Mit der Säulen-Süß-Kirsche 'Celeste' holt sich der Pflanzenfreund reinsten Genuss in den Garten oder auf die Terrasse. Das schlanke Gehölz legt sich rund 50 Zentimeter in die Breite. Dabei wächst es säulenförmig, bis auf drei Meter, in die Höhe. Mit weißer Blütenpracht bedeckt sich diese schöne Sorte im Mai. Später entwickeln sich an dem attraktiven säulenartigen Gewächs unzählige große, runde Früchte. Bis in den Juni hinein färben sie sich kräftig rot. Am Ende des Monats sind die Früchte der (bot.) 'Celeste' - Prunus 'Celeste' reif. Mit ihrem festen, saftigen Fruchtfleisch und dem einmalig süßen Geschmack verwöhnen sie jeden Kirschenfreund.
Die Säulen-Süß-Kirsche 'Celeste' ist ein anspruchsloses Gewächs. Um sich perfekt zu entwickeln, ist für dieses schöne Gehölz ein warmen Platz in der Sonne zu wählen. Auch mit lichtem Halbschatten kommt die Säulenkirsche ausgezeichnet zurecht. Dunklen, tiefen Schatten verträgt die Pflanze nicht. In dieser Umgebung bildet sie weniger Blüten und später Früchte hervor. Ihre bemerkenswerte Blütenpracht braucht die Strahlen der Sonne, um sich zahlreich auszubilden. Je mehr Sonne 'Celeste' - Prunus 'Celeste' bekommt, desto süßer und aromatischer entwickeln sich ihre großen Früchte. Der ideale Erdboden rund um die Wurzeln ist locker und humos. Perfekt sind Böden mit einem pH-Wert von leicht sauer bis hin zu leicht alkalisch. Ist das Substrat zu sauer, kalkt der Gärtner den Boden auf. Die schöne Pflanze bevorzugt mittelschwere Böden. Mit leichteren Böden kommen die Wurzeln gut zurecht, wenn das Substrat feucht bis mäßig trocken ist.
Im Sommer benötigt die Pflanze regelmäßige Wassergaben. Die Feuchtigkeit muss sich gut in der Erde verteilen und gut abfließen. Stehendes Wasser vertragen die Wurzeln der Säulen-Süß-Kirsche 'Celeste' nicht. Für das gute Gedeihen von Blatt, Blüte und Früchten sind ausreichende Nährstoffe wichtig. Dünger verabreicht der Gärtner im Frühling. Dabei achtet er auf ein ausgewogenes Verhältnis von Stickstoff und Phosphor. Den letzten Nährstoff im Jahr kann der Gärtner bis Juli geben. So bleibt den Neutrieben ausreichend Zeit, um noch bis zu den ersten Frösten auszureifen. Die Säulen-Süß-Kirsche 'Celeste' wächst von sich aus gering verzweigt zu einer Säule heran. Alle seitlichen Triebe kürzt der Gärtner auf 10 - 30 Zentimeter zurück. Über die kalte Jahreszeit kommt das Gehölz ohne Schwierigkeiten. Sind die Wintertage trocken und frostfrei, sind leichte Wassergaben von Vorteil. Früh im neuen Gartenjahr beginnt die Säulen-Süß-Kirsche 'Celeste' mit ihrer herrlichen Blüte und verzaubert ihr Umfeld mit diesem zauberhaften Anblick.
Säulen-Süßkirsche 'Celeste'
Prunus 'Celeste'
(4)
- große Früchte
- selbstfruchtbar
- ideal für Kübelbepflanzung
- gut winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | säulenartig, aufrecht. dicht |
Wuchsbreite | 30 - 50 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 350 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Erntezeit | Ende Juni |
Frucht | sehr groß, rund, kräftig rot |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Ende Juni |
Geschmack | süß aromatisch |
Kirschwoche | 3. Woche (20.6. - 30.6.) |
Blatt
Blatt | eilänglich, wechselständig, Rand gesägt |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | säulenförmig, pflegeleicht, etwas anfällig zum Platzen, sehr winterhart |
Boden | durchlässig, frisch bis feucht, humoser, nahrhafter Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Neinn
Sellin
Sellin
Hat im ersten Jahr schon Früchte getragen. Immer wieder, danke
vom 7. November 2020
Kundin / Kunde
Ludwigshafen
Ludwigshafen
Bäumchen ist zwar angewachsen, sieht aber trotz Düngung und ausreichendem Gießen nicht besonders gesund aus. Mit Fruchtertrag konnte ich wohl noch nicht rechnen und hoffe auf das nächste Jahr.
vom 11. September 2020
Charlene
Mettmann
Mettmann
Ich habe drei Kirschen auf den Balkon gepflanzt und die Celeste ist mit Abstand die stärkste. Ihr Stamm ist dick, die Blätter viele, sie wuchs im ersten Jahr auf 2,5m hoch. Absolut säulenförmig, keine Seitenäste. Sie hatte im Frühling wenige Blüten und natürlich noch keine Früchte im ersten Jahr. Lausbefall war stark, wie an allen Rosengewächsen (sehr trockener Frühling). Ich bin sehr gespannt auf die ersten Kirschen. Schade, dass man seine Bewertung dann nicht ergänzen kann, das wäre toll. Wie die schmecken wäre vor der Kaufentscheidung sicher hilfreich.
vom 20. August 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wenn die Kirsche direkt nach der Winterpause Anfang Februar geliefert wird, sollte sie dann direkt eingepflanzt werden? Würde ein weiterer Frost im Februar ihr schaden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen sind an das Klima gewöhnt, so dass sie bei frostfreien Boden auch eingepflanzt werden können. Folgt eine weitere Frostperiode, dann beeinträchtigt das nicht die Pflanze. Es ist aber sinnvoll den Boden, also Wurzelbereich mit Laub abzudecken. Gefahr droht bei Spätfrösten, meist im April und Mai. Dann lohnt sich die Abdeckung der gesamten Pflanze mit einem atmungsaktiven Vlies. Meist drehten die Fröste in den Nächten auf, so das am Tage das Vlies entfernt werden kann.
1
Antwort
Wenn ich die Kirsche in diesem Jahr einpflanze, wann ist mit einer Ernte zu rechnen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel kann davon ausgegangen werden dass die Kirsche nach dem 3. Standjahr das erste mal trägt. Im Optimalfall können sie auch früher beginnen.
1
Antwort
Muß man diese Pflanze schneiden? Wenn ja, wann am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanze wächst von ihrer Genetik her säulenförmig, daher ist nur sehr selten ein Rückschnitt angebracht. Wenn dieser durchgeführt werden muss, dann werden die Seitentriebe auf 30 cm eingekürzt (März oder Ende Juni), sowie sich aneinender reibende und nach innen wachsende Triebe ausgeschnitten.
1
Antwort
Ist die Sorte wirklich säulenförmig oder pappelartig von der Wuchsform? Ich möchte eine Süsskirsche zusammen mit Malini Säulenapfel als Hecke setzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Süßkirsche wächst von ihrer Natur/Genetik aus tatsächlich säulenförmig.
1
Antwort
Gibt es eine Empfehlung, wie groß der Kübel für diese Kirsche sein müsste?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Beginnen Sie bitte mit 30 Liter. Je älter die Pflanze wird und den Topf mit Wurzeln ausfüllt, je größer wird auch der Kübel. Bis dahin vergehen aber noch mehrere Jahre.
