Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow'

Echinacea purpurea 'Lakota Yellow'

Sorte
Vergleichen
Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow' - Echinacea purpurea 'Lakota Yellow' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, aufrecht, locker-buschig, kräftig, dicht, kompakt, ausdauernd
Wuchsbreite 50 - 60 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gold- bis sonnengelb mit gelb-grüner Blütenmitte
Blütenform tellerförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt lanzettlich, gezähnt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten lange Blütezeit, Bienen- und Schmetterlingsparadies, trockenheitsverträglich
Boden trocken bis normal, durchlässig, mäßig humus- und nährstoffreich, gern lehmig-sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steingarten, Insektenweiden, Kübel, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.40
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
Sofortversand möglich
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€8.40

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofortversand möglich
Bestelle Produkte mit dem Sofortversand-Zeichen innerhalb der nächsten 17 Stunden und 48 Minuten, dann erfolgt der Versand morgen, 26. März 2025, wenn Du als Versandart Sofortversand wählst.
Der Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow' ist ein wahrer Sommerschatz durch seine gold- bis sonnengelben Blüten von Hochsommer bis Herbst, seinem dekorativen, sommergrünen Laub sowie sehr beliebt aufgrund seiner Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Die Staude ist ein Korbblütler und besticht von Juli bis weit in den September hinein mit einer entsprechend körbchenartigen Blütenentwicklung, die sich bis zur Tellerform auslegt. Die samtweichen Blütenblätter sind lanzenförmig und spitz zulaufend sowie einreihig angelegt. Strahlenförmig erscheinen sie ähnlich wie größere Gänseblümchen, allerdings in einem leuchtend gelben Ton. In der Mitte bildet sich ein auffälliges, beeindruckend schönes Paradies in Gelb und Grün, das nicht nur das menschliche Auge betört, sondern auch eine nahrhafte Attraktion für Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten darstellt. Der süßliche Duft ist begrenzt wahrnehmbar, weshalb sich das Exemplar (bot.) Echinacea purpurea 'Lakota Yellow' perfekt für geruchsempfindliche Personen eignet. Bei einer Wuchshöhe bis zu 60 cm und einem aufrechten Wuchs spielen die kräftigen Blütenstängel eine bedeutende Rolle. Sie sind sehr formstabil und widerstehen normalen Winden zuverlässig, bei denen zahlreiche anderen Stauden abknicken und die Blüten aufgrund Versorgungsunterbrechung schnell vertrocknen. So streben sie robust über dem zauberhaften Laub empor, wodurch sie einen anmutigen Blütenflor ausbilden. Dem Laub ist durch die lanzettliche Formung, der dunkelgrünen Farbe und dem leicht glänzenden Überzug Aufmerksamkeit sicher. Es sind sommergrüne Blätter, die sich im Spätherbst, spätestens beim ersten Frost, zurückziehen. Im Frühjahr treibt das Pflanzengrün wieder aus und erreicht unter optimalen Standort- und Pflegebedingungen relativ zügig erneut maximale Wuchskapazität. Auf einer Wuchsbreite von ebenfalls 60 cm entsteht ein kompaktes Gesamtbild, das ein buschiger, dichter Laubwuchs durch reichhaltige Verzweigungen gestaltet. Die Staude bietet sich optimal für die Einzel- und Gruppenpflanzung an. In Solitärstellung fasziniert sie durch punktuelle Farbgestaltung und ihren lebendigen Ausdruck. Beete und Rabatte versorgt sie mit ihrem außerordentlich intensiven Sommerflair. In der Gruppe gepflanzt, lassen sich beliebig große Blütenteppiche und Insektenweiden gestalten. In der Floristik ist der Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow' nicht wegzudenken. Er ist als Schnittblume ein unverzichtbarer Teil schönster Blumensträuße. Selbst als Solo-Darsteller begeistert er auf minimalistische, aber ausdrucksstarke Weise in der Vase. Der Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow' ist für seine robusten Eigenschaften und eine unkomplizierte Handhabung bekannt. Das bedarf allerdings eines bestimmten Standortes, der sich aus reichlich Sonne und einem mäßig humösen sowie nährstoffreichen und gut wasserdurchlässigen Boden ohne Staunässenrisiko zusammensetzt. Er mag trocken bis normale Feuchtigkeitsverhältnisse und reagiert auf zu viel Nässe mit Wurzelschädigung. Ein lehmig-sandiger Bodenzusatz verringert das Staunässenrisiko ebenso wie eine zusätzliche Drainage auf dem Pflanzgrund. Außerdem fördert es längere Zeiten ohne Gießen. Ein pH-Wert zwischen 6,1 und 7,8 ermöglicht den Wurzeln eine bestmögliche Aufnahme von Feuchtigkeit und Nährstoffen. Echinacea purpurea Kenner raten von einem halbschattigen Standort ab, der häufig in verschiedenen Pflanzanleitungen Erwähnung findet. Es ist zwar möglich, aber dort entfaltet sich die reichhaltige Blütenbildung nicht ansatzweise. Dazu erfordert es zusätzlich zu den bereits genannten Faktoren auch einen Pflanzabstand von rund 60 cm. Ein üppiges, beeindruckendes Pflanzenbild erlauben zwischen fünf und sieben Exemplare der Sorte (bot.) Echinacea purpurea 'Lakota Yellow' pro Quadratmeter. In Beeten und Rabatten harmoniert sie beispielsweise mit Astern und Goldruten. Zwischen Ziergräsern kommen ihre intensivfarbenen Blüten besonders auffallend zur Geltung. Der Pflegeaufwand ist gering. Durch die gute Trocken- und Hitzeverträglichkeit besteht kaum Gießbedarf. Der Düngebedarf erstreckt sich auf einmalige Gaben im Frühjahr mit einem stickstoffarmen Düngermittel. Ein Schneiden im Frühjahr ist bei Bedarf empfehlenswert, um Wuchs- und Blühkraft anzuregen. Mit einer Winterhärte bis zu -20 °C sind beim Scheinsonnenhut 'Lakota Yellow' keine Kälteschutzvorbereitungen für die Freiland-Überwinterung vorzunehmen.
mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen