Das Oregon-Fettblatt gehört zur Familie der Crassulacaeae. Dieses weit verbreitete Dickblattgewächs stammt aus Alaska, aus dem westlichem Kanada, dem Nordwesten der USA und aus Kalifornien. Absolut winterhart verträgt diese charmante Pflanze Temperaturen bis -23°C. Darüber hinaus gedeiht (bot.) Sedum Oreganum als anspruchsloses Gewächs auf mageren und steinigen Böden. Ideale Verhältnisse findet es in den Bereichen, die viel Sonne und einen frischen bis feuchten Boden bieten. Das Gewächs benötigt wenig Wasser und kommt über längere Strecken ohne Wassergaben aus.
Während der Blütezeit entfaltet Sedum Oreganum gelb strahlende Blüten in ausgeprägten Dolden. Die dickfleischigen Blätter sind das ganze Jahr hindurch immergrün. In den sonnigen Bereichen verfärben sich die Blätter im Frühling und Herbst. Sie zeigen leichte rote Akzente, vermischt mit dem satten und saftigen Grün. Das Oregon-Fettblatt hat zwittrige Blüten, die nicht zum Verzehr geeignet sind. Es bildet im Juni Balgfrüchte in Form von Kapseln. Während der Blütezeit, die bis in den August andauert, entsteht von einem einzelnen Fruchtblatt, an der sich die Samen befinden, ein Fruchtknoten. Bei der Reife öffnet sich die Frucht in einer einzigen Naht zu strahlend gelben fünfzähligen Blüten. Die faszinierende feurige Fetthenne verzaubert die ganze Umgebung. Deswegen ist diese saftig und immergrüne Eleganz in vielen Bereichen beliebt. Dieser anziehend verführerische Anblick der zahlreichen traubenförmigen Blätter von Sedum Oreganum erinnern an ein Rad von Schirmtrauben. Der dichte Wuchs schmückt ganze Flächen am Boden und verzaubert Dächer, Terrassen und Böden. Als Schnittpflanze verzückt das Oregon-Fettblatt einzeln im Topf oder Blüten blühfreudig in Krügen. Diese spezielle Pflanze verträgt extrem trockene Perioden. Das ganze Jahr über hübsch aussehend, ist das Sedum Oreganum der perfekte Schmuck für Steingärten, eingefasste Beete und an Mauern. Die feurigen intensiv gelben Blüten erwecken an jedem düsteren Tag die strahlende Sonne. Diese Staude bekleidet jeden kargen Ort in ihrem saftigen Grün und zaubert Farbe in den grauen Alltag hinein.
Die mehrjährige Pflanze blüht kräftiger, entfernt der Gärtner schwache Wurzeln und Triebe in regelmäßigen Abständen. Wird das leicht zu pflegende Sedum Oreganum alle zwei bis drei Jahre geteilt, entwickeln sich die Blüten besser. Die fleischig fruchtigen Blätter vom Oregon-Fettblatt strahlen im Winter eine blumige Freude aus. Erfrischend und flächendeckend wächst die beliebte Staude langsam und kontinuierlich. Sobald die kleinen Blätter abfallen, wurzeln sie schnell erneut und bilden Jungpflanzen. Deshalb ist sie ein beliebter Grabschmuck und in vielen Gärten gern gesehen. Das unaufhaltsame Gedeihen dieser feurigen Oregon-Fetthene erfreut den Gärtner und bringt Freude in den Garten.