Der Rhododendron mit dem botanischen Namen Rhododendron radicans ist auch als Zwerg-Rhododendron bekannt. Dieser immergrüne Zwergstrauch mit seinem kompakten, kriechenden Wuchs und den purpurvioletten, zart duftenden Blüten ist eine wahre Augenweide. Rhododendron radicans stammt ursprünglich aus Tibet, wo er in Höhenlagen von bis zu 3000 Metern vorkommt. Er wird oft fälschlicherweise als Alpenrose bezeichnet, obwohl es in den Alpen keine solchen Zwergrhododendren gibt. Sein Name "radicans" bezieht sich auf seine kriechende Wuchsform, bei der sich die Pflanze horizontal ausbreitet und dichte Matten bildet. Dieser Rhododendron ist ein langsam wachsender Zwergstrauch, der nach etwa 10 Jahren eine Höhe von gerade einmal 25 Zentimeter und eine Breite von etwa 50 Zentimeter erreicht. Seine immergrünen Blätter sind klein und lanzettlich. Sie bilden einen hübschen dunkelgrünen Teppich, auf dem die großen, glockenförmigen Blüten in purpurvioletten Farbtönen leuchten. Diese zart duftenden Blüten stehen einzeln und heben sich auffallend vom Laub ab.
Für eine optimale Entwicklung benötigt dieser Rhododendron einen durchlässigen, humosen und kalkfreien Boden sowie einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er ist anspruchslos in der Pflege, der Boden muss allerdings gleichmäßig feucht sein. Eine Mulchschicht auf dem Wurzelbereich hilft, die Feuchtigkeit zu bewahren. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist wichtig, insbesondere bei sandigen Untergründen. Hier wird das Einarbeiten von Rindenhumus, Laubkompost oder verrottetem Kuhmist empfohlen. Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr, wobei der Ballen vor dem Einpflanzen gründlich gewässert werden sollte. Der Rhododendron benötigt einen regelmäßigen, aber nicht zu starken Rückschnitt, um seine Form zu erhalten. Verwelkte Blüten sollten entfernt werden, um die Bildung neuer Triebe zu fördern. Der Rhododendron radicans verfügt über eine sehr gute Winterhärte und eignet sich daher auch für kältere Regionen.
Rhododendron radicans eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen im Garten. In Einzelstellung setzt er beeindruckende Akzente und verzaubert mit seinem blühenden Charme. In Rabatten und Beeten fügt er sich harmonisch in die Gesamtgestaltung ein und bildet zusammen mit anderen niedrig wachsenden Pflanzen ein ansprechendes Bild. Auch in Gruppenpflanzungen kommt der Rhododendron mit seinen dichten Matten aus grünem Laub und den leuchtenden Blüten hervorragend zur Geltung. Im Vorgarten ist er als bodendeckende Pflanze eine attraktive Basis für die Begrünung. Auch für eine würdevolle und ansprechende Grabbepflanzungen kann dieser Rhododendron verwendet werden. Durch seine kompakte Größe ist er außerdem für die Kübelhaltung auf Terrassen und Balkonen geeignet. Der Zwergstrauch harmoniert gut mit anderen Rhododendron-Sorten, die ähnliche Wuchsformen und Blütenfarben aufweisen. Niedrig wachsende Sträucher wie die Japanische Blütenskimmie 'Rubella' oder die Rote Glanzmispel 'Red Robin' eignen sich als attraktive Hintergrundpflanzen. Grundsätzlich sind sowohl Bäume als auch Sträucher und Stauden gute Pflanzpartner für den Rhododendron.