Der Pacific-Rittersporn 'King Arthur' zeigt seine Blüten in herrlichstem Dunkellila. Jede einzelne ist ausgestattet mit einem wunderschönen weißen Auge. Jeder Gartenfreund beabsichtigt in seinem Garten, während der verschiedenen Jahreszeiten, einen eindrucksvollen Blickfang zu haben. Für die Zeit vom Frühsommer bis zum Herbst glänzt (bot.) Delphinium x cultorum 'King Arthur' mit unglaublicher Schönheit. Durch seine Größe und durch seine kräftigen Farben von violett bis dunkelviolett, macht er in jedem Garten oder Bauerngarten auf sich aufmerksam. In Kombination mit andersfarbigen Beetstauden, trägt er zu einem wahren Feuerwerk der Farben bei. Auch entlang eines Zaunes oder einer Mauer, die dem Rittersporn noch einen zusätzlichen Halt geben, wird der Rittersporn zur wahren Augenweide. Auch für große Kübel oder Pflanzkästen ist der Rittersporn 'King Arthur' eine wunderschöne Besetzung.
Delphinium x cultorum Pacific 'King Arthur' ist eine Züchtung aus den USA. Für den Garten gibt es vielfältig gezüchtete Sorten, die sich in der Farbgebung unterscheiden. Namentlich hat sich in der Züchtung des Rittersporns Karl Förster hervorgetan. Dessen gezüchtete Pflanzen zeigen sich weniger anfällig für Krankheiten. Der Rittersporn ist winterhart und blüht mehrjährig. Die Blüte des Rittersporns ähnelt der Form eines Delfins. Das erklärt die Entstehung des botanischen Namens. Delphinium x cultorum Parcific 'King Arthur' gedeiht in normaler Gartenerde. Er liebt einen sonnigen Standort mit einer Beschattung in Bodennähe. Diesen Wunsch erfüllt der Gärtner mit kleineren Pflanzen im Wurzelbereich des Hohen Rittersporns. Die königliche Schönheit benötigt durch ihren Blütenreichtum viel Wasser. Deshalb ist in trockenen und heißen Sommern auf regelmäßige Wassergaben zu achten. Nach der ersten Blüte kürzt der Gärtner die Stängel bis auf circa 20 Zentimeter zurück. Daraufhin treibt der Pacific-Rittersporn 'King Arthur' erneut aus und erfreut den Gärtner Anfang Herbst mit einer zweiten Blüte. Der Rittersporn 'King Arthur' erreicht an einem sonnigen Standort eine Höhe von bis zu 180 Zentimetern. Der ideale Boden ist humos, nährstoffreich und feucht, ohne Staunässe zu bilden. Ein Feind des Rittersporns ist die Schnecke. Besonders nach dem Rückschnitt ist die Pflanze durch Schnecken gefährdet. Ein sandiger Boden oder das Abstreuen mit Sägemehl schafft in dieser Hinsicht etwas Abhilfe. Mit Pacific-Rittersporn 'King Arthur' bietet der Garten jedem Betrachter einen wohltuenden Anblick. Auch als Schnittpflanze ist diese himmlische Pflanze nicht zu verachten. Ihren sommerlichen und königlichen Flair stellt sie beeindruckend in der Vase zur Schau.