Der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Purple Towers' ist eine herausragende Sorte unter den Scheinsonnenhüten, weil er farblichen Schwung in den Hoch- und Spätsommer bringt, mit ein wenig Glück eine zweite Blüte zum Vorschein kommt und mit einer guten Winterhärte, einem dichten, mittelhohen Wuchs sowie einem geringen Pflegebedarf überzeugt. Diese Kreation entfaltet von Juli bis September ihre volle Schönheit, indem sie ihre rosa-violetten, strahlenartigen Blüten in schalen- bis tellerförmiger Anordnung zum Besten gibt. Bis Oktober ist die Blütezeit mit einer Nachblüte zu verlängern, wenn man Verwelktes beharrlich entfernt. In der Mitte befindet sich das für eine Echinacea typisch große Stempelkissen in dunklerem Ton. Hier sammeln sich während der Blütezeit zahlreiche Insekten, weil dieser SunSeeker viel Nektar und Pollen zu bieten hat. Ein mittelmäßig starker, unaufdringlicher Duft ist in der näheren Umgebung wahrzunehmen, der von den Blüten ausgeht und herrlich blumig-frische, honigähnliche Nuancen verteilt. Die Blüten bilden sich an hohen Stielen, die majestätisch über das Laub hinauswachsen. Es handelt sich um eine sommergrüne Staude, deren mittelgrünen und schlanken, lanzettlichen Blätter sowie alle anderen Grünteile zum Winter hin absterben. Lediglich die Basis bleibt bestehen, an der sich bereits die ersten Knotenpunkte für den Neuaustrieb im Folgejahr entwickeln. Es ist darauf zu achten, den Schnitt nicht tiefer als 10 cm über der Erde anzusetzen, wenn Ende November/Anfang Dezember abgestorbene Pflanzenteile der Schere weichen sollen, um das Wachstum anzuregen. In ihrer Gesamtoptik wächst die Echinacea purpurea SunSeekers 'Purple Towers' stark aufrecht und im unteren Bereich mit ausladendem Blattgrün. Ihre Endhöhe erreicht sie bei rund 60 cm. Seitlich breitet sie sich zwischen 30 cm und 40 cm aus. Bodennah gedeiht sie dicht, sodass Unkraut kaum eine Chance zur Vermehrung erhält. Ein weiterer positiver Aspekt dieser Schönheit ist die vielseitige Verwendung. Durch ihre kompakten Maßen ist sie ideal in Kübeln zu kultivieren. Selbst im Blumentopf lässt sie sich als Jungpflanze lange halten, bevor sie dann zur vollständigen Entfaltung ins Gartenbeet oder in die Rabatte darf. Der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Purple Towers' bietet zudem die Option einer großflächigen Pflanzengestaltung. Ob mit mehreren Exemplaren, mit anderen Stauden oder Blühpflanzen, dem persönlichen Geschmack und Bedarf sind keine Grenzen gesetzt. Vor allem unter den SunSeekers lassen sich unzählige Farben finden, mit denen ganze Gärten in ein Blütenparadies zu verwandeln sind.
Beim Pflanzen ist auf eine Zeit zwischen Frühjahr und Herbst sowie auf einen sonnigen bis vollsonnigen Standort zu achten. Der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Purple Towers' mag es hell und warm. Optimal ist ein Platz in südwestlicher Ausrichtung, wo er ab den früheren Nachmittagsstunden bis zum Dämmerungseintritt reichlich Sonne tanken kann. Vor dem Pflanzen ist der Boden gut bis zu einer Tiefe von rund 100 cm und einer Breite von 50 cm aufzulockern, um den Wurzeln das Anwachsen und Ausbreiten zu erleichtern. Zwar ist der Echinacea purpurea SunSeekers 'Purple Towers' trockenheitstolerant, bevorzugt aber einen frischen Boden. Ein Gießbedarf besteht folglich vor allem in der trockenen, heißen Sommerzeit. Angeraten ist eine Anreicherung der Pflanzerde mit Sand, wodurch eine verbesserte Durchlässigkeit sowie Feuchtigkeitsspeicherung entsteht und Staunässe zu vermeiden ist. Sand reduziert zudem die Gießintervalle. Ein mittelmäßig hoher Humos- und Nährstoffgehalt deckt den Bedarf. Eine jährliche Düngerverabreichung in Form eines Langzeitdüngers oder gut verrottetem Kompost, gewährleistet die Versorgung langfristig. Mit einem Pflanzabstand von 30 cm und mit sieben bis zehn Pflanzen für die Gruppensetzung, ist die Durchlüftung des Laubs gesichert. Den Winter übersteht der Scheinsonnenhut SunSeekers 'Purple Towers' Temperaturen mindestens bis -17 °C unbeschadet.