Die Säckelblume 'Millerton Point', auch bekannt als Kalifornischer Flieder, ist eine robuste und attraktive Pflanze aus der Familie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Der immergrüne Strauch stammt ursprünglich aus Nordamerika, ist aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit aber inzwischen auf der ganzen Welt verbreitet. Diese Säckelblume wächst aufrecht und ist gut verzweigt und buschig. Sie kann eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern erreichen. Die dunkelgrünen, glänzenden Blätter sind eiförmig zugespitzt und weisen eine grobe Maserung auf. Das Laub ist immergrün, was der Pflanze auch im Winter ein attraktives Aussehen verleiht. Von Mai bis Juni präsentiert (bot.) Ceanothus thyrsiflorus 'Millerton Point' ihre kleinen Blüten in aufrecht stehenden Dolden. Die Blütenblätter strahlen in reinem Weiß, während die Staubgefäße einen goldenen Farbton haben. Dadurch entsteht ein sanfter, cremiger Effekt, der den Blüten einen besonderen Charme verleiht. Sie blühen besonders reichlich und setzten spektakuläre Akzente im Garten. Mit ihrem zarten Honigduft locken sie Insekten an. Für einen optimalen Wuchs bevorzugt die Säckelblume 'Millerton Point' einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders während Trockenperioden. In kälteren Regionen ist ein leichter Winterschutz ratsam, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen. Da sich die Blüten am einjährigen Holz entwickeln, sorgt ein gelegentlicher Rückschnitt für eine üppige Blütenpracht im nächsten Jahr.
Die vielseitige Säckelblume 'Millerton Point' verfügt über zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Gartenbereichen und Umgebungen. In Beeten und Rabatten fügt sich diese Pflanze mit ihren üppigen Blütenwolken und dem glänzenden, dunkelgrünen Laub harmonisch in Blumenarrangements ein. Als Solitärstrauch sorgt sie aufgrund ihrer aufrechten Wuchsform für eine markante Präsenz im Garten. Als bienenfreundliche Heckenpflanze trägt (bot.) Ceanothus thyrsiflorus 'Millerton Point' zur Förderung der Biodiversität bei. Ihre weißen Blüten in rispenförmigen Dolden sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Diese Eigenschaft macht sie ideal für die Anlage von naturnahen Hecken, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch ökologische Funktionen erfüllen. In einem Steingarten oder als Element in einem Kübel kommt 'Millerton Point' ebenfalls gut zur Geltung. Ihr kompakter Wuchs und ihre Toleranz gegenüber verschiedenen Bodenbedingungen machen sie perfekt für diese Umgebungen. In Küstennähe und Stadtgärten zeigt sie ihre Robustheit gegenüber salzhaltigen Böden und Schadstoffen. Passende Pflanzpartner für die Säckelblume 'Millerton Point' umfassen andere bienenfreundliche Pflanzen wie Lavendel (Lavandula), Glockenblumen (Campanula), Schafgarbe (Achillea) und Fetthenne (Sedum). Diese Pflanzen ergänzen sich gut in Farbe, Wuchsform und Ansprüchen an den Standort und schaffen eine harmonische und nachhaltige Gartenlandschaft.