Nelkenwurz 'Carlskaer'

Geum coccineum 'Carlskaer'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • robust, anspruchslos
  • pflegeleicht
  • für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs Staude mit niedrigem Laub und hohen Blütenstängeln, horstbildend, aufrecht
Wuchsbreite 15 - 25 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelb bis orange
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Mai - Juni

Frucht

Frucht kleine behaarte Nüsschen an dekorativen Samenständen

Blatt

Blatt zugespitzt, dreizählig gefiedert und gezähnt, runde bis ovale, gezähnte Einzelblätte an den Sprossachsen
Laub wintergrün
Laubfarbe tiefgrün

Sonstige

Besonderheiten zuverlässig blühend, winterhart, insektenfreundlich
Boden frisch bis feucht, gut durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Pflanzgefäß, Insektenweide
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Pflanzgefäß, Insektenweide
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Nelkenwurz 'Carlskaer' ist eine reich blühende, schlanke Staude für sonnige und halbschattige Standorte. Die reizend blühende Pflanze kann mit vielen anderen Stauden kombiniert werden. Sie bietet Bienen und zahlreichen anderen Nutzinsekten mit ihren leuchtend gelben und orangen Blüten kleiner bis mittlerer Größe im Mai und Juni eine willkommene Nahrungsquelle. Die hübschen Blüten sind schalen- beziehungsweise rosettenförmig, halbgefüllt und leicht hängend. Die Gattung Nelkenwurz gehört zur großen Familie der Rosengewächse. Ihr ursprüngliches Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Asien und Nordafrika, wo sie bevorzugt in lichten Laubwäldern und auf halbschattigen Lichtungen auf feuchten und nährstoffreichen Böden gedeiht. Dementsprechend sind die Ansprüche von Geum coccineum 'Carlskaer' an den Boden. Er sollte frisch bis feucht, locker, humos und nährstoffreich sowie gut durchlässig sein. Mit zeitweiligen Trockenphasen kommt die Nelkenwurz gut zurecht. Dem botanische Gattungsname Geum liegt aller Wahrscheinlichkeit nach das griechische Wort geuma zugrunde, das dem Geschmack von etwas bezeichnet und sich auf die Wurzel der Pflanze bezieht. Diese enthält Eugenol, welches der Hauptbestandteil des Gewürznelkenöls ist, und der Gattung den deutschen Namen Nelkenwurz eintrug. Nelkenwurz wurde früher vor allem in Klostergärten als Heilpflanze kultiviert. Der heimische Bach-Nelkenwurz war im Jahr 2007 die Blume des Jahres. Die Nelkenwurz 'Carlskaer' erreicht Wuchshöhen von bis zu 40 Zentimetern. Die dreizählig gefiederten und gezähnten Blätter wachsen an der gesamten Pflanze eher niedrig bis zu einer Höhe von 15 Zentimetern. Sie werden von den Blüten an ihren hohen Stängeln dekorativ überragt. Zudem finden sich an der Pflanze ovale bis runde, gezähnte Einzelblätter an den Sprossachsen. Die Nelkenwurz verfügt über eine ausgezeichnete Winterhärte bis -29°C. Für eine flächendeckende Pflanzung werden bis zu 12 Pflanzen pro Quadratmeter Gartenfläche benötigt.

Die Nelkenwurz 'Carlskaer' mit seinen zahlreichen Blüten kann sich auch als Solitär oder in einem Pflanzgefäß für den Balkon und die Terrasse behaupten. Im Staudenbeet kann er aufgrund seiner niedrigen Blätter gut in die erste Reihe gepflanzt werden. Die beste Pflanzzeit für Geum coccineum 'Carlskaer' ist der späte Sommer. Ein magerer Boden sollte mit etwas Kompost angereichert werden. Vor der Pflanzung sollte die Staude zudem in ein Gefäß mit Wasser getaucht werden, bis keine Blasen mehr aufsteigen. Ansonsten benötigt die Nelkenwurz nicht viel Aufmerksamkeit und gärtnerische Zuwendung. Alle zwei bis vier Jahre, aber spätestens wenn in der Horstmitte kahle Stellen sichtbar werden, sollte die Nelkenwurz im Herbst oder im Frühjahr ausgegraben werden. Im Zuge dieser Maßnahme werden alte und abgestorbene Teile von den Wurzeln und der Pflanze entfernt. Die bereinigte Pflanze wird an einer anderen Stelle, da Nelkenwurz wie alle Rosengewächse für Bodenmüdigkeit anfällig sind, direkt wieder ins Beet gesetzt und die Erde dabei mit Kompost angereichert. Das Substrat kann an der angestammten Stelle auch ausgetauscht werden. Mit dieser Pflegemaßnahme wird die Wuchs- und Blühkraft angeregt. Erfolgt sie in Frühjahr, blüht die Pflanze im selben Jahr wieder. Verschiedene Sorten der Nelkenwurz kommen gut in größeren Gruppen mit ihren Artgenossen und mit anderen Stauden zur Geltung. Der Pflanzabstand zu den Nachbarn sollte etwa 25 Zentimeter betragen. Welke Blüten werden an der Pflanze regelmäßig entfernt. So wird dafür gesorgt, dass sich immer wieder neue Knospen bilden. Attraktive Beetpartner für die Nelkenwurz 'Carlskaer' sind Himmelsleiter, Flammenblume, Purpurglöckchen, Elfenblume, Storchschnabel und Steppensalbei.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen