Die Rosen-Anemone 'Spring Beauty Pink' erstrahlt in mittelgrünen, gefiederten Blättern, über denen erhaben leuchtend rosafarbene Blüten zwischen Mai und Ende Juni des sonnenliebenden, insektenfreundlichen sowie pflegeleichten Waldanemone den Sommer einläuten. Im Halbschatten fühlt sich das Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) ebenso wohl, wenngleich bei dieser Sorte eine geringere Blütenbildung möglich ist. Sie besticht durch einen edlen optischen Charakter, weil ihre Blattstiele bei entsprechender Länge an den Außenseiten leicht hängen und die Blüten mittig an eigenen Stängeln über sie hinausragen. Sie bilden eine Art Krone und kommen so besonders intensiv zur Geltung. Da es sich um einfache Blüten handelt, sind sie ein Anziehungsmagnet insbesondere für Bienen und Schmetterlinge, die von von ihrer Blühfreudigkeit profitieren. Der dichte Wuchs sorgt für ein kompaktes Erscheinungsbild und hält Unkraut im Zaum. Durch ihren anmutigen Ausdruck passt sie optimal in Gärten, auf Balkone und in Wohnräume, wo Stil und Eleganz gefragt ist. Weil Anemone x lesseri 'Spring Beauty Pink' windunempfindlich ist, findet sie nahezu an jedem Ort im Freiland einen geeigneten Standort. Durch ihre Blütenfarbe lässt sich in jedes Farbkonzept geschmackvoll eingliedern, bringt in triste Gartenbereiche eine lebendige Farbe und harmoniert auch perfekt mit reinen Grünpflanzen. Sie zählt zu den niedrigeren wachsenden Sorten, wodurch sie vor höheren Stauden oder Sträuchern ebenso dekorativ harmoniert wie zwischen gleichhohen oder kleinwüchsigen Pflanzen, Gräsern und Bodendeckern. Selbst unter lichten Bäumen, wo andere Pflanzen kaum gedeihen, entwickelt sie sich gut. Ob freistehend in Einzelstellung, als Gruppe, in Beete, Rabatte oder in Kübeln auf Terrassen und Balkonen, die Rosen-Anemone 'Spring Beauty Pink' bereichert jeden Bereich durch ihre unaufdringliche Leichtigkeit und macht kaum Mühe.
Die Rosen-Anemone 'Spring Beauty Pink' ist aufgrund ihrer Anspruchslosigkeit und Pflegeleichtigkeit selbst für weniger erfahrene Hobbygärtner geeignet. Ihr Wasserbedarf ist als mäßig einzustufen. Die Bewässerung des Frühlingsblühers erledigt zwischen Herbst und Frühjahr in der Regel der natürliche Regen in Mitteleuropa. Lediglich in den längeren warmen, trockenen Sonnentagen ist vor allem während der Blüte zu gießen. Es ist auf einen wasserdurchlässigen Boden zu achten. Nach der Blüte verliert sie ihr Blattkleid und sollte dann etwa eine handbreit heruntergeschnitten werden. Dadurch spart sie Energie und kommt besser durch den Winter, um im Folgejahr kraftvoll wieder auszutreiben. Dünger kann, muss aber nicht zwingend verabreicht werden, wenn sie einen gesunden Eindruck macht. Um einem möglichen Nährstoffmangel, vor allem in stark beanspruchten Böden, vorzubeugen, reicht für die Anemone x lesseri 'Spring Beauty Pink' eine Düngung im zeitigen Frühjahr vor Beginn der Wachstumsphase. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass dieser speziell auf die Bedürfnisse von Blühpflanzen abgestimmt sein sollte, um zu viel Stickstoff zu vermeiden, der die Blütenbildung hemmt. Zudem handelt es sich bei diesem Exemplar um eines der winterhärtesten Anemonen. Bis zu -35°C schaden ihr nicht. Nur in den ersten beiden Standjahren sollte im Freiland die Erdoberfläche sowie Kübel vor Kälte geschützt werden. Die Wurzel sind noch zu nahe an der Oberfläche, sodass sie direkt der Kälte ausgesetzt sind. Hierzu ist eine dickere Schicht aus Rindenmulch, Laub oder Tannennadeln ausreichend. Kübel sind mit tiefer gehenden Wurzeln auf eine isolierende Unterlage zu stellen. Styropor-, Holz- und dicke Pappplatten sind ideal. Oder der Kübel erhält mittels Steinen eine Erhöhung, wie beispielsweise durch Beton- oder Pflastersteine. Eine Umstellung in einen frostfreien Bereich ist unnötig und könnte gegebenenfalls sogar ihre Kältetoleranz negativ beeinflussen. Deshalb sollte die Rosen-Anemone 'Spring Beauty Pink' auch nicht im Freien überwintern, wenn sie ans Haus gewöhnt ist. Hier erhält die Knolle einen trockenen, kühlen Standort.