Die Vogelfuß Segge (bot. Carex oshimensis) gehört zu den zweifelsfrei schönsten und gleichzeitig faszinierendsten Grasarten des europäischen Kontinents. Die wärmeliebende Pflanze ist dabei nicht nur eine Bereicherung für die südlichen Länder Europas, auch in Deutschland verzaubert sie Spaziergänger in Wäldern oder Gärtner mit ihrem Charme.
Bei dieser Art sind die Blätter einheitlich grün gefärbt. Die diese Pflanze schon alleine zum einem echten Hingucker machen. Bereichert werden sie zusätzlich durch lange Stängel, an deren Spitze wunderschöne weiß- braune Blüten stehen. Später erscheint der Fruchtschmuck in einen rot-braun. Die im lateinischen Carex oshimensis genannte Pflanze, verziert mit ihrer Erscheinung jedes Gehölz und jeden Steingarten. Das eher zierliche Gras eignet sich dabei gerade zur Bepflanzung kleinerer Flächen und verwandelt sie dabei in optische Highlights. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile der Oshima-Segge. Die Pflanze liebt besonders eine Mischung aus Sonne und Halbschatten und kommt nicht nur mit wunderschönen Blüten im Gepäck. Sie verbreitet überall ihr südländisches Flair und bringt damit ein mediterranes Ambiente in jeden Garten und auf jedes Grundstück. Dabei kann die horstartig wachsende Carex oshimensis mit bis zu Elf Artgenossen pro Quadratmeter gepflanzt werden und bereitet durch ihre wintergrüne Erscheinung, das ganze Jahr über Freude.
Mit einer besonderen Pracht wartet die Oshima-Segge zwischen den Monaten April und Juni auf, denn dort liegt ihre Hauptblütezeit. Besonders lange wird das Gewächs ihrem neuen Besitzer bereiten, wenn sie in einem möglichst lockeren und trockenen Boden angepflanzt wird. Zudem eignet sich die Pflanze auch für Gefäße ab einem Litervolumen ab drei Litern aufwärts. Bei der Kübelhaltung ist auf die Wasserversorgung zu achten und im Winter für einen geschützten Standort. Dann kann die schöne Pflanze auch auf der Terrasse oder dem Balkon ihre Pracht zeigen.