Scheinähriger Ehrenpreis 'Anniversary Rose' ist alles andere als "Schein", er ist eine besonders schöne und auffällige Art seiner Gattung, der in keinem Garten fehlen sollte. Er fällt durch seine hübsche Optik auf, seine sattgrünen Blätter und vor allem die farbenprächtigen, in Ähren angeordneten Blüten. Die filigranen, gefiederten Blätter sind sehr dekorativ und beeindrucken auch außerhalb der Blütezeit. Charakteristisch ist der kerzengerade Wuchs. Dabei erreicht er Wuchshöhen von 35-40 cm. Von Juli bis August, teilweise ab Juni, sind es vor allem die rachenförmigen, rosaroten Blüten, die den besonderen Reiz dieser attraktiven Staude ausmachen. Eine Solitärstellung wird ihrer Attraktivität nicht gerecht. Die beste Wirkung erzielt sie, wenn sie in Gruppen gepflanzt wird. Auch als Bodendecker oder zwischen Stauden mit gräulich-silbrigem Laub stechen ihre straff aufrechten Blütenkerzen hervor. In Kombination mit Blattschmuckstauden wie dem Purpurglöckchen oder als Begleiter von Taglilien und Rosen harmoniert diese dekorative Staude. Eine Pflanzung neben anderen Ehrenpreis-Arten ist ein besonderes Highlight. Auch als Kübelpflanze oder Schnittblume in der Vase verfehlt Scheinähriger Ehrenpreis 'Anniversary Rose' seine Wirkung nicht. Erstaunlich ist auch die Vielzahl an Bienen, Hummeln und anderen Insekten, von denen diese Pflanzen angeflogen werden, was sie zu einer insektenfreundlichen Oase im Garten macht. Was Standort und Pflege angeht, ist Veronica spicata 'Anniversary Rose' anspruchslos. Allerdings sollte sein kriechender Wuchs bei der Standortwahl berücksichtigt werden. Am wohlsten fühlt sich diese edel anmutende Staude an sonnigen Standorten mit frischem bis trockenen, lehmig-sandigen, steinigen sowie durchlässigen und nährstoffreichem Boden. Auch kalkhaltige Untergründe sind in der Regel kein Problem. Für Kübelpflanzen eignet sich hochwertige Kübelpflanzenerde. Gepflanzt werden kann grundsätzlich vom Frühjahr bis zum Herbst.
Um spätere Korrekturen zu vermeiden, ist es ratsam, die Pflanzen vor dem Einsetzen provisorisch an den gewünschten Platz zu stellen und erst zu pflanzen, wenn alles passt. Dann können Pflanzlöcher ausgehoben und der Ehrenpreis genauso tief eingepflanzt werden, wie sie zuvor im Topf standen. Werden die Wurzelballen vor dem Einpflanzen gelockert, erleichtert das den Pflanzen das Anwachsen, vor allem wenn der Topf stark durchwurzelt ist. Wird Scheinähriger Ehrenpreis 'Anniversary Rose' in Gruppen gepflanzt, sind Abstände von ca. 20 cm empfehlenswert, sie sollten der Hälfte der späteren Wuchshöhe entsprechen. Bei einer Kübelpflanzung sollte das jeweilige Pflanzgefäß lieber größer als zu klein ausfallen. Zudem sollte es über Abzugslöcher und eine gute Drainage verfügen. Nach dem Pflanzen wird gründlich gewässert. Ist Veronica spicata 'Anniversary Rose' angewachsen, muss nur in Phasen mit anhaltender Hitze und Trockenheit gegossen werden. Um eine optimale Versorgung mit Nährstoffen zu gewährleisten, reicht die einmalige Gabe eines vorzugsweise organischen Düngers im Frühjahr aus. Das kann Kompost, Hornspäne, Horngries oder Lava-Gesteinsmehl sein. Der Dünger wird leicht in den Boden eingearbeitet und anschließend gegossen. Diese organischen Dünger haben den Vorteil, dass sie ihre Nährstoffe nach und nach an die Pflanzen abgeben und so eine kontinuierliche Versorgung sicherstellen. Unproblematisch ist auch die Überwinterung dieser bezaubernden Staude. Scheinähriger Ehrenpreis 'Anniversary Rose' besitzt eine gute Frosthärte und benötigt keinerlei Schutz. Nach der Überwinterung ab Ende März kann er zurückgeschnitten werden. Auf einen Rückschnitt im Herbst oder Spätherbst sollte verzichtet werden, das abgestorbene Pflanzenmaterial hilft der Pflanze beim Überwintern. Zudem bietet es zahlreichen Insekten eine Überwinterungsmöglichkeit. Zurückgeschnitten werden die abgestorbenen Sprosse bodennah. Zur Gewinnung von Jungpflanzen können vorhandene Pflanzen geteilt werden, was ohnehin alle zwei bis drei empfohlen wird. Die Teilung erhält und verbessert deren Vitalität, Wuchs- und Blühkraft. Sie kann im Herbst und im zeitigen Frühjahr während der Ruhephase erfolgen. Jedes neu gewonnene Teilstück sollte über ausreichend Wurzeln verfügen, um anwachsen zu können.