Eine neue und einzigartige Frucht! Ein Birnen-Genuss-Erlebnis der absolut besonderen Art. Durch die gelungene Kreuzung der Asienbirne (Nashi) mit der Europäerbirne ist die Weltneuheit Nashi/Asienbirne/Asiatische Apfelbirne 'Benita' ® entstanden. Dem Züchter Peter Hauenstein, aus dem schweizerischen Rafz, gelang 1985 dieses einzigartige Kunststück. Die Bestäubung verlief auf natürlichem Wege. Das bedeutet, dass die Technik der konventionellen Züchtung hier Verwendung fand. Auf die Narbe der Europäerbirne Général Leclerc wurde der Pollen der Asienbirne Hosui gebracht.
Der Baum der Pyrus pyrifolia 'Benita' ®, so ihr botanischer Name, ist stark wachsend. Die Seitentriebe wachsen in einem waagerechten Abgang. Der Anspruch an den Standort ist nicht groß. Sonne bis Halbschatten auf einem gut durchlässigen, normalem Boden. Unter dieses Gegebenheiten erreicht der Baum der 'Benita' ® eine Höhe von bis zu vier Metern. Zur Befruchtung für diese robuste Solitärpflanze eignen sich andere Sorten der Nashi oder jede andere Birnensorte. Er bildet lederartige und große Blätter. Triebe und Blätter der Nashi/Asienbirne/Asiatische Apfelbirne 'Benita' ® sind denen der Asienbirne ähnlich. Die Blüte erfolgt mittelfrüh. Die Fruchtgröße ist durch Ausdünnung der Blüten gut beeinflussbar. Ausdünnung ist ratsam, da die 'Benita' ® in Büscheln blüht. Je nach Ausdünnung, erreichen die eiförmigen Früchte eine Größe von 65 bis 75 Millimeter Durchmesser. Die hell- bis goldgelben Früchte mit ihrer feinen Berostung, haben ein hohes spezifischen Gewicht. Circa 220 Gramm wiegt eine 70 Millimeter große Nashi. Sie hat einen dünnen, langen Stiel. Ein himmlischer Genuss ist das Fruchtfleisch. Aromatisch, ausgesprochen saftig und sehr fest. Mit diesen Eigenschaften verbindet sie in perfekter Harmonie die Gene ihrer Eltern. Nämlich der knackig-saftigen Asienbirne Hosui und der der köstlich-aromatischen Europäerbirne Général Leclerc.
Die 'Benita' ® ist die erste Birne, die frisch vom Baum gepflückt noch lange frisch bleibt. Bei Zimmertemperatur gelagert zwischen zwei bis drei Wochen. Ähnlich wie die Williams-Birne, erreicht die 'Benita' ® im August ihre Reife. Sie ist nach der Ernte circa zwei bis drei Monate gekühlt lagerfähig. Benita® harmonisiert die positiven Eigenschaften ihrer Eltern in Vollendung. Diese sind allen voran Aroma, Festigkeit, Saftigkeit und Lagerfähigkeit. Alles in allem Eigenschaften, die diese Frucht absolut konkurrenzlos werden lassen. Mit diesem Charakteristikum ist die 'Benita' ® nicht ausschließlich für den privaten Garten sondern auch für Handel und Produktion eine einzigartig interessante Frucht. Diese fulminante Frucht hat exzellente Chancen für die Zukunft.
Nashi / Asienbirne / Asiatische Apfelbirne 'Benita' ®
Pyrus pyrifolia 'Benita' ®
(6)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | stark, breitkronig |
Wuchsbreite | 200 - 350 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütezeit | April |
Frucht
Erntezeit | Mitte August |
Frucht | groß, apfelförmig, goldgelb, festes Fruchtfleisch |
Fruchtfleisch | fest |
Genussreife | Mitte August |
Geschmack | süß aromatisch |
Blatt
Blatt | groß und lederartig |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | reiche Ernte, köstliches Aroma |
Boden | feuchter, normaler Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Stammhöhe: 40 - 60 cm
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€55.30*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 43 Stunden und 38 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Dienstag, 30. Mai 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dresden
Dresden
der Baum ist nach einem Jahr sehr gut gewachsen, wir freuen uns auf eine neue Ernte.
vom 31. March 2021
Kundin / Kunde
Neukirchen
Neukirchen
Die Pflanze (gepflanzt Herbst 2019) ist im Jahr 2020 sehr gut angewachsen und hat starke kräftige Zweige entwickelt. Natürlich noch keine Blüten/Früchte, die Pflanze sieht gesund aus und man freut sich aufs nächste Jahr!
Beste Grüße aus dem Bayerischen Wald, Höhenlage etwa 500 Meter, manchmal sehr (!) kalte Winter.
K.M.
vom 7. November 2020
Kundin / Kunde
Bönebüttel
Bönebüttel
Der Baum ist gut angewachsen, undist gesund.
vom 22. October 2020
Kundin / Kunde
Gauting
Gauting
Unser Baum hat sich sehr gut entwickelt, hatte jetzt ( April) viele Blüten! Ob auch Nashibirnen draus werden wissen wir noch nicht! Wir sind aber sehr zuversichtlich.
vom 18. April 2020
Roman
Hamburg
nicht hilfreich
Hamburg

nicht hilfreich
Der Baum ist sechr gut angewachsen, schön geblüht hat noch keine Früchte gehabt, ist schön gesund
vom 11. October 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sie soll gut winterhart sein. Was bedeutet das in Grad?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Quitten sind Wärme liebende Gehölze und müssen an einem windgeschützten und sonnigen Standort stehen. Dort können Sie Temperaturen bis etwa 12 Grad Minus vertragen.
1
Antwort
Ist die Benita anfällig für Birnenrost?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir können einen Befall, in Regionen mit einer hohen Birnengitterrostquote nicht ausschließen. Anfällig ist die Sorte jedoch nicht.
1
Antwort
Sie beschreiben diese Sorte damit, das sie von allen anderen Birnensorten bestäubt wird. Wir haben vor einen Birnenbaum Williams Christ zu kaufen. Bestäubt diese Nashi Sorte auch den Birnenbaum Williams Christ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Leider haben wir hier keine positiven Bewertungen vorliegen, so dass wir eine Befruchtung nicht garantieren können.
1
Antwort
Ist die Sorte in Deutschland winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze ist gut winterhart, bevorzugt jedoch warme und sonnige Regionen und Standorte.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!