wenig berücksichtigt werden, da die Sorte pflegeleicht ist. Alle zwei bis drei Jahre zahlt es sich aus, die Pflanze auszugraben und ihren Wurzelstock zu teilen. Auch an das regelmäßige und kräftige Gießen sollte man denken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen