alle Pressemeldungen Unternehmen | 07.09.2024

Kinderolympiade 2024: Wir ernten, was wir säen!

Bei bestem Spätsommerwetter fand auch in diesem Jahr wieder das Dorf-Kinderfest in 25560 Schenefeld unter dem Namen Kinderolympiade statt. Im Herzen des wunderschön angelegten Hohenzollernparks in Schenefeld herrschte am 31.08.24 wie gewohnt buntes Treiben. Begleitet von warmen Sonnenstrahlen, von dem Geruch nach Süßem und Verlockendem, ertönten fröhliche Klänge aus den Boxen des DJs. Heiteres Kinderlachen aus allen Ecken - was kann schöner sein? Immer wieder ist es beeindruckend zu erleben, was das Organisationsteam der Kinderolympiade mit Unterstützung von Eltern, freiwilligen Helfer:innen, ortsansässigen Unternehmen, Verbänden und Vereinen auf die Beine stellt. Eines ist sicher: Kinderaugen zum Strahlen bringen - das kann das Dorf Schenefeld! Mit Herz und Freude war auch unser Team der Baumschule Horstmann mit seiner Expertise zu den Themen Garten und Pflanzen wieder mit dabei.

Umfriedet mit einer exklusiven Auswahl an Pflanzen, steht vor dem mit einem großen Logo versehenen Lkw der Baumschule Horstmann ein robuster Tisch auf Paletten. Rundherum dienen Strohballen den Kindern und Besucher:innen als Sitzgelegenheit. Auf dem großen Tisch stehen unzählige Tontöpfe. Zahlreiche Stifte in allen Farben liegen bereit, um die Töpfe kreativ zu gestalten. Unsere Aktion in diesem Jahr: Tomatenpflanzen - Wir ernten, was wir säen! Und kaum passender könnte es lauten. Wir pflanzen heute die Zukunft unserer Kinder und diese morgen die Zukunft nächster Generationen. Eine Herzensangelegenheit für uns!

So konnten die Kinder an unserem Aktionsstand Tontöpfe bunt bemalen. Anschließend erhielten die Kinder und ihre Begleiter:innen wertvolle Informationen zum Ziehen von Tomatenpflanzen. Vor den Kinderaugen haben Anneke und Kerstin aus dem Team der Baumschule Horstmann zwei unterschiedliche Tomatensorten vorgestellt. Mit dem Messer wurden diese geteilt und die Samen gewonnen. Anschließend durfte jedes Kind die Samen seiner Wunsch-Tomatensorte sicher verpackt in seinen bemalten Tontopf legen und mitnehmen. Eine zusätzlich liebevoll gestaltete Anleitung zum Ziehen von Tomaten gab es mit dazu.

Pflanzen, pflegen & wachsen

Eine spannende Aufgabe: Vorbereiten, planen, organisieren und sich ab Frühjahr verantwortungsvoll um die Samen kümmern, damit aus diesen im nächsten Jahr stattliche Exemplare wachsen und Tomaten reifen. Es war großartig mitzuerleben, wie viel Freude die Kinder am Pflanzenwissen hatten und mitten im bunten Trubel entspannt und glücklich ihre Töpfe bemalt haben. Es sind viele tolle Kunstwerke entstanden.

Liebe Eltern: Haltet uns auf dem Laufenden! Wir freuen uns schon jetzt auf die Erfahrungen, die Ihr mit Euren Kinder beim Aufziehen der Tomaten machen werdet. Teilt dies gern mit uns auf facebook - wir freuen uns auf regen Austausch und natürlich auf die Bilder von Euren Tomatenpflanzen in 2025!

Anleitung: Tomaten ziehen

Ende Februar / Mitte März

  • Tomaten vorziehen im Haus
  • Eierpappschalen oder kl. Töpfe mit Anzuchterde befüllen
  • Tomaten-Samen einlegen und gut feucht halten
  • wähle einen warmen Ort, damit die Samen keimen können
  • stets die Erde feucht halten (aber nicht nass!)

Erster Keim ist zu sehen

  • prima - Du hast alles richtig gemacht!
  • stelle die Behälter an einen hellen, warmen Ort (mind. 18°C)
  • jetzt wächst der Keim langsam weiter - halte die Erde weiter feucht
  • aufgepasst: zeigt der Keim nach seinen ersten Keimblättern mind. 4 weitere Blätter, wird umgepflanzt

Umtopfen in größeren Topf z.B. Tontopf

  • befülle den Topf mit Erde und setze den Keimling hinein
  • weiterhin steht der Keimling an einem hellen, sonnigen Ort im Haus bis Mitte Mai / bis nach den Eisheiligen (bei gutem Wetter darf er auch mal raus aber unbedingt abends ins Haus)
  • ab Mitte Mai heißt es Endspurt! Keimling in einen größeren Topf mit guter Erde umpflanzen und draußen einen geschützten, sonnigen Platz auswählen
  • jetzt geduldig warten und den Tomatenkeimling immer ausreichend wässern
  • bald entstehen viele kleine Blüten, aus denen sich später die leckeren Tomaten bilden

Ernten, was wir säen

Die Kinderolympiade ist Spaß auf allen Ebenen und doch noch so viel mehr! So erwarteten die Kinder bei einem bunten, fröhlichen Rahmenprogramm vielfältige und kreative Spielstationen. An diesen mussten sie u.a. Geschick, Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit beweisen. Kampfgeist und Durchhaltevermögen für sich selbst entwickeln. Gleichzeitig ging es um Fairplay und darum, in Gemeinschaft den Spaß und die Freude am Wettkampf zu erleben. Es ist vollkommen ok, nicht immer die volle Punktzahl erreichen zu können und es bedeutet Fairness, wenn man auch einmal anderen Erfolge gönnen kann. Wichtige Werte, die die Kinder bei der Kinderolympiade erleben.

Vielen Dank an das Organisationsteam der Kinderolympiade und für die Möglichkeit, unseren Beitrag leisten zu können. Wissen weiterzugeben, mit unseren Themen zu begeistern und aus den Kindern ein bisschen mehr die Pflanzenfans von morgen zu machen - das hat uns einmal wieder unglaublich viel Freude gemacht.

Pressekontakt

Sabrina Heese

Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld

+49 (0) 4892 / 8993-289

sabrina.heese@liebt-pflanzen.de

alle Pressemeldungen
Produkte vergleichen