Anmutiger Blütenteppich und sommergrünes Laub! In dichten Polstern bedeckt sie den Boden. Die kleinen, dekorativen Blätter zeigen sich in einem frischen Grün. Im Sommer funkeln unzählige Blütenglocken aus dem üppigen Laub hervor. Sie leuchten in einem intensiven Violettblau. Die Polster-Glockenblume 'Catharina' ist eine kleine Schönheit, die an vielen Stellen im Garten kräftige Farbtupfer setzt. Mit ihrem niedrigen, kissenartigen Wuchs ist sie der ideale Bodendecker. Den Gartenfreund begeistert sie mit ihrer überreichen Blütenpracht und den anspruchslosen, pflegeleichten Eigenschaften. Sie ist langlebig, robust und zeichnet sich durch eine hervorragende Winterhärte aus. Ihre Blüten sind eine bedeutende Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln und andere Nutzinsekten. Ursprünglich stammt die als Dalmatiner Polster-Glockenblume bekannte Pflanze aus Dalmatien. Hier gedeiht sie auf Bergwiesen und steinreichen Gegenden. Sie wächst flach, kissenbildend und stark. Ihre Höhe liegt zwischen 20 und 25 Zentimetern. Sie wird 20 bis 30 Zentimeter breit. Ab Juni bezaubert sie mit ihren unzähligen kleinen Blüten. Ihre grazilen Blüten sind glockenförmig und weit geöffnet. Sie erstrahlen in einem kräftigen Violettblau und wirken wie zahllose Sterne. Bis August blühen sie unermüdlich. Die Polster-Glockenblume 'Catharina' gehört zur Pflanzenfamilie der Campanulaceae. Sie hat kleine, sommergrüne, rundlich bis herzförmig geformte Blätter. Diese schimmern in einem frischen Grün.
Als Bergbewohnerin ist Campanula portenschlagiana 'Catharina' die ideale Pflanze für den Steingarten und den Alpengarten. Hier wächst sie in dichten, weitläufigen Polstern, wenn der Gärtner zehn bis zwölf Stauden pro Quadratmeter pflanzt. Traumhafte Pflanzpartnerschaften bildet sie mit anderen Bodendeckern wie Moos-Steinbrech oder Purpurglöckchen. Sie brilliert in Gesellschaft von filigranen Gräsern. Auf Mauerkronen setzt sie mit ihrer üppigen Pracht reizvolle Akzente. Ihre violettblauen Blüten harmonieren perfekt mit gelb blühendem Mauerpfeffer. Die Polster-Glockenblume 'Catharina' ist ein toller Bodendecker für den Vordergrund oder fasst Beete und Rabatten ein. Sie passt perfekt zu weißen, gelben oder rosa blühenden Stauden. In Kübeln oder Kästen schmückt sie den Balkon und die Terrasse. Sie ist eine reizende Pflanze für Ampeln. An sonnigen Plätzen und in absonnigen Bereichen fühlt sich Campanula portenschlagiana 'Catharina' am wohlsten. Sie gedeiht auf normalen, gut durchlässigen Gartenböden. Optimal ist ein trockener bis frischer Untergrund, der einen neutralen pH-Wert aufweist. Im Frühjahr erhält sie einen Langzeitdünger. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen. Dadurch erhält die Pflanze neue Kraft und erfreut das Auge in manchem Jahr mit einer Nachblüte. Die Polster-Glockenblume 'Catharina' kommt mit extrem niedrigen Temperaturen zurecht und benötigt im Winter keine Schutzmaßnahmen.