Purpurglöckchen 'Brownies'

Heuchera villosa 'Brownies'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundich
  • schattenverträglich
  • ährenförmige Blütenstände
  • attraktives Laub

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigte Staude, buschig, horstig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 40 - 60 cm
Wuchshöhe 40 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September

Frucht

Frucht kleine Klausen

Blatt

Blatt rund, herzförmig gelappt, spitz zulaufend
Laub wintergrün
Laubfarbe rötlich dunkelgrün, schokoladenfarben

Sonstige

Besonderheiten immergrün, Blattschmuckpflanze, winterhart
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, normal, humos
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gehölzränder, Steingärten, Pflanzgefäß, Bienenweide, Vasenschnitt
Lieferform auswählen:
Topfware
€10.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€10.50
ab 3 Stück €10.30
ab 6 Stück €10.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Das Purpurglöckchen 'Brownies' wird seinem Erscheinungsbild nach auch als Rotes Samtlaub-Silberglöckchen oder Samthaar-Silberglöckchen bezeichnet. Die rundlichen und ahorn- oder herzförmig gelappten, spitz auslaufenden Blätter sind samtig behaart und haben vor allem an der Unterseite die Farbe von rötlichvioletter Schokolade. Die Farbe der Blätter dieser Blattschmuckpflanze ist nicht immer gleich. Im Sommer sind sie insgesamt eher dunkler und rötlich gefärbt mit einem silbrigen Schimmer, während sie in der kühlen Jahreszeit grünliche und bräunliche Farbtöne annehmen. Sollte die Staude zu wenig Sonne erhalten, kann ihr Laub vergrünen. Ab Juli gesellen sich zu dem attraktiven Blattwerk aufrecht stehende, die Blätter weit überragende Blütenrispen mit zahlreichen kleinen Glöckchen in Cremeweiß bis Grünlichweiß. Sie stehen in einem aparten Kontrast zu den Blättern und den braunroten Stielen. Die relativ späte Blüte macht das Purpurglöckchen für Insekten wie Bienen und Hummeln wertvoll. Heuchera villosa 'Brownies' kann als üppiger Bodendecker oder als Blickfang in Rabatten in sonnige oder halbschattige Lagen gepflanzt werden. In Steingärten gedeiht das Purpurglöckchen mit der außergewöhnlichen Blattfarbe, das zur Familie der Steinbrechgewächse gehört, am besten im Halbschatten auf frischen Boden. Die Ansprüche der Staude an den Boden sind nicht sehr hoch. Wichtig ist im Beet oder im Pflanzgefäß vor allem ein guter Wasserablauf. Ansonsten genügt ein normaler, humoser, neutraler, frischer bis feuchter Gartenboden. Die zierlichen Blütenrispen und die attraktiven Blätter des Purpurglöckchens sind gut für den Vasenschnitt geeignet und bewahren recht lange ihren herrlichen Anblick. Das Purpurglöckchen 'Brownies' ist trockenheits- und sonnenverträglich, winterhart, langlebig und robust, bei Kahlfrost ist allerdings ein Sonnenschutz ratsam. Es wird im Herbst nicht zurückgeschnitten, zumal es im Winter weiterhin einen schönen Anblick bietet. Die abgeblühten Blütenrispen werden bis zum grundständigen Blattschopf abgeschnitten.

Das Purpurglöckchen 'Brownies' bietet mit seinem wechselvollen Blattwerk einen herrlichen Anblick im Staudenbeet. Es kann sehr wirkungsvoll mit vielen anderen Stauden, die ähnliche Ansprüche an den Boden und die Lage haben, kombiniert werden. Neben Sorten aus der eigenen Gattung passt es ausgezeichnet zu Maiglöckchen, Krötenlilien, Astilben, verschiedenen Storchschnabel-Arten sowie Ziergräsern, Funkien und Farnen. Die ursprüngliche Heimat der Purpurglöckchen ist Nord- und Mittelamerika. Die meisten der etwas weniger als 40 Arten gedeihen in ihrem natürlichen Habitat in gebirgigen Regionen, nicht selten in der Nähe von fließenden Gewässern, aber auch in trockenwarmen Canyons im Südwesten der USA. Heuchera villosa ist vor allem im zentralen und östlichen Nordamerika verbreitet. Heuchera villosa 'Brownies' muss bei trockener Wetterlage regelmäßig gegossen werden, wobei die Erde zwischenzeitlich immer wieder abtrocknen sollte. Alle drei bis vier Jahre sollte eine Pflanze geteilt werden, um sie vital zu halten. Bei dieser Gelegenheit werden schwache Triebe und Wurzeln entfernt. Sie lohnt diese Maßnahme mit einer besseren Wuchs- und Blühkraft. Bei der Teilung im Herbst kann das Purpurglöckchen auch gleich vermehrt werden. Im Frühjahr lässt sich das Purpurglöckchen über Kopfstecklinge vermehren. Gepflanzt wird das Purpurglöckchen 'Brownies' am besten im Frühjahr. Es sollte möglichst tief in den Boden gesetzt werden, da der Wurzelballen dazu neigt, sich nach oben zu schieben. Sollte das dennoch geschehen, wird der Ballen mit Komposterde oder Humus angehäufelt. Wird ein besonders buschiger Austrieb angestrebt, sollte das Samthaar-Silberglöckchen im zeitigen Frühjahr ab Ende Februar vor dem Austrieb zurüchgeschnitten werden. Eine Gabe von Kompost regt das Wachstum und die Blüte jetzt zudem an.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen