Der Orientalische Mohn 'Scarlet O'Hara' oder mit botanischer Bezeichnung, der Papaver orientale 'Scarlet O'Hara' gehört zwar zu den kleinen Sorten seiner Gattung, aber er beweist jedes Jahr im Frühjahr wie wenig die Größe mit wirklicher Schönheit zu tun hat. So wie sich der orientalische Garten-Mohn präsentiert, stellt sich jeder von uns, einen echten Mohn vor. In einem imposanten rot und mit haarigen Stängeln mit einem schwarzen Fleck im Innern der Blüte. Eine Augenweide für jeden Liebhaber roter Blütenpracht und herrlich zu kombinieren mit allen Schönheiten des Gartens. Mit dieser Farbe kann jede Konstellation gelingen. Die kreative Gestaltung des Gartens wird mit diesem Garten-Mohn ein farbenfrohes Arrangement mit positiver Ausstrahlung, das sich hervorragend dazu eignen, einen Platz zum Verweilen zu generieren, Bienen und anderen Insekten eine herrliche Blumenwiese zur Verfügung zu stellen, damit der Garten in jedem Fall ein optimales biologisches Gleichgewicht bekommt. Wegen seines attraktiven Äußeren ist er als Schnittblume sehr beliebt. Wie viele andere Sorten dieser Gattung wuchert auch die 'Scarlet O'Hara' und verbreitet sich auf diese Art und Weise gerne selbst. Mit einigen beherzten Rückschnitten kann der Gärtner die Pflanze aber sehr gut wieder in ihre Schranken weisen, aber er sollte sie schon im Auge behalten, will er den Aufwand im Rahmen halten.
Als integraler Bestandteil eines naturbelassenen Gartens als Beet oder als Gehölzrand, kann der Mohn jeden Garten mit seinen leuchtenden Blüten in Szene setzen und überall interessante Akzente platzieren, die den Garten dominieren und in ein extravagantes Licht rücken. In allen möglichen Variationen sind diese bezaubernd schönen Papaver orientale zu bewundern und immer wieder ist es faszinierend, ihre Blütenpracht zu beobachten. Wie alle Stauden kann auch der Orientalische Mohn 'Scarlet O'Hara' richtig verschnupft reagieren, wenn er ständig mit Nässe zu kämpfen hat. Wer das beherzigt, kann lange ungetrübte Freude an dem roten Mohn genießen und mit wenig Aufwand herrliche Landschaften zaubern, die primär von einer leuchtenden roten Blütenpracht im Mai und Juni geprägt sind. Alle Papaver orientalis Sorten ziehen sich nach der Blüte Ende Juni immer vollständig in den Boden zurück. Dort sammeln sie in ihren tiefen Pfahlwurzeln neue Kraft. Es sollten nur kleine Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen gepflanzt werden, damit im Sommer keine großen Lücken im Beet entstehen. Im Herbst treiben sie wieder aus und bleiben über den Winter grün. Im Sommer darf der Boden nicht zu nass sein, das schädigt den orientalischen Mohn.