Säulenkirsche 'Boas'

Prunus cerasus 'Boas'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • essbare Sauerkirschen
  • säulenförmig
  • attraktiver Blütenschmuck
  • insektenfreundlich
  • winterhart

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, säulenförmig
Wuchsbreite 50 - 100 cm
Wuchsgeschwindigkeit 10 - 20 cm/Jahr
Wuchshöhe 250 - 300 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütezeit April - Mai

Frucht

Erntezeit Juli - Juli
Frucht Kirsche, dunkel- bis braunrot, rund, abgeflacht
Fruchtfleisch mittelfest
Fruchtschmuck
Geschmack süßsäuerlich

Blatt

Blatt oval, länglich, spitz zulaufend
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe sommergrün

Sonstige

Besonderheiten essbare Kirschen, säulenförmig
Boden normal, humos, nährstoffreich, frisch
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Obstgarten, Einzelstellung, Terrasse, Balkon, Kübel
Wurzelsystem Herzwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€42.50
Lieferhöhe auswählen:
100 - 150 cm
Containerware
100 - 150 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€42.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Säulenkirsche 'Boas' gehört zu den Sauerkirschen und verwöhnt im Juli den Gaumen mit ihren süß-säuerlichen Früchten. Der Biss ist weich bis mittelfest und die Früchte erstrahlen in einer appetitlichen, dunkel- bis braunroten Farbe. Die mittelgroßen Kirschen eignen sich für den Verzehr direkt vom Baum, als Deko-Obst auf Desserts, als Kuchenbelag, zum Mosten oder für Marmelade. Die Kirschensorte 'Boas' (bot. Prunus cerasus 'Boas') kommt in einer säulenförmigen Wuchsform. Anders als klassische Kirschen wachsen Früchte und Astwerk hier sehr dicht am zentralen Stamm der Pflanze. Das qualifiziert sie für eine Haltung nah am Haus oder in kleinen Gärten mit wenig Platz. In einem Kübel mit genügend Volumen fühlt sich diese Kirsche ebenfalls wohl. So ist es möglich, diese schicke Pflanze auf einem großen Balkon oder auf der Terrasse zu halten. Durch ihre aufrechte Form wäre der Einsatz in einer Hecke denkbar. Abgesehen von ihren köstlichen Kirschen macht 'Boas' optisch eine vergleichbar gute Figur. Vor allem, wenn sie zwischen April und Mai ihre weiße Blütenpracht zur Schau stellt. Über die hübschen weißen Blüten freuen sich auch kleine Gartenbewohner wie Bienen und Hummeln. Diese nehmen die Blüten und deren Nektar gerne als Nahrungsquelle an. Die Blüten werden vom sommergrünen Blattwerk der Kirsche begleitet. Die Blätter sind oval, länglich und laufen nach vorne hin spitz zu. Die Sauerkirsche wirft im Herbst ihr Blätterkleid ab. Das Laub zerfällt innerhalb eines Jahres und lässt sich hervorragend kompostieren. In Form von Mulch lässt es sich ebenfalls als Frostabdeckung und Erosionsschutz verwenden. 'Boas' ist dank dieser Eigenschaften ein nützlicher und vielseitiger Begleiter im Obstgarten.

Die Säulenkirsche 'Boas' (bot. Prunus cerasus 'Boas') mag am liebsten sonnige bis halbschattige Standorte. Dort erreicht sie eine Höhe von 2,5 bis 3 m. Die durchschnittliche Breite dieser Säulenkirsche liegt bei ca. 50 bis 100 cm. Pro Jahr wächst die Pflanze 10 bis 20 cm. Für einen optimalen Wuchs braucht 'Boas' einen normalen bis humosen Boden mit vielen Nährstoffen. Der Untergrund sollte frisch sowie frei von Staunässe sein. Während der Fruchtbildung ist eine regelmäßige Wasserversorgung von Vorteil. Damit die schlanke Säulenform der Kirsche erhalten bleibt, müssen die seitlichen Triebe von 'Boas' nach der Erntezeit auf 10 bis 15 cm zurückgeschnitten werden. Abgestorbene oder kranke Pflanzenteile sollten ebenfalls regelmäßig entfernt werden. So behält die adrette Säulenkirsche ihre Gesundheit. Mit Frost kommt die schlanke Kirsche gut zurecht, denn sie ist bis -28° C winterhart. Soll die Kirsche vermehrt werden, geht das am besten über Veredelung. 'Boas' ist aus der Wildform der Sauerkirsche hervorgegangen und zählt aktuell noch zu den unbekannteren Sorten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen