Rosablühende Hängekastanie 'Koehnei'

Aesculus pavia 'Koehnei'

Sorte
Vergleichen
Rosablühende Hängekastanie 'Koehnei' - Aesculus pavia 'Koehnei' Shop-Fotos (6)
Foto hochladen
  • große Blütenstände, attraktive Krone
  • bildet Früchte, schönes Herbstlaub
  • benötig keinen Schnitt, nässetolerant
  • gut winterhart, stadtfest, windfest

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs dicht, kompakt, gleichmäßige Krone, schwachwüchsig
Wuchsbreite 300 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 30 cm/Jahr
Wuchshöhe 400 - 500 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa-orange, rot
Blütenform rispenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht Kapselfrucht, kastanienbraune Samen
Fruchtschmuck

Blatt

Blatt gefingert, wechselständig
Herbstfarbe gelb
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe Austrieb rötlich, später grün

Sonstige

Besonderheiten großer Blütenstand, langsam wachsend, winterhart, schönes Herbstlaub
Boden durchlässig, nährstoffreich, frisch, feucht
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Solitär
Wurzelsystem Tiefwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€38.20
Lieferhöhe auswählen:
30 - 40 cm
Containerware
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€38.20

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Rosablühende Hängekastanie 'Koehnei' zeigt sich während der Wintermonate mit einer schönen, kegelförmigen Krone aus locker verzweigten Ästen. Einen ersten explosiven Effekt erzielt sie im Frühjahr mit ihren frischen, roten Trieben. Gleichzeitig mit den Blättern entwickelt der Baum aufrechte, kräftige Rispen, die sich mit einer Vielzahl Blütenknospen schmücken. Im Mai und Juni freuen sich alle Pflanzenliebhaber über die aufbrechenden Blüten. Sie zeigen sich in einem extravaganten Orangerot, leuchten in der Sonne und wirken im diesigen Licht früher Morgenstunden wie Kerzen. Im Lauf der Sommermonate wirkt (bot.) Aesculus pavia 'Koehnei' mit ihren großen Fingerblättern prächtig. Einen letzten großen Höhepunkt hat der Baum im Herbst. Jung und Alt freuen sich auf herabfallende, aufplatzende Kapseln, die ein bis drei braune Kastanien freigeben. Optisch bietet die Rosablühende Hängekastanie 'Koehnei' vor dem Beginn des Winters ein echtes Highlight. Die gelborange bis rotbraune Blattfarbe leuchtet weithin sichtbar und verwandelt die Krones des Baumes in ein wahres Feuerwerk! Bisher ist Aesculus pavia 'Koehnei' ist in Mitteleuropa ein seltener Gast und stammt ursprünglich aus Nordamerika. Dabei eignet sich der schwachwüchsige Baum hervorragend für den heimischen Garten! Als kleiner Vertreter der Kastanien findet er in räumlich begrenzten Situationen ausreichend Platz.

Diese Kastanien-Sorte wächst nicht schnell, aber gleichmäßig. Der Baum ist ein bezaubernder Solitär! Er ist auf einer Freifläche ein fantastischer Hingucker und ein knalliger Fixpunkt. Diese schöne Sorte verträgt Stadtklima und eignet sich für einen innerstädtischen Ruhebereich. Diese Hängekastanie entwickelt sich am Rand einer Gruppe höherer Gehölze zum Blickfang oder begleitet als Reihe oder kleine Allee einen breiten Parkweg. Umwerfend ist die Farbe der neu austreibenden Zweige und Blätter. Vor allem die gefalteten, mehrgliedrigen Laubblätter leuchten in intensivem Weinrot. Nach einigen Tagen tragen sie zunehmend Bronze und wandeln sich bald hin zum satten Grün. Mit dieser Sommerfarbe ist das Laub der Inbegriff von Vitalität. Die Blütenknospen sind hellgrün, nahezu weiß und wechseln als offene Blüte komplett ihr Aussehen. Die Blütenform ähnelt einer Glocke oder einer kleinen Kanne auf einem kurzen Stiel. Blütenstiel, Kelch und Blütenblätter sind komplett orangerot. Im Blütenschlund zeigt ein gelber Fleck Bienen und Hummeln die Nektarquelle. Bestäubte Blüten tragen ein unauffälliges, oranges Zeichen. Aus den Blüten entwickeln sich Früchte, die im Herbst reif sind und herabfallen. Alle Teile der Rosablühenden Hängekastanie 'Koehnei' sind giftig. Der Baum ist ein Tiefwurzler und gut in der Erde verankert. Das macht ihn unempfindlich gegen starke Winde. Aesculus pavia 'Koehnei' bevorzugt warme Lagen an sonnigen bis halbschattigen Plätzen. Die ideale Erde ist feucht, locker und tiefgründig. Eine Mixtur aus Lehm und Sand mit Beigaben aus Humus und einer guten Portion an Nährstoffen bildet eine gute Grundlage. Der Baum verträgt schadlos für wenige Tage vernässte Erde. In langen Trockenperioden benötigt er zusätzliche Wassergaben. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht erforderlich. Vertrocknete Äste und beschädigte Zweige beseitigt ein Gärtner bei Bedarf. Damit keine Bakterien eindringen, erhalten verletzte Stellen in der Rinde und Schnittstellen einen Wundschutz. In durchschnittlichen Lagen Mitteleuropas ist der Baum winterhart und extrem langlebig. Pflanzenliebhaber erfreuen sich für eine lange Zeit an der schönen Gestalt und den exquisiten Blüten von 'Koehnei'.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen