Die Moschusmalve - auch bekannt als indische Hibiscus-Malve oder Abelmoschus - ist eine heimische, in Europa beheimatete Pflanze. Obwohl es sich bei ihr um eine recht robuste Staude handelt - schließlich wächst sie in Gebirgsregionen noch auf 1100 Metern - so reagiert sie auf Schwermetallbelastung eher empfindlich. Man findet sie an Feldrändern, Böschungen und auch auf Wiesen, sofern diese nicht oder erst nach der Blüte gemäht werden; sie zählt nicht zu den geschützten Arten.
Möchte man den eigenen Garten mit Malva moschata bereichern, so befindet sich ihr idealer Standort im Staudenbeet auf Grund ihrer Wuchshöhe von 20 bis 60cm eher im mittleren Bereich des Beetes. Mit ihren hellrosa Blüten setzt sie einen zarten farbigen Akzent und passt zu fast allen anderen Staudenarten. In ihrer Natürlichkeit fügt sie sich gut in Naturgärten ein, ist eine klassische Vertreterin des Bauerngartens oder schmückt sehr dekorativ einen sonst eher langweiligen Gartenzaun. Sehr hohe Pflanzen kann man mit einem Stab oder einer Rankhilfe stützen, damit ihre Blüten besser zur Geltung kommen. Zwar haben die Blüten nur eine kurze Lebensdauer, dafür wachsen sie umso rascher nach. Der angenehme Duft der Moschusmalve lockt Bienen und andere Insekten an; es wird immer ein buntes, summendes Treiben im Garten herrschen.
Malva moschata ist nicht nur eine wohlriechende Augenweide, sondern verfügt auch über eine heilende Wirkung. So ist sie ist wegen ihrer schleimlösenden und entzündungshemmenden Wirkung eine beliebte, altbekannte Heilpflanze bei Atemweg- und Harnweginfekten. Schon im antiken Rom schätzte man die zarten Malventriebe als exquisites Gemüse. Auch heute ist der Einsatz von Blüten in der Küche wieder sehr aktuell. Mit Moschusmalve kann man Salaten eine besondere Note verleihen. Man kann die jungen Blätter daruntermischen oder den Salat mit den essbaren Blüten seh hübsch dekorieren. Darüber hinaus eignet sich die Moschusmalve auch hervorragend als Schnittblume. Sie ist wirklich eine wunderschöne Allround-Staude!
Moschus-Malve
Malva moschata
(23)
- Bienenfreundlich
- dezenter Blatt- & Blütenduft
- Blätter unterschiedlich geformt
- mit zart-rosa Blütenschalen
- buschiger, aufrechter Wuchs
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrecht, horstig |
Wuchsbreite | 55 - 60 cm |
Wuchshöhe | 50 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Spaltfrucht |
Blatt
Blatt | feinzerteilt, feingliedrig , schmal, variabel, unterschiedlich |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Bienenfreundlich
Nektarwert | hoch |
Pollenfarbe | weiß |
Pollenwert | gering |
Sonstige
Besonderheiten | Bienenweide |
Boden | lehmig sandig, humos, nährstoffreich |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freiflächen, Gehölzrand |
Winterhärte | Z3 | -40,1 bis -34,5 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€5.40*
ab 3
Stück
€4.90*
ab 6
Stück
€4.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
FrankWichmann
Schmalfeld
Schmalfeld
Die Staude kam gut verpackt und unbeschadet bei mir an,ich habe auch gleich im ersten Jahr ein Top ergebnis.Die Staude hat viele Blüten und macht einen super gesunden eindruck.Die Bienen und Hummel tummeln sich tag täglich an der Staude.Eine Wunderschöne Staude.
vom 22. July 2019
blumenkind
Berlin
Berlin
aus dem kleinen Töpfchen ist bereits im ersten Jahr ein Riesenbusch geworden und hat mit den unzähligen Blüten die Blicke auf sich gerichtet.
vom 18. July 2014
Kundin / Kunde
NORDERSTEDT
NORDERSTEDT
Ist entsprechend meiner Erwartungen gewachsen
vom 2. August 2016
philipp
Neustadt/Do.
Neustadt/Do.
Mit ihren rosa Blüten ist es eine schöne buschige Staude.
vom 11. June 2015
Kundin / Kunde
Selters
Selters
Leider eingegangen
vom 26. August 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann sollte man eine Malve pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Entweder jetzt noch und bis Ende September/Anfang Oktober oder ab dem kommenden Jahr, ab Mitte Mai.
