Orangen-Duftnessel 'Mango Tango'

Agastache aurantiaca 'Mango Tango'

Sorte
Vergleichen
Orangen-Duftnessel 'Mango Tango' - Agastache aurantiaca 'Mango Tango' Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • sehr insektenfreundlich
  • mehrjährig, winterhart
  • pflegeleicht, robust
  • für Kübel geeignet
  • trockenheitsverträglich

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstbildende Staude, aufrecht, buschig
Wuchsbreite 40 - 70 cm
Wuchshöhe 30 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe pfirsichfarben bis kräftig orange
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Blatt

Blatt lanzettlich, gezähnt, leicht duftend
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten mehrjähriger Dauerblüher, bedingt winterhart, hitzeverträglich
Boden durchlässig, sandig, kiesig, trocken bis normal, alkalisch bis pH-neutral
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Kübelpflanze
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Orangen-Duftnessel 'Mango Tango' gehört zu den schönsten und pflegeleichtesten mehrjährigen Duftstauden. Ihre prächtigen, pfirsichfarbenen bis kräftig orangegelben Blüten haben eine ungewöhnliche Trichterform und ragen in endständigen Rispen über das bodennähere Laub heraus. Die gelbliche Farbe verbreitet fröhliche Stimmung und zieht insbesondere an Standorten neben weiß oder blau blühenden Nachbarn die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich. Rotviolette Triebe und Knospen über kräftig grünen Blättern schaffen einen herrlichen Farbkontrast zu den hellen Blüten. Diese haben eine lange Blütezeit von Juni bis September, verströmen einen angenehmen Duft und sind reich an Nektar und Pollen, die Nützlinge wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Schwebfliegen in den Garten locken. Außerhalb der Blütezeit stellen die an Brennnesseln erinnernden aber bei Hautkontakt nicht brennenden Blätter der Agastache aurantiaca 'Mango Tango' einen interessanten Anblick dar und verbreiten ebenfalls einen allerdings etwas schwächeren Duft. Das macht die Pflanze besonders beliebt in Duftgärten und als Schnittblume beziehungsweise Blattgrün für Blumenvasen. Sie kommt aber auch als Trockenblume in Gestecken zum Einsatz und eignet sich vorzüglich für die Pflanzung an Wegrändern, in Steingärten und in Staudenbeeten. Sehr beliebt ist 'Mango Tango' zudem als Topfpflanze auf Balkonen und Terrassen oder in Dachgärten. Die Pflanzung erfolgt meist in kleinen Gruppen. Auch einzeln stehend sieht die Orangen-Duftnessel 'Mango Tango' jedoch gut aus und setzt schöne Farbakzente. Junge Blätter können in der Küche als Gewürz verwendet werden und die süß schmeckenden Blüten eignen sich zum frischen Verzehr und zur Herstellung von Tees. Bei der Ernte ist allerdings Vorsicht geboten, da oft und gerne Bienen auf den Blüten sitzen. Das sollte auch bei einer eventuellen Pflanzung in der Nähe von Spielbereichen kleiner Kinder berücksichtigt werden.

Die Orangen-Duftnessel 'Mango Tango' gilt als eine der pflegeleichtesten mehrjährigen Duftstauden und eignet sich daher gut für noch unerfahrene Hobbygärtner. Voraussetzung dafür ist jedoch der richtige Boden und Standort. Als an trockene Lebensräume angepasste Pflanze, benötigt 'Mango Tango' ein gut durchlässiges, lockeres und sandiges Substrat, das vor starken Niederschlägen geschützt ist. Der Standort muss vollsonnig bis sonnig und vorzugsweise windgeschützt sein. Ideal sind leicht erhöhte, südseitige Lagen. Schwere, lehmige und feuchte oder gar nasse Substrate sind ungeeignet, lassen sich aber durch Kübelhaltung umgehen. Das verwendete Pflanzgefäß muss ein Drainageloch und ein Mindestvolumen von 4,5 l Erde aufweisen. Tiefe Kübel sind vorzuziehen, da sie die Anlage einer Drainageschicht aus Kies oder Sand unter dem eigentlichen Substrat ermöglichen. Der beste Pflanztermin für die Agastache aurantiaca 'Mango Tango' ist im Herbst. Die Pflanzung ist aber auch im Frühjahr möglich. Es sind Pflanzabstände von mindestens 35 cm erforderlich. Nährstoffarme Substrate werden vor dem Einsetzen durch Einmischen von gut abgelagertem Kompost oder Torf aufgebessert. Beimischung von Sand oder Kies verbessert die Drainage. Im Pflanzkübel eignet sich eine Mischung aus handelsüblicher Kübelerde und Sand. Die Orangen-Duftnessel 'Mango Tango' ist trockenheits- und hitzetolerant und benötigt nur wenig Wasser. An den optimalen trockenen Standorten sind im Sommer trotzdem regelmäßige Wassergaben sinnvoll, solange der Boden dazwischen immer abtrocknen darf. 'Mango Tango' reagiert sehr empfindlich auf Staunässe und darf daher nicht übermäßig gegossen werden. Zur Nährstoffversorgung reicht eine einmal jährliche Gabe von Kompost oder einem anderen organischen Dünger im Frühjahr zu Beginn des Austriebs aus. Ist sie vor kaltem Wind und Winternässe geschützt, kann die Pflanze Wintertemperaturen bis zu -23 °C überstehen. Der Boden sollte aber mit einer wärmenden Schutzschicht aus Herbstlaub und Reisig oder Vlies abgedeckt sein. In kalten und feuchten Regionen sind Kübelhaltung und Überwinterung in einem frostfreien, kühlen und hellen Innenraum vorzuziehen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen