Die Nadelsimse ist eine sehr beliebte Aquarien- und Teichpflanze, da sie mit einem sehr schönen Wuchs überzeugt. Sie bildet lange, grasähnliche Blätter, die mit ihrem satten Grün jeden Besitzer erfreuen. In der freien Natur blüht die Nadelsimse von Juni bis in den Oktober hinein. Setzt man sie dagegen in ein Aquarium, kann die Blüte mithilfe der Wassertemperatur und der Beleuchtung dementsprechend gesteuert werden. Während der Blütezeit bildet die Nadelsimse kleine braune Ähren, die über der Wasseroberfläche blühen. Als Untergrund bevorzugt die Staude einen normalen, nährstoffreichen Teich- oder Aquarienboden, mit viel Sonne beziehungsweise einer optimalen Beleuchtung.
Da, die Nadelsimse einen regelrechten Rasen auf dem Aquarium- und Teichboden bildet, sorgt sie dafür, dass die Algen weitaus weniger Platz zum Wachsen vorfinden. So ist man dank dieser Pflanze vor einem übermäßigen Algenwachstum geschützt, was jeden Aquarianer und Teichbesitzer sehr erfreut. Außerdem bildet die Nadelsimse hervorragende Versteckmöglichkeiten für Fische, denn zwischen den 'Grashalmen' finden diese ausreichend Platz, um sich zu verbergen. Somit ist die Pflanze nicht nur rein optisch ein absoluter Blickfang, sondern sie sorgt ebenfalls dafür, dass die Fische sich wohlfühlen und dass das weit verbreitete Ärgernis Algenwachstum eingedämmt wird.
Teichbesitzer benötigen dann kaum noch Mittel zur Algenentfernung. Allerdings wird die Nadelsimse oft auch 'nur' aufgrund ihrer optischen Wirkung eingesetzt. So findet man sie im Aquarium hauptsächlich im Vordergrund, während sie im Teich am Rand oder auch an anderer Stelle gerne eingesetzt wird. Wenn die Nadelsimse ausreichend Licht bekommt und in einem geeigneten Untergrund eingesetzt wird, gedeiht sie prächtig und erfreut ihren Besitzer mit einem sehr schönen Wuchs.