Der Rhododendron 'Herkules' ist ein kräftig wachsender, immergrüner Zierstrauch mit prachtvollen Blüten und ausgesprochen dichtem Laub. Er gehört zur Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae). Die artenreiche Gattung Rhododendron ist ursprünglich in Asien, Nordamerika und Europa beheimatet. Die Sorte 'Herkules' wurde speziell für ihre auffälligen Blüten und den kräftigen Wuchs selektiert. Er ist ein echtes Gartenschmuckstück mit Charakter und Durchsetzungsvermögen. Dieser Rhododendron wächst breit aufrecht, kompakt und gut verzweigt. Er erreicht Höhen von etwa 150 bis 200 Zentimetern und wird ähnlich breit. Das immergrüne Laub ist ledrig, lanzettlich und hat einen kräftigen, dunkelgrün glänzenden Farbton. Die dichte Belaubung bleibt im Winter erhalten und verleiht dem Strauch ein stattliches Erscheinungsbild. Die Blätter sind nicht nur dekorativ, sondern schützen die Pflanze auch vor Verdunstung und Kälte. Das Herzstück von (bot.) Rhododendron 'Herkules' ist ohne Frage die spektakuläre Blüte. Ab Ende Mai bis in den Juni öffnen sich unzählige Blütenknospen zu glockenförmigen Einzelblüten. Diese sitzen dicht an dicht in eindrucksvollen, halbkugeligen Blütenständen über dem Laub. Die Blütenfarbe ist reinweiß, gelegentlich mit zartrosa Zeichnung auf dem oberen Kronblatt. Die reiche Blüte zieht bewundernde Blicke auf sich und lockt zahlreiche Insekten in den Garten. Der Rhododendron 'Herkules' liebt einen halbschattigen bis schattigen Platz, möglichst windgeschützt und nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt. Der Boden sollte humos, durchlässig, frisch bis feucht und vor allem kalkarm bis sauer sein. Staunässe verträgt der Rhododendron ebenso wenig wie zu trockene oder verdichtete Untergründe.
Als Solitär sorgt der Rhododendron 'Herkules' im Vorgarten oder auf der Rasenfläche für einen spektakulären Farbtupfer. Besonders gut kommt er in größeren Gehölzrabatten zur Geltung, vor allem in Kombination mit anderen Rhododendren oder schattenverträglichen Blütensträuchern. Seine kräftige Blüte passt hervorragend zu Partnern wie Azaleen, Funkien, Farnen oder Hortensien. Auch in größeren Pflanzgruppen setzt 'Herkules' starke Akzente und belebt Gartenbereiche. Durch seinen immergrünen Charakter bietet er auch außerhalb der Blütezeit eine gepflegte Erscheinung und trägt zur ganzjährigen Gartengestaltung bei. Pflegeleicht ist (bot.) Rhododendron 'Herkules' ebenfalls. Ein regelmäßiges Entfernen verblühter Dolden fördert die Bildung neuer Knospen und sorgt für eine gleichmäßige, kompakte Wuchsform. Ein Rückschnitt ist nur selten nötig, kann aber im Frühjahr erfolgen. Wichtig ist eine gute Mulchschicht aus Rindenhumus oder Laubkompost, die Feuchtigkeit speichert und den Boden sauer hält. Gedüngt wird im Frühjahr mit speziellem Rhododendrondünger, idealerweise gleich nach dem Austrieb. Die Pflanze ist gut winterhart, sollte in rauen Lagen aber einen leichten Winterschutz erhalten, etwa durch eine Schicht aus Reisig oder ein leichtes Vlies. Mit seiner beeindruckenden Blütenfülle, dem prächtigen Wuchs und seiner eleganten Laubstruktur ist der Rhododendron 'Herkules' eine zuverlässige und langlebige Bereicherung für jeden Gärtner, der strukturierte Eleganz und saisonale Farbpower wünscht.