Beim Scheinsonnenhut SunSeekers 'Rosy' handelt es sich um eine außergewöhnliche Erscheinung, die durch ihre lebendige Farbe ab Sommer, einer Zweitblüte und einen kompakten, eleganten Wuchs sowie ihren geringen Ansprüchen eine enorme Bereicherung für Hobbygärtner und Pflanzenliebhaber darstellt. Mit ihren rosafarbenen, mittelgroßen Blüten in Schalen- und Tellerform und einem angenehmen Duft sorgt er für eine lebendige Atmosphäre von Juli bis September. Durch das regelmäßige Entfernen verwelkter Blüten ist eine Zweitblüte anzuregen und die Blütezeit bis in den Oktober zu verlängern. Neben der faszinierenden Farbkraft trumpft diese Staude mit einem einfachen Aufbau, der es Insekten erleichtert, unkompliziert an Nektar und Pollen zu gelangen. Somit beeindruckt diese Staude nicht nur optisch, sondern überzeugt auch durch einen hohen ökologischen Wert. Dafür sorgt der mittige Stempel, der zu den Blüten im dunkleren Ton einen harmonischen Kontrast stellt und den Blüten zu einer stilvollen Tiefe verhilft. Mit einer Wuchshöhe zwischen 40 und 70 cm zählt die Echinacea purpurea SunSeekers 'Rosy' zu den mittelhohen Stauden. Die Wuchsbreite von 30 cm bis 40 cm macht sie zu einer kompakten Pflanze. Sie wächst aufrecht empor. Ihre langen Stiele verfügen über ein dichtes Blattwerk, das einige Zentimeter unter den Blüten endet und über eine gute Standfestigkeit bei "Wind und Wetter" verfügen. Die Blätter umrahmen die Blütenstängel in einer mittelgrünen Farbe und lanzettlichen, spitz zulaufende Form sowie mit der Größe von mindestens einer Handlänge. Durch den dichten Wuchs decken sie den Boden gut ab, wodurch Unkraut wenig Chance zum Festsetzen hat. Ihre üppige Blütenpracht sorgt für Lebendigkeit und Freude in Einzelstellung, in der Gruppe sowie in Beeten und Rabatten. Ihre Kompaktheit erlaubt eine Kultivierung in Kübel und sogar in Töpfen für die Fensterbank oder den Gartentisch. Weil sie sehr anpassungsfähig ist, wächst sie hier in ihrem Wuchs durch die beschränkten Platzverhältnisse langsamer und niedriger. Die Anpassungsfähigkeit zeigt der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Rosy' ebenso im Freiland inmitten von Pflanznachbarn.
Zu pflanzen ist der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Rosy' zwischen Frühjahr und Spätsommer/frühen Herbst an einem nicht zu heißen und frostfreien Tag. Mit der Frühjahrespflanzen dürfen sich Hobbygärtner und Naturliebhaber bereits im Sommer an der ersten Blütezeit erfreuen. Voraussetzung ist einer sonniger bis vollsonniger Standort, denn diese Staude ist sonnen- und wärmeverliebt. Zudem kommen die wunderschönen Blüten im Sonnenlicht besonders gut zur Geltung. Der Boden sollte gut durchlässig, humos, mittelmäßig nährstoffreich und im Umkreis von 100 cm x 50 cm gut aufgelockert sein. Gern steht er auch in leicht sandiger oder sand-lehmhaltiger Erde. Beim Feuchtigkeitsgrad bevorzugt dieser SunSeeker normale bis frische Erde. Dennoch zeigt er sich tolerant gegenüber Trockenheit, was ihn für besonders warme Regionen sowie auch als Friedhofsbepflanzung interessant macht. Ein gelegentliches Bewässern während längerer Trockenperioden deckt seinen Wasserbedarf für eine reichhaltige Blütenentwicklung. Es ist auf die Vermeidung von Staunässe zu achten, die zu Wurzelschädigungen führen kann. In anderen Pflegemaßnahmen erweist sich der Echinacea purpurea SunSeekers 'Rosy' als ebenso genügsam. Weitere Schnittmaßnahmen als die, wie oben bereits beschrieben, sind in der Regel unnötig. Erst bei älteren Exemplaren ist eine Wurzelteilung empfehlenswert, wenn sich die Blütenanzahl reduziert oder das Blattwerk lichter wächst. Frühestens ab dem zweiten Standjahr ist im Frühjahr eine Düngung mit einem speziellen Langzeitdünger für Blühstauden sinnvoll. Eine Alternative bietet Kompost. Die Winterzeit verbringt der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Rosy' im Freiland. Mit einer Winterhärte von mindestens -17 °C kommt er in den meisten Regionen Deutschlands ohne Kälteschutz gut zurecht. In kälteren Gebieten ist ein Winterschutz angeraten, wie beispielsweise durch die Bodenabdeckung mittels einer Mulch- oder Laubschicht.
mehr lesen