Die Raspel-Aster 'August Sky' ist eine schnell wachsende, extrem widerstandsfähige und anspruchslose Staude mit tiefem, dichtem, sommergrünen Laub, die von Hoch- bis Spätsommer in einem violetten Blütenglanz fantastische Akzente in Gärten und auf Balkone zaubert. Ihre strahlenförmigen, kleinen Blüten in hellviolett blühen je nach Wetterverhältnissen, von etwa Ende Juli/Anfang August bis Anfang/Mitte September. Sie bilden einen faszinierenden Kontrast zu den tief grünen Blättern in breiterer lanzettlicher Form. Das Laub wächst breit zu den Seiten, hindert so Unkraut in der Verbreitung und deckt zuverlässig den Boden ab. Es steigt auf eine Höhe von maximal bis 30 cm auf. Die Blütenstiele überragen das Laub bis auf eine Höhe von 50 Zentimeter und kommen deshalb besonders auffallend zur Geltung. Als einfache Blüten bieten sie perfekte Bedingungen für Bienen und andere Insekten. Die Aster radula 'August Sky' bildet Ausläufer und erreicht auf diese Weise eine Wuchsbreite zwischen 30 und 40 Zentimeter. Sie ist als Einzelpflanze eine ideale Begleitpflanze für Gräser und andere Blühpflanzen mit gleichen Ansprüchen an den Standort, kann aber auch in einer Gruppe ganze Flächen in einen wunderschönen Naturbereich verwandeln. Weil sie sehr trockenheits- und hitzebeständig ist, spricht nichts dagegen, die Raspel-Aster 'August Sky' auch als Grabbepflanzung beispielsweise zur Randabgrenzung zu setzen. In Kübeln bringt sie einen sommerlichen, harmonischen Charme auf Terrassen und Balkone.
Die Raspel-Aster 'August Sky' ist sehr anspruchslos und pflegeleicht, vorausgesetzt, sie erhält einen geeigneten Standort. Dieser liegt zwischen Sonne und Halbschatten. Sie ist sehr unempfindlich gegenüber Wind, sodass ein windgeschützter Standort nicht erforderlich ist. Als Boden ist normale Gartenerde ausreichend, die nährstoff- und humushaltig ist. Wichtig ist eine lockere, wasserdurchlässige Erde, damit keine Staunässe entsteht. Sie mag es gern mäßig trocken bis frisch, verträgt aber aufgrund ihrer wasserspeichernden Eigenschaften auch einige Tage Trockenheit. Wichtig ist ein ausreichender Pflanzabstand zwischen 40 und 60 Zentimetern. Wird die Aster radula 'August Sky' in einer Gruppe gepflanzt, sorgen zwischen vier und sechs Pflanzen für ein ideales Zusammenspiel, ohne dass sie sich gegenseitig den Platz strittig machen oder eine Durchlüftung zum besseren Abtrocknen nach Regen zu behindern. Ihr Pflegebedarf ist gering und erfordert keinen Aufwand. Lediglich ein Rückschnitt ist im Herbst oder zeitigen Frühjahr empfehlenswert, um zum Vegetationsstart das kräftige Wachstum und die Blütenbildung anzuregen. Die Staude gilt als selbstaussäend und vermehrt sich dementsprechend selbst, wenn die Samen in den Blüten herabfallen oder sie der Wind oder Vögel in der Umgebung verteilen. Ist die Selbstaussaat unerwünscht, sind die Blüten im Spätsommer abzuschneiden, bevor die Samen bräunlich werden und ihren Reifegrad erhalten. Zudem handelt es sich um eine ausdrucksstarke Schnittblume, die sich hervorragend gut in Vasen hält und ein Stück sommerliches Feeling auch ins Haus bringt. Dafür kann sie natürlich jederzeit während der Blühdauer geschnitten werden. Ein Gießen ist lediglich in längeren Trockenperioden während hoher Temperaturen notwendig. Mehr als einmal jährlich eine Handvoll gut verrotteten Kompost oder im Frühjahr einen Langzeitdünger für Blühpflanzen in die Erde gegeben, ist zur Nährstoffversorgung mehr als genug. Weil die Raspel-Aster 'August Sky' enorm winterhart ist, bedarf es keiner speziellen Überwinterungsmaßnahmen. Lediglich als Jungpflanze und bei Kahlfrost ist ein leichter Kälteschutz mittels Bodenabdeckung beispielsweise mit Laub, Mulch oder Tannennadeln, angeraten. Ab dem dritten Standjahr verträgt sie problemlos Temperaturen von bis zu -23,3° C. Ist sie im Kübel in rauen Gebieten gepflanzt, schützt eine Unterlage dafür, dass die Wurzeln vom hochsteigenden Bodenfrost keine Erfrierungserscheinungen erleiden.