Die Säckelblume 'Julia Phelps' ist auch unter der botanischen Bezeichnung Ceanothus x 'Julia Phelps' bekannt. Sie lässt sich an ihren hellen, blauvioletten und kleinen Blüten rasch erkennen und von ähnlichen Pflanzen unterscheiden. Diese sind trugdoldenförmig und beginnen Anfang Mai zu erblühen. Die kleinen farbenfrohen Blüten sind bis Ende Juni sichtbar. Darüber hinaus verfügen sie über mittelgrüne, eiförmige und immergrüne Blätter. Für das Anpflanzen eignet sich jede beliebige Jahreszeit. An frostigen sowie an heißen Tagen sollte auf das Einpflanzen verzichtet werden. Dies kann der Pflanze dauerhaft Schaden zufügen und das Wachstum deutlich einschränken. Wurde der richtige Standort gewählt, wächst die Säckelblume zwischen 15 und 40 Zentimeter pro Jahr und kann eine maximale Wuchshöhe von 200 Zentimeter erreichen. Die Mindesthöhe einer ausgewachsenen Säckelblume 'Julia Phelps' beträgt 150 Zentimeter. Darüber hinaus erreicht sie eine Wuchsbreite von 150 bis 200 Zentimeter. Aufgrund ihres kompakten Wuchses lässt sie sich problemlos in kleinen und großen Gärten unterbringen. Um uneingeschränkt wachsen und gedeihen zu können, muss die Säckelblume 'Julia Phelps' mit einer ausreichenden Menge an Flüssigkeit versorgt werden. Eine regelmäßige Zufuhr von frischem Gießwasser ist empfehlenswert, da die Erde gut durchnässt werden sollte. Dies regt das Wurzelwachstum an. Auf diese Weise kann die Pflanze Dürrezeiten problemlos überbrücken. Eine Staunässe sollte vermieden werden, um die Pflanzengesundheit nicht zu beeinträchtigen.
Den Winter verbringt die Säckelblume 'Julia Phelps' im Garten oder im Kübel auf der Terrasse, sie ist jedoch nur bedingt winterhart. Aufgrund dessen ist es von besonderer Wichtigkeit, die Pflanze in den kalten Wintermonaten ausreichend zu schützen. Mithilfe der richtigen Schutzmaßnahmen hält sie Temperaturen von bis zu -10°C problemlos stand. Mulch, Reisig und Laub sind hilfreich, um die Pflanze vor Frostschäden zu schützen. Diese natürlichen Hilfsmittel werden großzügig verstreut, um die Säckelblume 'Julia Phelps' bestmöglich zu schützen. In rauen Wintern sollten Topfpflanzen in einer frostfreien Umgebung untergebracht werden. Wird die Säckelblume 'Julia Phelps' in einem Trog untergebracht, sollte eine spezielle Kübelpflanzenerde verwendet werden. Diese versorgt die Pflanze mit wichtigen Nährstoffen. Somit wird die Pflanzengesundheit gefördert und der ordnungsgemäße Wuchs auf die bestmögliche Art und Weise unterstützt. Darüber hinaus kann die Ceanothus x 'Julia Phelps' als Solitärpflanze im Garten untergebracht werden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort eignet sich hierfür am besten. Beim Einpflanzen muss auf die Bodenbedingungen geachtet werden. Es sollte sich um einen durchlässigen und normalen Boden handeln, um das rasche Anwurzeln zu unterstützen. Nach dem Einpflanzen dient die immergrüne Säckelblume 'Julia Phelps' als wertvolle Bienenweide und sorgt somit für insektenfreundliche Bedingungen in heimischen Gärten.