Der Rhododendron 'Bohlken's Roter Stern' ist eine beeindruckende Yakushimanum-Hybride aus der Familie der Ericaceae (Heidekrautgewächse) mit Ursprung auf der japanischen Insel Yakushima. Diese Sorte wurde 1987 von Heinz Bohlken gezüchtet und besticht durch ihren kompakten, kugeligen und dichten Wuchs sowie eine üppige Blüte in Rot. Mit einer Wuchshöhe zwischen 70 und 100 cm und einer Breite von 100 bis 140 cm präsentiert sich der Rhododendron als kleiner, aber sehr markanter Kleinstrauch. Sein Wuchstempo liegt bei etwa 10 bis 20 cm pro Jahr. Die immergrünen, dunkelgrün glänzenden Blätter sind lanzettlich geformt und laufen spitz zu. Sie bilden einen stilvollen Hintergrund für die auffällige Blütenpracht. Die zahlreichen, leuchtend roten Blüten mit einer feinen braunroten Zeichnung sind trichterförmig und halbgefüllt. Sie entfalten sich in einer doldenförmigen Anordnung während ihrer kurzen, aber eindrucksvollen Blütezeit von Mitte Mai bis Ende Mai. Im Anschluss entwickelt (bot.) Rhododendron yakushimanum 'Bohlken's Roter Stern' kleine Kapseln. Der Standort für diese Pflanze sollte im Halbschatten bis Schatten liegen, wobei der Boden feucht, durchlässig, humos, nährstoffreich und sauer sein muss, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Aufgrund seiner Frosthärte von -20 Grad Celsius, ist dieser Kleinstrauch auch für kältere Regionen bestens geeignet. Der Rhododendron 'Bohlken's Roter Stern' zeigt ganzjährig sein attraktives Erscheinungsbild und ist ein dauerhafter Blickfang in jedem Garten.
Der Rhododendron 'Bohlken's Roter Stern' entfaltet sein volles Potenzial in der Einzelstellung und als Teil eines harmonisch abgestimmten Gruppengehölzes. In Rabatten, Moorbeeten oder als Blütenhecke setzt er eindrucksvolle Akzente. Besonders reizvoll wird diese Pflanze in Kombination mit anderen Gewächsen, die ähnliche Standortansprüche haben. Beispielsweise harmonieren immergrüne Sträucher wie Buchsbaum oder Heidekrautgewächse ausgezeichnet, während Stauden wie Funkien, Farne oder auch Hostas für einen abwechslungsreichen Kontrast sorgen. Dank seines kompakten Wuchses eignet sich der Rhododendron auch hervorragend für den Anbau in Kübeln, was ihn zu einer schönen Wahl für Terrassen, Balkone oder kleinere Gartenbereiche macht. Hier sorgt er als solitäres Exemplar oder in Kombination mit anderen immergrünen Pflanzen, wie etwa Efeu oder kleinwüchsigen Zwergsträuchern, für farbenfrohe Akzente. Die leuchtend roten Blüten verleihen dem Garten ein unverwechselbares Farbenspiel und ziehen zahlreiche Insekten an. Bei einer Pflanzdichte von 2 bis 3 Pflanzen pro Quadratmeter entsteht ein dichtes, attraktives Blütenmeer. Die Pflege von (bot.) Rhododendron yakushimanum 'Bohlken's Roter Stern' gestaltet sich unkompliziert. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und das Unkrautwachstum zu unterdrücken. Aufgrund der kalkempfindlichen Natur der Pflanze sollte auf kalkhaltige Dünger verzichtet werden. Stattdessen empfiehlt sich ein spezieller Rhododendron-Dünger im Frühjahr, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern. Ein Rückschnitt nach der Blüte hilft, die kompakte Wuchsform zu erhalten und fördert zugleich die weitere Entwicklung der Pflanze. Insgesamt ist der Rhododendron 'Bohlken's Roter Stern' eine ideale Wahl für Gartenliebhaber, die auf der Suche nach einem immergrünen, farbenfrohen und pflegeleichten Strauch mit beeindruckender Blütenpracht und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten sind.