Der Orientalischer Mohn 'Fancy Feathers' (bot. Papaver orientale 'Fancy Feathers') ist eine anmutige, farbenfrohe Staude. Die Heimat des Orientalischen Mohns ist Vorderasien, die Sorte 'Fancy Feathers' ist leider nur selten in deutschen Gärten zu sehen. Dabei ist sie sehr pflegeleicht und verschönert den Garten im Frühsommer mit ihren prächtigen Blüten. Am besten kommt sie zur Geltung, wenn sie in kleinen Gruppen auf ein sonniges Beet oder in gemischte Rabatten gepflanzt wird. Geeignete Nachbarpflanzen sind zum Beispiel Goldrute, Rittersporn und Rosen. Außerdem eignet sie sich gut als Schnittblume. Das besondere Merkmal des Orientalischen Mohns 'Fancy Feathers' sind die großen, flamingofarbenen Blüten. Die Pflanze blüht in den Monaten Mai und Juni, ein Rückschnitt der verblühten Blüten fördert eine zweite Blühphase im Herbst. Ihre Blüten öffnen sich mit dem Erscheinen der Morgensonne und schließen sich am Abend wieder. Die Blütenblätter sind stark ausgefranst und gekräuselt. Viele Schmetterlinge, Hummeln und Bienen werden während der Blütezeit angelockt. Im ersten Jahr sind die Blüten deutlich kleiner als in den Folgejahren. Nach dem Abblühen bilden sich dekorative Samenstände. Die großen Samenkapseln können getrocknet und für Gestecke verwendet werden.
Der Wuchs der Staude ist aufrecht und kompakt, der Orientalische Mohn 'Fancy Feathers' ist sehr standfest. Die dunkelgrünen Blätter sind gezähnt und deutlich gestiehlt. Nach der Blüte zieht die Pflanze sie ein und treibt im Herbst neu aus. Am optimalen Standort ist der Orientalische Mohn 'Fancy Feathers' pflegeleicht und unverwüstlich. Er braucht viel Sonne, schattige Plätze werden nicht toleriert. Der Boden sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Ideal ist ein gut drainierter, fruchtbarer Boden. Kurze, trockene Phasen werden gut überstanden, Staunässe verträgt der Orientalische Mohn 'Fancy Feathers' jedoch nicht. Alle Papaver orientalis Sorten ziehen sich nach der Blüte Ende Juni immer vollständig in den Boden zurück. Dort sammeln sie in ihren tiefen Pfahlwurzeln neue Kraft. Es sollten nur kleine Tuffs von 1 bis 3 Pflanzen gepflanzt werden, damit im Sommer keine großen Lücken im Beet entstehen. Im Herbst treiben sie wieder aus und bleiben über den Winter grün. Im Sommer darf der Boden nicht zu nass sein, das schädigt den orientalischen Mohn.