Niedliche Glockenblume 'Jingle Blue'

Campanula cochleariifolia 'Jingle Blue'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • kompakter Wuchs
  • pflegeleicht, robust

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kriechend, kompakt, dicht
Wuchsbreite 10 - 50 cm
Wuchshöhe 5 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe blau bis violett
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt Grundblätter eiförmig, untere Stängelblätter lanzettlich, obere Stängelblätter linealisch
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün glänzend

Sonstige

Besonderheiten heimische Pflanze, kalkliebend, winterhart
Boden trocken bis mäßig feucht, gut durchlässig, humusarm, kalkhaltig, leicht alkalisch bis neutral
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 12 - 15 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Bodendecker, Gruppenpflanzung, Kübelhaltung
Lieferform auswählen:
Topfware
€5.50
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.50

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Niedliche Glockenblume 'Jingle Blue' ist ein vorzüglicher Bodendecker, der in seiner Blütezeit von Juni bis August mit herrlich blauen Blüten beeindruckt. Bereits früh im Jahr bildet die Pflanze saftig grün glänzende Rosetten mit bis zu 2 cm langen, eiförmigen Blättern aus. Dicht nebeneinander stehend decken diese kahle Stellen am Boden ab und bringen frische lebendige Farbe in den Garten. Aus ihnen wachsen aufrecht stehende Blütenstängel heraus, die deutlich über die Rosette hinausragen und im unteren Teil dicht mit lanzettlichen Stängelblättern besetzt sind. Weiter oben wird der Blattwuchs spärlicher und die Blätter zeigen eine schlanke linealische Form. So lädt schon die grüne Pflanze mit ihrer Formenvielfalt zum Betrachten ein. Im Frühsommer bilden sich an den Stängelspitzen einzelne, kräftig blaue bis blauviolette, längliche Knospen aus, die sich ab Juni zu hängenden 1,5 cm großen Glockenblüten öffnen. Sowohl die Knospen als auch die Blüten neigen dazu, schon bei leichtem Luftzug durch nickende Bewegungen die Aufmerksamkeit von Gartenbesuchern auf sich zu ziehen. Durch ihre geringe Größe drängen sie sich aber nicht allzu aufdringlich in den Vordergrund. In Kombination mit ihrer langen Blütezeit macht das Campanula cochleariifolia 'Jingle Blue' zu einer idealen Pflanze für Blumenwiesen. Als in den Alpen, im Alpenvorland, im südlichen Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb heimische Pflanze eignet sie sich gut für Naturgärten. Sie kommt aber auch im Vordergrund von Rabatten, in Steingärten und als Kübelpflanze auf Balkonen und Terrassen zum Einsatz. Grundsätzlich eignet sich die Niedliche Glockenblume 'Jingle Blue' auch als Schnittblume. Aufgrund ihrer sich deutlich von der Blattrosette abhebenden Stängel ist sie einfach zu schneiden. Zudem überlebt sie gut in Blumenvasen. Bei der Kombination zu Sträußen ist jedoch ihre geringe Wuchshöhe zu berücksichtigen.

Die beste optische Wirkung erzielt die Niedliche Glockenblume 'Jingle Blue' bei Gruppenpflanzung von 5 bis 9 Exemplaren. An gut sichtbaren Standorten ist aber auch die Einzelpflanzung sinnvoll. Die schönste Blüte zeigt die Pflanze an vollsonnigen Plätzen, die jedoch nicht zu warm sein dürfen, da die Glockenblume an die kühlen Bedingungen im Gebirge angepasst ist. Die Pflanzung im Halbschatten, zum Beispiel als Unterpflanzung von lichten Bäumen oder Stauden, ist ebenfalls möglich. Das Substrat sollte trocken bis leicht feucht und gut wasserdurchlässig sein. Ausgesprochen feuchte, nasse oder verdichtete Böden sind ungeeignet. Die Durchlässigkeit kann jedoch gut durch Einmischung von Kies in das Substrat erhöht werden. Weitere Möglichkeiten zur Verbesserung der Drainage sind das Einziehen einer mindestens 4 cm tiefen Drainageschicht aus Kies, Sand oder Schotter unter dem Standort und erhöhte Pflanzung. Campanula cochleariifolia 'Jingle Blue' liebt kalkhaltige Böden mit leicht alkalischem bis neutralem pH-Wert und wächst von Natur aus gerne in Felsspalten, auf Schutthalden und in Wiesen. Sie eignet sich daher gut für steinige Substrate und Kiesböden, kann aber in normaler Gartenerde gepflanzt werden, solange der Boden nicht zur Verdichtung neigt. An günstigen Standorten benötigt die Niedliche Glockenblume 'Jingle Blue' keine bis fast keine Pflege. Sie ist bis -28 °C winterhart und kommt gut ohne Düngung aus. Allerdings sollte ihr Wurzelballen niemals vollständig austrocknen, weshalb an sehr trockenen Standorten und während Hitzewellen im Hochsommer gelegentliche sparsame Wassergaben erforderlich sein können. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr erleichtert ihr den neuen Austrieb. Es ist aber darauf zu achten, dass er nicht zu nahe am Boden erfolgt, damit die überirdischen Überwinterungsorgane nicht verletzt werden. Für eine besonders reiche und lange Blüte kann man zudem während der Blütezeit durch regelmäßiges Ausschneiden der bereits verblühten Blütenköpfe die Bildung neuer Knospen stimulieren.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen