Die Myrten-Aster 'Blue Wonder' verrät mit ihrer englischen Sorten-Bezeichnung bereits, worauf sich Garten- und Balkon-Besitzer freuen dürfen: Der Höhepunkt des Jahres ist ihre famose Blütezeit. Diese beginnt im Oktober und dauert bis zum November. Manchmal lassen sich die ersten Blüten der Saison bereits im September blicken, sofern die Bedingungen gut sind. Insgesamt handelt es sich jedoch um eine Staude, die im Herbst blüht. Sie zählt zu den Pflanzen, die zum Abschluss des Gartenjahres noch einmal alles geben. Die Blüten zeichnen sich durch ihre hellblaue Farbe aus, die für viel Charme und Schönheit im Garten sorgt. Im Zentrum der einzelnen Blüte befindet sich ein gelbes Zentrum, das aber kaum auffällt. Die Blüten von Aster ericoides 'Blue Wonder' sind ausgesprochen klein. Dennoch fallen sie auf, weil sie in großer Zahl an jeder Pflanze wachsen. So erblickt man das Blütenmeer schon von weitem. Ein besonderes Merkmal der Blüte liegt darin, dass es sich um eine einfache Blüte handelt. Sie ist also nicht gefüllt. Hinzu kommt ein angenehmer Duft. Für Insekten wie Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind diese Eigenschaften optimal, da die Blüten der Sorte viel Nektar und Pollen bieten. Es ist daher nicht verwunderlich, dass die Myrten-Aster 'Blue Wonder' als Bienenweide gilt, denn sie ist ausgesprochen insektenfreundlich. Gerade die späte Blütezeit fällt ins Gewicht, wenn es um das Wohlergehen der Insekten rund um den Garten geht: Zwar ist die Hauptsaison für Insekten ab der Blütezeit im Oktober bereits weitgehend vorbei, dennoch suchen in dieser Jahreszeit noch einige Insekten nach Nahrung. Die fantastischen Blüten eignen sich auch als Schnittblumen für die Vase.
Die Myrten-Aster 'Blue Wonder' ist eine mehrjährige Staude. Das heißt, dass sie über einen langen Zeitraum jedes Jahr im Frühling neu austreibt. Nach dem Ende der Blütezeit folgt zunächst die Fruchtphase, die Samen sind unbedeutend. Die oberirdischen Teile der Pflanzen gehen aufgrund der kurzen Tage und der niedrigen Temperaturen ein, sodass der Winter beginnen kann. Ein Vorteil dieser Sorte liegt darin, dass es sich um eine ausgesprochen winterharte Pflanze handelt. Mit einer Frosthärte im sehr tiefen Minusbereich übersteht sie auch eisige Winter in Mitteleuropa ohne zusätzlichen Frost- oder Winterschutz. Im Frühjahr, bevor Aster ericoides 'Blue Wonder' neu austreibt, ist es sinnvoll, die Staude einmal zurückzuschneiden. Der Monat März ist für den Rückschnitt optimal geeignet. Ansonsten gibt es in Sachen Pflege nur wenig zu beachten: Damit sich die Pflanze stets durch einen kräftigen und robusten Wuchs auszeichnet, sollte man sie alle zwei bis drei Jahre ausgraben und ihren Wurzelstock mit einem scharfen und sauberen Spaten teilen. Anschließend hat man die Zahl der Pflanzen verdoppelt. Eine weitere typische Pflegearbeit bei dieser Sorte ist das Gießen, jedoch gehört die Myrten-Aster 'Blue Wonder' zu den weniger durstigen Stauden. Wenn man sie gießt, ist es empfehlenswert, kräftig zu gießen, dafür seltener. Bei der Auswahl des Standorts kann man bereits dafür sorgen, dass sich die Pflanze gut entwickelt. Wichtig ist eine sonnige Lage, zum Beispiel in einem Staudenbeet, einem Steingarten oder im Bauerngarten. Auch im Kübel oder einem anderen Pflanzgefäß, das ausreichend groß ist, gedeiht die Sorte. Sie braucht allerdings einen guten Boden, beziehungsweise ein passendes Substrat. Ein normaler Gartenboden ist eine gute Wahl. Die Erde sollte nährstoffreich, humos und durchlässig sein. Wer die Pflanze kombinieren möchte, greift am besten zu Eisenhut, Bläuliche Wolfsmilch oder Großes Fettblatt. Ziergräser wie das Indianergras eignen sich ebenfalls als Gesellschaft.