Purpur-Sonnenhut 'Tweety'

Echinacea purpurea 'Tweety'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • dunkelgrünes Laub
  • sehr blühfreudig

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, locker-buschig, kompakt, niedrig
Wuchsbreite 10 - 20 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe strahlend mittelgelb bis intensiv-sonnengelb
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September

Blatt

Blatt breit lanzettlich, ganzrandig, zugespitzt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten strahlende Blütenfarbe, insektenfreundlich, winterhart
Boden frisch, durchlässig, humos, nährstoffreich, mäßig sauer bis neutral, gern lehmig-sandig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 12 - 17 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Topf- und Schnittblume, Randbepflanzung, Insektenweide
Lieferform auswählen:
Topfware
€14.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2025
€14.90
ab 3 Stück €14.50
ab 6 Stück €14.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Purpur-Sonnenhut 'Tweety' verdankt seinen Namen dem wohl bekanntesten Kanarienvogel aus der Zeichentrickserie, weil seine Blüten ebenso farbintensiv sind sowie sein Wuchs klein ist und darüber hinaus besticht dieser Zwerg-Sonnenhut durch seine bemerkenswerte Robustheit sowie Winterhärte. Je nach Witterung öffnen sich Ende Juni/Anfang Juli die mittelgroßen Blüten, die in einer strahlend gelben bis intensiv sonnengelben Farbe alle Blicke aus sich ziehen. Sie wachsen einreihig nebeneinander mit filigranen, zugespitzten Blütenblättern, die sich von körbchenförmig entwickeln. In einem Orange-Gelb bis Orange-Braun erscheint die Mitte. Dadurch erzielt die Blüte dieses Sonnenhuts eine voluminösere Optik, die den Blickfang ausmacht. Als einfache Blüte bietet diese Zwerg-Staude freien Zugang zu den Nektardrüsen, die viel Nahrung für Bienen & Co. beinhalten. Allein deshalb ist die Sorte (bot.) Echinacea purpurea 'Tweety') bereits ein Must-have. Ein weiterer Grund für diese Wahl ist der dezente, frisch-blumige Duft, den die Blüten in der nahen Umgebung verstreuen. Dieser steigert neben den optischen Aspekten nochmals das Sommer-Feeling und Wohlgefühl. Die Blütezeit endet in der Regel im September. Wer zuverlässig verwelkte Blüten abschneidet, fördert eine Nachblüte im September. Dies verlängert den Sommer deutlich bis in den Oktober, wo sie die zunehmend grauen Tage mit ihren leuchtenden Blüten mit Farbe bereichert. Vor, während und nach der Blüte kommt ihr elegant geformtes Laub zur Geltung. Es ist breit lanzettlich sowie ganzrandig. Die Enden laufen spitz zusammen und mit der dunkelgrünen Farbe ist es ein weiterer Hingucker. Das Laub wächst locker-buschig inklusive der Blüten auf eine Höhe von 30 cm sowie in eine Breite bis 20 cm. Sie ergeben eine umfassende Anzahl, die eine gute Dichtigkeit zur Bodenabdeckung ermöglicht. Hauptsächlich aufrechte Stängel und Triebe bestimmen den Wuchs. Als sommergrüne Pflanze verliert sie ab Spätherbst ihr Laub, das im Frühjahr neu nachwächst. Mit den Maßen findet sie in jedem noch so kleinen Garten einen Platz, wo sie vielseitig verwendbar ist. Ob im Blumen- und Staudenbeet, in Rabatten, zur Rand- oder Wegbegrenzung oder zum Kultivieren in Pflanzgefäßen wie Kübel und Töpfe; die Purpur-Sonnenhut 'Tweety' gibt überall, und selbst als Schnittblume in der Vase, ein unvergleichbares Sommer-Flair ab und gestaltet den Alltag ein Stück weit schöner.

Dem Purpur-Sonnenhut 'Tweety' bietet ein vollsonniger bis sonniger Standort beste Voraussetzungen für seine Blütenfülle und ein kräftiges, dichtes Wachstum. Dies gilt es durch einen durchlässigen, humösen und nährstoffreichen Boden langfristig aufrechtzuerhalten. Optimalerweise verfügt die Erde über einen sauren bis neutralen pH-Wert sowie frischen Feuchtigkeitsgehalt. Letzteres lässt eine Drainage im Pflanzloch anraten, denn dieser Zwerg-Sonnenhut erwidert Staunässe mit Wurzelfäulnis, die bis zum Absterben führen kann. Die Drainage ist unkompliziert mit einer Schicht aus wasserdurchlässigen Materialien anzulegen, wie beispielsweise aus Kies oder Blähton. Darüber hinaus ist ein Sand-Lehm-Gehalt vorteilhaft, weil dadurch eine Optimierung der Wasserspeicherung erfolgt, ohne Staunässe zu verursachen. Damit oberirdische Pflanzenteile nach Regen zügig abtrocknen, ist eine gute Luftzirkulation zu erwirken, indem Pflanzabstände von 40 cm Umfang bestehen. Die Sorte (bot.) Echinacea purpurea 'Tweety' zählt zu den sehr pflegeleichten Züchtungen. Zu gießen ist sie vermehrt im trockenen Hochsommer. Ansonsten erledigt die mitteleuropäische Witterung in der Regel einen ausreichende Bodenfeuchte. Ein Rückschnitt ist nicht zwingend notwendig, aber im Frühjahr vor dem Austrieb angeraten. Dieser begünstigt den bevorstehenden Wuchs und eine prachtvolle Blüte. Ein Düngen mit gut verrottetem Kompost ist ebenfalls im Frühjahr sinnvoll. Die Purpur-Sonnenhut 'Tweety' besitzt eine Kälteunempfindlichkeit bis sagenhafte -40 °C, weshalb keine Mühen für die Ausbringung eines Winterschutzes anfallen, um gesund über den Winter zu kommen und in der Folgesaison erneut die Herzen von Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern zu erwärmen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen