Wir lieben Pflanzen.
Nina Siedenburg gehört zum ersten Jahrgang, der die Ausbildung Kaufmann/-frau im E-Commerce absolviert. Gemeinsam mit ihr betritt die Baumschule Horstmann Neuland und zählt zu den ersten Unternehmen im Kreis Steinburg (Schleswig-Holstein), die sich an diese neue Herausforderung wagen. Seit August 2018 läuft die Ausbildung nun. Zeit, nachzuhaken, was die Beteiligten darüber denken.
Sowohl für die Auszubildende als auch für das Unternehmen ist die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce neues Terrain. Zwar gibt es einen Rahmenplan, der die zu vermittelnden Inhalte regelt, aber wie genau er im Betrieb ausgestaltet werden muss, daran tasten sich alle heran. Erfahrungswerte gibt es nicht, da die Ausbildung im ersten Jahr überhaupt läuft. Als echte Pioniere, gilt es für alle Seiten, etwas daraus zu machen, von dem alle profitieren.
Von Anfang an war für Lars Heese klar, dass der neue Ausbildungsberuf genau zu seinem Unternehmen passt. Er ist Geschäftsführer für den Marketing- und IT-Bereich der Baumschule Horstmann. Das Unternehmen aus Schleswig-Holstein handelt im Internet mit Pflanzen, die es deutschlandweit versendet. Daher achtet Heese besonders darauf, dass für den Betrieb des Online-Shops qualifizierte Mitarbeiter 'nachwachsen'. “Wir sind mit unserer Baumschule auf Expansionskurs und brauchen Leute, die die großen Zusammenhänge des Online-Handels verstehen. Als ich von dem neuen Ausbildungsberuf hörte, wusste ich sofort, dass das bei uns gut reinpasst”, so der Geschäftsführer, der damit das große Thema des Fachkräftemangels anschneidet.
Bei der Auszubildenden Nina war es eher Zufall, dass sie sich für die Ausbildung zur Kauffrau im E-Commerce entschieden hat. Mehr beiläufig stolperte sie darüber, dass sich der kaufmännische Bereich der Ausbildung um die spannenden Facetten von Online-Marketing und IT erweitern lässt. Da sie sich schon länger für das Geschehen rund um Internet-Shops interessierte, wollte sie gerne hinter die Kulissen schauen. Außerdem setzt die junge Frau darauf, dass das Online-Geschäft wächst und sie einen zukunftsträchtigen Beruf ergreift. “Ich glaube, dass meine Berufschancen durch die Ausbildung im E-Commerce besser sind, als als reine Kauffrau. Auf jeden Fall setzt man sich so von der Masse ab,” so Ninas Begründung für die Wahl des neuen Ausbildungsberufs.
Dass sie sich für die Baumschule Horstmann als Ausbildungsbetrieb entschieden hat, war eher der Regionalität geschuldet. Das Unternehmen ist mit rund 100 festen Mitarbeitern und circa 50 Saisonkräften einer der großen Arbeitgeber im Umkreis. Den Ausschlag gab nicht unbedingt das Sortiment, das der Online-Shop der Baumschule Horstmann anbietet. Denn mit Pflanzen hatte die Auszubildende bislang eher wenig zu tun. Aber die Idee, dass sich sogar Pflanzen über das Internet verkaufen lassen, fand sie so interessant, dass sie es auf einen Versuch ankommen ließ.
“Ich bin mit wenig klaren Erwartungen an die Ausbildung herangegangen und jetzt richtig happy, dass alles so gut organisiert ist”, sagt Nina. Besonders hebt sie hervor, dass sie in der Baumschule Horstmann alle Bereiche und Abteilungen kennenlernen kann. Und das sind überraschend viele. Denn das Geschäft der Baumschule stemmen nicht nur Gärtner. Viele Kaufleute, Marketing-Experten und IT-Entwickler sind nötig um den Online-Shop zu pflegen und alle Abläufe abzuwickeln.
Besonders spannend findet Nina die Einblicke, die sie in die IT-Grundlagen bekommen hat und würde hier gerne noch mehr lernen. Ein Wunsch, der ihr noch erfüllt wird, denn im zweiten Ausbildungsjahr geht es noch mal für einige Wochen zu den Informatikern im Backend von www.baumschule-horstmann.de. Durch ihre Station im Kundenservice hat Nina mitbekommen, was die Kunden sich an Verbesserungen für den Shop wünschen. “Das betrifft hauptsächlich Auswahlmöglichkeiten oder kleinere Hürden beim Bestellablauf”, weiß Nina zu berichten. Und sie ist froh, dass die Geschäftsführung dafür ein offenes Ohr hat und sich mögliche Optimierungen von ihr vorstellen lässt. Dabei kommt der Transfer von Theorie aus dem Unterricht in der Berufsschule auf die Praxis im Betrieb zum Tragen. Auch der Vergleich mit anderen Websites hilft bei der Analyse.
Ob sie die Ausbildung weiterempfehlen würde? Nina zögert nicht mit der Antwort: Ja, klar! “Ich denke, dass in Zukunft noch mehr Waren online gekauft werden und dass es immer wichtiger wird, Kenntnisse zu haben, wie dieses Geschäft abläuft. Wer sich jetzt nicht darüber schlau macht, verschläft einen wichtigen Trend”, gibt die Auszubildende anderen Interessierten mit. Nina möchte nach dem Abschluss ihrer Ausbildung noch einige Jahre ihr Wissen in der Baumschule Horstmann einbringen. Einerseits, weil sie sich dadurch nahtlos erste Berufserfahrung verspricht. Andererseits, weil ihr die große Welt der Botanik mittlerweile gar nicht mehr so fremd ist, sondern ihr die vielen Pflanzen sogar schon ein bisschen ans Herz gewachsen sind.
Sabrina Heese
Baumschule Horstmann GmbH & Co. KG
Schäferkoppel 3
25560 Schenefeld