Die Prachtkerze 'Lillipop Pink', auch bekannt als Schmetterlingsblume, ist eine faszinierende Vertreterin der Familie der Nachtkerzengewächse (Onagraceae). Ursprünglich in Nordamerika beheimatet, hat sich diese Pflanze aufgrund ihrer attraktiven Blüten und ihrer Anpassungsfähigkeit weltweit verbreitet. Diese Prachtkerze wurde ursprünglich in der Gattung Gaura klassifiziert und war unter dem botanischen Namen Gaura lindheimerii 'Lillipop Pink' bekannt. Aufgrund taxonomischer Überarbeitungen wurde sie in die Gattung Oenothera eingegliedert. Von Mai bis Oktober zeigt 'Lillipop Pink' ihre volle Pracht und fasziniert mit ihrem lang anhaltenden Blütenreichtum. Die Blüten von (bot.) Oenothera lindheimeri 'Lillipop Pink' sind einzigartig in ihrer Struktur und Farbe. Sie sind rundlich und sitzen an langen, filigranen Rispen, die sich allmählich von unten nach oben hin öffnen. Jede einzelne Blüte blüht nur für einen Tag, doch diese Prachtkerze ist als Dauerblüher bekannt, der unermüdlich neue Blüten hervorbringt. Das führt dazu, dass der Garten kontinuierlich von einer Fülle leuchten rosa Blüten umgeben ist, die in einer atemberaubenden, fast wolkenartigen Ansammlung zusammenkommen. Die Blüten sitzen an rot gefärbten Stielen sitzen. Die elegant schmal lanzettlichen Blätter, deren lila bis purpurrote Färbung charakteristisch für diese Präriekerze ist, setzen zusätzlich einen markanten Akzent im Garten. Mit einer Wuchshöhe von 35 bis 40 Zentimetern und einer Breite von 20 bis 30 Zentimetern wächst die Prachtkerze 'Lillipop Pink' buschig-aufrecht und leicht überhängend. Das verleiht ihr eine elegante und luftige Erscheinung.
Die Prachtkerze 'Lillipop Pink' bevorzugt sonnige Standorte. Sie gedeiht am besten in trockenen, durchlässigen und nährstoffarmen Böden, die vorzugsweise kiesig bis sandig sein sollten. Die Staude ist äußerst pflegeleicht und robust. Ein regelmäßiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung über die gesamte Saison hinweg. 'Lillipop Pink' ist bekannt für ihre Trockenheits- und Hitzebeständigkeit. Die Pflanze ist winterhart bis -10 Grad Celsius und sollte bei starkem Frost mit einer Abdeckung geschützt werden. In Beeten und Rabatten setzt (bot.) Oenothera lindheimeri 'Lillipop Pink' als Dauerblüher den ganzen Sommer über dekorative Akzente. Wird die Zierpflanze in kleinen Tuffs von 3 Pflanzen oder in Trupps von bis zu 10 Pflanzen gepflanzt, sticht sie schon von Weitem ins Auge. Die Prachtkerze harmoniert ausgezeichnet mit anderen Stauden und Sommerblühern wie Taglilien oder Astern und ist ein schöner Begleiter für Rosen. Gräser wie das Diamantgras bringen ihre filigranen Stängel und Blüten noch mehr zur Geltung. Auch in Pflanzgefäßen auf Terrassen oder Balkonen ist die 'Lillipop Pink' ein Blickfang. Gerne wird die pinke Schmetterlingsblume auch als Schnittpflanze verwendet. In der Vase bereichert sie sommerliche Blumenarrangements. Die Prachtkerze 'Lillipop Pink' ist bei Insekten wie Bienen und Schmetterlingen sehr beliebt.