Purpurglöckchen 'Peachberry Ice'

Heuchera x cultorum 'Peachberry Ice'

Ursprungsart
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • herbstliche Färbung
  • wechselnde Laubfärbung
  • dichtes Blattwerk
  • immergrün
  • anspruchslos

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakt, kräftig wachsend, bodendeckend, horstig
Wuchsbreite 30 - 45 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe creme bis weiß
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli

Frucht

Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt herzförmig, gelappt, gewellt
Blattschmuck
Herbstfarbe rotbraun
Herbstfärbung
Laub immergrün
Laubfarbe rot bis orange

Sonstige

Besonderheiten große Farbvarianz, immergrün, anspruchslos
Boden normaler Gartenboden, locker, frisch
Bodendeckend
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Staudenbeet, Balkon, Terrasse, Steingarten, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Purpurglöckchen 'Peachberry Ice' besticht durch seine farbliche Leuchtkraft. Das immergrüne Gewächs zeigt sich das ganze Jahr über in intensiven roten, apricot und orangen Farbtönen. Dabei startet die Staude mit dem botanischen Namen Heuchera x cultorum 'Peachberry Ice' mit satten Apricot- und Orange-Abstufungen in den Frühling. Später wechselt sie im Sommer mit neuen Blättern zu dunkleren Farbtönen. Dazu gehören verschiedene Nuancen von Dunkelrosa und charmantem Rostrot. Gegen Winter hin zeigt sich die Staude noch einmal in einem noch dunkleren, grünlichen Blätterkleid. Egal zu welcher Saison, diese Staude hat das passende Blätterkleid parat. Die Blätter faszinieren obendrein mit einem silbrigen Schimmer, der gegen Winter immer auffälliger wird. Das verleiht dem Purpurglöckchen einen edlen Look. Die Blätter sind handförmig gelappt und gewellt. Die gekräuselte Struktur der Blätter gibt der Staude ein attraktives Volumen. Außerdem sorgt dieser Aufbau für einen Blick auf die überraschend pink gefärbten Unterseiten der Blätter. Egal, wann der Blick auf diese Pflanze fällt, sie hat das ganze Jahr über attraktive Farbkombinationen zu bieten. Wer also mehr Farbe für den Garten sucht, ist bei dieser Heuchera an der richtigen Adresse. Sie ist eine ideale Wahl für alle, die nicht ausschließlich auf Blütenköpfe als Farbakzente im Garten setzen wollen. Apropos Blüten: Die stehen bei dieser Heuchera ebenfalls auf dem Programm. In den Sommermonaten von Juni bis Juli schmückt sich das Purpurglöckchen 'Peachberry Ice' mit dunkelroten Blütenstielen. Diese halten die cremeweißen, glockenförmigen Blüten der Staude über das restliche Blattwerk hinaus. Das macht es Bienen und Hummeln einfacher, die niedlichen Blüten anzufliegen. Die Blüten sind locker über die Stängel verteilt und sind von geringer Größe.

Das Purpurglöckchen 'Peachberry Ice' mag es am liebsten halbschattig. Sonnige Standorte verkraftet die Staude ebenfalls, solange der Boden frisch genug ist. Die elegante Pflanze ist, was den Untergrund betrifft, anspruchslos. Eine normale Gartenerde ist für dieses Purpurglöckchen ausreichend. Dank ihrer genügsamen Art eignet sich Heuchera x cultorum 'Peachberry Ice' auch für die Schalenbepflanzung. Die genügsame Pflanze gehört zu den winterharten Sorten und übersteht Temperaturen von bis zu -30° C. Das Gewächs wird 30 cm hoch; während der Blüte erreichen die Blütenstängel eine Höhe von 40 cm. Damit diese farbenprächtige Heuchera genug Platz hat, sollte der Abstand zu anderen Pflanzen 20 bis 30 cm betragen. Das Purpurglöckchen 'Peachberry Ice' ist mehrjährig und verschönert über mehrere Jahre hinweg den Garten, Steingarten oder Kübel. In Kombination mit anderen Heuchera in verschiedenen Farben ist diese attraktive Pflanze das ganze Jahr ein beeindruckender Blickfang. Sie bringt als immergrüner Begleiter Leben in den Garten, während andere Pflanzen ihre verdiente Winterruhe einlegen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen