Das Purpurglöckchen 'Pinky Panky', das auch unter seinem botanischen Namen Heuchera 'Pinky Panky' bekannt ist, gehört zur Familie der Steinbrechgewächse (Saxifragaceae). Bei der Pflanze handelt es sich um eine relativ neue Züchtung, die vor allem durch ihr immergrünes, dichtes Laub auffällt. Die herzförmigen, gelappten Blätter zeichnen sich durch ihre ungewöhnliche, graugrüne Färbung mit zahlreichen unregelmäßigen, weißlich-rosafarbenen bis pinkfarbenen Sprenkeln aus, die sich besonders um die deutlich hervortretenden Blattadern konzentrieren. Die Färbung variiert im Jahresverlauf, abhängig von den Lichtverhältnissen, und ist im Frühjahr besonders intensiv. Die Staude hat einen buschig-aufrechten Wuchs und breitet sich zu einem kleinen Polster aus. Das Purpurglöckchen 'Pinky Panky' ist mit einer Wuchshöhe von circa 20-25 cm (Laub) und einer Breite von ca. 15-30 cm ein eher kleiner Vertreter der Gattung Heuchera und erreicht ihre volle Größe nach etwa drei bis vier Jahren. Neben der interessanten Farbgebung der Blätter überzeugt die Pflanze auch mit ihren bezaubernden Blüten. Von April bis August wachsen die kleinen, glockenartigen Blüten rispenförmig an circa 40 cm langen Stielen, die über das Laub hinausragen, und strahlen in einem zarten Pinkton. Sie ziehen Insekten und Schmetterlinge an, was die Pflanze zu einer idealen Bienenweide macht.
Das Purpurglöckchen 'Pinky Panky' benötigt keine besonders aufwendige Pflege und hat eine gute Widerstandsfähigeit gegen Krankheiten, weshalb es besonders eine dankbare Pflanze für Gartenanfänger ist. Es bevorzugt einen halbschattigen Standort, gedeiht aber auch im Schatten. Der Boden sollte frisch, humos nährstoffreich und vor allem gut durchlässig sein, denn Staunässe verträgt die Heuchera 'Pinky Panky' nicht. Auch auf Trockenheit reagiert sie empfindlich. Sie hat einen mittleren Wasserbedarf und sollte regelmäßig bewässert werden. Zwischendurch sollte der Boden nicht abtrocknen. Gegen Ende der Blütezeit können die Blütenstängel geschnitten werden, während abgestorbenes Laub im Januar oder Februar entfernt werden sollte, um die Neubildung der Blätter im Spätwinter zu fördern. Einmal im Jahr, vorzugsweise von März bis April ist ein Schnitt empfehlenswert. Das Purpurglöckchen 'Pinky Panky' macht in Beeten, in Rabatten, als Randbepflanzung oder im schattigen Steingarten eine gute Figur. Es kann aber auch in Kübeln oder Töpfen auf der Terrasse, als Bodendecker oder sogar als Schnittblume zur Akzentuierung von Sträußen verwendet werden. Eine Kombination mit anderen Vertretern der Gattung Heuchera ist wegen der verschiedenen Laubfärbungen äußerst reizvoll, aber auch in Kombination mit Glockenblume, Vergißmeinnicht, Frühlings-Nabelnüsschen, Akelei, japanischem Gras oder anderen im Halbschatten gedeihenden Pflanzen kommt ihr Reiz gut zur Geltung. Durch ihre gute Winterhärte bis zu -23 °C kann die Staude problemlos im Boden überwintern. Mit ihren wintergrünen Blättern sorgt sie so auch im Winter für einen dekorativen Farbtupfer im Garten.