Purpurglöckchen 'Guacamole'

Heuchera 'Guacamole'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • Blattschmuckstaude
  • pflegeleicht, robust

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Blattstaude, horstig, buschig, aufrecht, dicht, kompakt
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 50 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt gelappt, sternförmig mit gewelltem Rand
Laub wintergrün
Laubfarbe gelbgrün

Sonstige

Besonderheiten winterharte Blattschmuckstaude mit gelbgrünen Blättern
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, normal oder leicht sauer, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Bodendecker, Steingärten, Kleingärten, Vorgärten, Grünstreifen, Gebüsch- und Gehölzränder
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Purpurglöckchen 'Guacamole' trägt die Farbe Purpur lediglich im Namen. Das Laub dieser blattschönen und erfrischenden Heuchera ist maigrün oder auch gelbgrün und die zahlreichen, trichterförmigen Glockenblüten, die zwischen Juni und August an verzweigten Rispen blühen, sind weiß. Im Volksmund wird die attraktive Blattstaude deshalb treffender als Silberglöckchen bezeichnet. Heuchera 'Guacamole' ist dennoch ein würdiger Vertreter der Gattung Purpurglöckchen. Im Jahr 2018 wurde die Pflanze mit dem Award of Garden Merit der britischen Royal Horticultural Society ausgezeichnet. Die Gattung Purpurglöckchen gehört zur Ordnung der Steinbrechartigen. Das ursprüngliches Herkunftsgebiet der etwas weniger als 40 Arten ist Nord- und Mittelamerika. Dort wachsen die auch Schattenglöckchen genannt Heuchera von Kanada bis nach Mexiko bevorzugt in Ufernähe von fließenden Gewässern, in gebirgigen Lagen und in lichten Wäldern. Das Purpurglöckchen 'Guacamole' fühlt sich am wohlsten an einem absonnigen, halbschattigen Standort. Es ist daher gut für die Unterpflanzung von Gehölz- und Gebüschrändern geeignet. Der Boden sollte am besten frisch bis feucht, gut durchlässig, normal oder leicht sauer, humos und nährstoffreich sein. Das Erdreich darf im Sommer nicht vollständig austrocknen. Es sollte zuweilen gewässert werden, allerdings ohne Staunässe zu bilden. Das Silberglöckchen setzt auch schöne Farbakzente in Blumenkästen und Kübeln auf Balkon und Terrasse. Eine Drainageschicht im Gefäß verhindert bei dieser Kultur, dass sich Staunässe bildet. Heuchera in Pflanzgefäßen sollten im Winter vom Boden isoliert und nahe einer Hauswand mit einem Vlies geschützt werden. Wird das Silberglöckchen in Gruppe als Bodendecker oder auf einen Grünstreifen gepflanzt, werden vier bis fünf Pflanzen auf einen Quadratmeter gesetzt. Purpurglöckchen sollten mindestens 15 Zentimeter tief, besser aber noch tiefer gesetzt werden, denn sie neigen dazu, den Wurzelballen nach oben zu schieben. In einem solchen Fall wird der Wurzelbereich mit Kompost oder Humus angehäufelt.

Das Purpurglöckchen 'Guacamole' mit seinen attraktiven, sternförmig gewellten, fünfzähligen Blättern verfügt im Beet über eine gute Winterhärte. Mit seinem kompakten Wuchs kann es gut in Vorgärten, Steingärten oder räumlich begrenzte, kleine Gärten gepflanzt werden und für einen schönen Blickfang sorgen. Die zierlichen Rispen mit den weißen Glockenblüten, die über einen längeren Zeitraum hoch über den Laub blühen, bieten ebenso wie das gelblichgrüne Laub einen erfrischenden Anblick in der Vase. Aus den Blüten werden im August und September kleine braune Früchte, die nicht essbar sind. Die rispigen Blütenstände der Heuchera 'Guacamole' werden am besten direkt nachdem sie verblüht sind bodennah entfernt, um eine weitere Blüte zu fördern. Im Herbst ist ein Beschnitt des Blattwerks nicht vonnöten, zumal es auch weiterhin schön und belebend ausschaut. Im zeitigen Frühjahr vor dem Austrieb sollte das Silberglöckchen zurückgeschnitten werden, um ein buschiges Wachstum der Staude zu fördern. Der Rückschnitt auf eine Höhe von zehn Zentimetern kann gut schon im Februar erfolgen. Alle drei bis vier Jahre kann eine Pflanze im Spätherbst geteilt werden. Auf diese Weise hält man sie vital. Die Pflanze wird dafür samt Wurzelballen vorsichtig ausgegraben und mit einem scharfen und und sauberen Spaten in zwei gleich große Teile zerteilt. Im Anschluss werden die geteilten Pflanzen direkt wieder in die Erde gesetzt. Dem Aushub sollte gleich etwas reifer Kompost zugefügt werden. Das Purpurglöckchen 'Guacamole' kann im Beet optisch ansprechend mit Storchschnäbeln, Astilben und andersfarbigen Heuchera-Sorten kombiniert werden.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen