Der Scheinsonnenhut 'Lakota Red' aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) stammt ursprünglich aus den weiten Prärien Nordamerikas. In seiner natürlichen Umgebung ist er eine beeindruckende Erscheinung. Von dieser wilden Herkunft geprägt, zeigt sich diese Sorte auch in kultivierter Form als eine wahrhaft imposante Pflanze. Die körbchenartigen Blüten stehen von Juli bis September auf kräftigen Stielen, die ihnen Stabilität verleihen und sie über das üppige Blattwerk erheben. Ihre Form und Struktur sind ansprechend symmetrisch. Jede Blüte ist reich an dünnen, strahlenförmigen Blütenblättern. Die Blütenköpfe von (bot.) Echinacea purpurea 'Lakota Red' schaffen einen markanten Fokus im Garten. Das dunkelgrüne, glänzende Laub mit lanzettlichen Blättern und gesägtem Blattrand bildet im Sommer einen ansprechenden Kontrast zu den leuchtend roten Blüten. Im Herbst wird das Laub abgeworfen. Der Scheinsonnenhut 'Lakota Red' ist robust, anpassungsfähig und blühfreudig, mit einem aufrechten, gut verzweigten Wuchs. Er erreicht eine Höhe von etwa 50 bis 60 cm und wird ungefähr 40 bis 60 cm breit.
Der Scheinsonnenhut 'Lakota Red' gedeiht am besten in einem normalen, durchlässigen und humosen Boden, der ihm die nötige Nährstoffversorgung bietet. Hin und wieder darf der Boden auch gut trocken sein. Ein sonniger Standort ist ideal für diese prächtige Blühstaude. Es wird empfohlen, drei bis vier Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen, um ein üppiges und beeindruckendes Blütenbild zu erzielen. Die Verwendungsmöglichkeiten von Echinacea purpurea 'Lakota Red' sind vielfältig und beeindruckend. Er eignet sich hervorragend als Blickfang in Rabatten oder als Solitärpflanze. Darüber hinaus ist er eine wertvolle Ergänzung für die Bienen- und Insektenweide und trägt dazu bei, die Vielfalt und Gesundheit des Gartens zu fördern. Auch in Kübeln auf Terrassen und Balkonen macht der Scheinsonnenhut 'Lakota Red' eine gute Figur und verleiht diesen Bereichen eine lebhafte Note. Er eignet sich exzellent als Schnittblume und bringt eine intensive Farbe in die Vase oder in das Gesteck. Für eine besonders harmonische Gestaltung im Garten können verschiedene Pflanzenpartner gewählt werden. Kleinblütige Bergminze, Aster, Goldrute und Ruten-Hirse sind beispielsweise ausgezeichnete Begleiter, die mit ihren Formen und Farben eine ansprechende Kombination bilden. Neben seiner ästhetischen Pracht ist der Scheinsonnenhut 'Lakota Red' auch als Heilpflanze bekannt. Von den Ureinwohnern Nordamerikas wurde er wegen seiner antiseptischen Eigenschaften geschätzt. Heutzutage wird der Scheinsonnenhut auch in der Naturheilkunde verwendet. Hier kommt er insbesondere zur Unterstützung des Immunsystems und zur Behandlung von Atemwegs- oder Harnwegsinfekten zum Einsatz.